Werbung
  • Wühlmäuse lieben Blumenzwiebeln. Aber ich habe damit keine Probleme. Nur der süße Maulwurf, drückt durch seine Sandhaufen, des öfteren Zwiebeln hoch. Habe mit ihm schon ein ersten Gespräch geführt, aber ohne Erfolg ^^.

  • Werbung
  • Moin, moin,


    habe ich auch schon mal gemacht, so bei 50 000 Stück, meine ich.


    Kann ich wieder, geht aber erst im Sommer, September oder so kommen die dann.


    Gruß Clas

    "Ach, das Risiko...!" sagte der Bundesbeamte für Risikoabschätzung abschätzig...

  • Ich wäre dabei. Wenn ich Safrankrokusse mit dazu nehme, komme ich schon allein über Mindestbestellmenge.


    Liebe Grüße Bernd

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Das ist ja toll, gleich so viele, die eine Sammelbestellung organisieren wollen!:daumen:

    Jetzt müsst ihr euch nur noch einig werden wer das macht!


    Ich brauche aber nicht soooo eine groooße Menge., 500- max 1000 reichen aus. Mein Garten ist nicht so groß!


    Vielen Dank für die gute Idee!


    Susanna


    P.S.: Kann man die Beiträge mit den Krokussen nicht aus dem anderenThread hierher verschieben?

    Ein freundliches Wort ist wie Honig: angenehm im Geschmack und gesund für den Körper (Sprüche 16,24)

  • Werbung
  • habe ich auch schon mal gemacht, so bei 50 000 Stück, meine ich.


    Moin, wo bestellt man denn solche Mengen? Ich habe hier noch Restbudget (also eigentlich noch 50% ;) ) eines kommunalen Bienensamen-Projektes übrig, da kann ich im Spätsommer/Herbst bestimmt noch einmal ordentlich zuschlagen.


    Grüße

    Holger

  • :/ ich will Euren Entusiasmus ja nicht einfach so ausbremsen, aber wie rechnet sich das denn überhaupt noch so insgesamt bei Großbestellmengen?


    Wenn Leute ohnehin 500 bis 1000 Stück pro Person brauchen. Einer sitzt denn da und packt die um und verpackt und verschickt .... soso. Nett, echt.

    Meine kleine Mutter Theresa im Kopf ist schon echt ein ausgewachsenes Monster, aber ich hab gelernt, sie etwas flach zu klopfen bei Bedarf.8)


    Meine Krokusbstellungen hab ich nach Suche im Netz meist selbstständig und recht spät getätigt und dann war`s oft Ebay mit unschlagbar günstigen Preisen bei dort schon Paketen von 500 oder 1000. Das sind dann die botanischen zum Verwildern.

    Schnäppchen macht man auch zum Saisonende in Discountern und Co. Bevor die Zwiebeln ganz absterben werden die sehr kräftig unter üblichem Preis ausverkauft. Solange der Boden auf ist, kann man im Dezember auch noch schön Löcher stochern.


    Sparsam - faule Grüße mit Stückzahlen > 2000


    Marion


    P.S.: auf ordentliche Zwiebelgröße sollte man achten, denn sonst ist die Wiedersehensfreude beim Pflanzlochinhalt gar nicht so groß. Und vorher überlegen, wie spät gemäht werden kann.

    Da scharrt so mancher Rasenmäherbediener schon sehr ungeduldig mit den Hufen - sag ich aus Erfahrung.


    Und: Tulpen kauf ich nie wieder, die werden hier vom Rehwild gefressen. Wühlmäuse gibt es hier auch, Probleme mit Blumenzwiebelfraß kenne ich aber keine

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Unser Nachbar hat vor einigen Jahren auch damit begonnen seinen Garten mit Krokussen zu pflastern. Inzwischen ist es ein üppiger Belag geworden und ca. 100 Meter entfernt davon stehen ein paar Völker eines Imkers. Sobald das Wetter einigermaßen ist, wird dieser Teil stark angeflogen. Man sieht Biene an Biene. Die emsigen Tierchen nutzen dieses Angebot dankbar und fürs menschliche Auge ist es auch was.


    Werde mal ein Bild machen wenn der Schnee wieder weg ist :)

  • Werbung
  • Hallo,


    bin seit gestern mit dem Shopbetreiber in Kontakt, um mich von der qualität der Zwiebeln zu überzeugen und um noch ein paar Infos einzuholen.

    Hat von euch jemand noch ein paar anständige Zwiebel von 'nicht-zucht-sorten' daheim rumfliegen und könnte die mal wiegen?

    Würde mir sehr helfen. :)


    Grüße

    Mikrowellen-Essen aus biologischem Anbau lässt uns nur so leise aufstoßen, dass sich niemand belästigt fühlt.


  • Unser Bürgerverein pflanzt jedes Jahr Tulpen und Schneeglöckchen um den Ort rum, damit es überall schön blüht.

    Und auch Krokusse?

    Ich habe den Eindruck, dass Krokusse für Bienen & Co deutlich wertvoller sind als Tulpen.

    Man sollte viel mehr Werbung dafür machen (tue ich auch bereits).

  • Unser Bürgerverein pflanzt jedes Jahr Tulpen und Schneeglöckchen um den Ort rum, damit es überall schön blüht. Einer aus dem Verein hat genau so ein "Pflanzgerät" selbst gebaut. Ist ja kein Hexenwerk.

    Finde ich super! Mit Baumpflanzungen, haben es ja einigen Kommunen/Gemeinden /Städte ja nicht so wirklich. Mit ab schon eher.

    Deswegen können auch die kleinen Krokusse im großen Maßstab einen kleinen Beitrag zur Versorgung der Insekten Welt beitragen. Ohne viel Aufwand und Genehmigungen...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.