Hallo zusammen - ich war heute im ersten Teil von einem Anfängerkurs. War sehr interessant, nur eine Sache hat mich etwas verwundert bzw. konnte ich so nicht ganz nachvollziehen.
Bei uns in der Region ist wohl überwiegend das Zander Maß mit Carnica im Einsatz. Das hatte ich Anfangs auch im Sinne, aber nachdem ich mich informiert habe fand / finde ich die Dadant Beuten eigentlich interessanter. Dementsprechend hätte ich auch überlegt eventuell auf Buckfast Bienen zu gehen.
Dadant wurde im Kurs als Zarge für Erwerbsimker angepriesen (somit wurde indirekt gesagt, dass es für "Hobbyimker / Vereinsimker" nicht geeignet ist).
Buckfast wurde als "künstliche Biene" bezeichnet, zudem wurde erwähnt dass man Buckfast Imker nicht gerne sieht, da durch die Mischung "Stecherbienen" entstehen.
Hier als auch wo anders habe ich jedoch bereits mehrfach Fragen gelesen bzgl. umweiseln einzelner Carnica Völker auf Buckfast als auch "Buckfast + Carnica" an einem Stand.
Daher hat mich diese Aussage etwas irritiert - kann denn jemand dazu etwas sagen?