Gibt es seriöse Unteruchungen zu Brutschäden durch so eine niedrige Konzentration Spüli oder sind das nur Vermutungen?
Laut Aussage eines Fachberaters gibt es dazu noch keine Untersuchungen. Habe erst gestern nachgefragt.
Grüße
Jelle
Gibt es seriöse Unteruchungen zu Brutschäden durch so eine niedrige Konzentration Spüli oder sind das nur Vermutungen?
Laut Aussage eines Fachberaters gibt es dazu noch keine Untersuchungen. Habe erst gestern nachgefragt.
Grüße
Jelle
Meinung gibt's aber reichlich!
Beste Grüße,
Ralf
Ok, also wäre es auch nach heutigem Stand noch ok Spüliwasser als Trennmittel zu nehmen.
Die Trennmittelprobelematik wurde hier bereits diskutiert und auf entsprechende Versuche des belgischen LW-Ministeriums hingewiesen:
Problematik Trennmittel.
Habe bis jetzt einiges versucht. Wasser pur-warm/kalt,
Wachs warm/kalt,
Wasser-Hoch%Alc.-Glyzerin in verschiedenen Konzentrationen,
Kartoffelstärke. Es blieb jedesmal der Wachs an den Walzen hängen. Geht vielleicht beim gießen bzw. pressen aber nicht beim Walzen.
Das einzige was geholfen hat war Schmierseife aus´m Öko-Laden.
Das ist schade, dann am besten danach wenigstens nochmal gut wässern.
Endlich funktionierts
Endlich funktionierts
und wie ?
Habe, bzw. meine Frau, mit einem Imker gesprochen der Mw. schon einige Jahre selber walzt. Es gibt ein Spülmittel auf Glyzerin Basis. Am Anfang war ich etwas misstrauisch aber er hat erklärt wie und warum. Er hat seitdem er das so macht noch keine Probleme gehabt, sprich Absterben der Brut, Brut Lücken usw.
Habe was falsches geschrieben!
Kein Glycerin Spülmittel sondern
Glycerin Seife, das meinte ich.