Hallo Climmo,
ich habe auch diese Art Beuten (Janisch). Meine stehen aber links und rechts auf Steinen und nicht auf einer Europalette, sodass bei mir nicht der Eindruck von zwei Flugschlitzen gleicher Größe entsteht. So wie es bei Dir aussieht, haben die Bienen im Nahbereich Navigationsprobleme, weil zwei geometrisch gleiche Strukturen nah beieinander liegen. Das würde in der Natur so nicht vorkommen. Sie verfliegen sich dann. Wie vorgeschlagen unten eine Leiste davor und die Sache sollte erledigt sein.
Gruß
Hey Master Tom,
hab meine Beuten (Janisch und Mellifera) auch links und rechts auf Steinen stehen.
Bei den Janischbeuten fiel mir negativ auf, dass, sobal die Windeln nicht mehr drinstecken und damit der (helle) Boden unterhalb der Beute für die Bienen im Inneren sichtbar wird, diese versuchen direkt nach unten durch das Gitter ins Freie zu kommen, anstatt vorne durch die Fluglöcher.
Sie irren also auf dem Gitter umher. Und die wollten sich auch über mehrere Tage nicht daran gewöhnen...
Kennst du das auch? Oder hast du um die Beute rum den Raum zwischen den Steinen mit etwas verschlossen, so dass kein Licht unter die Beute gelangt?
Grüße
Johannes