Amüsante Einstellung zur Meinung anderer. Gut finde ich auch die Bewertung, wer hier irgendwas verstopft.
Sei mir nicht böse, aber irgendwie habe ich für sowas kein Verständnis.
Hallo Jörg,
ich wollte hier keinem zu nahe treten. Ich wollte (zugegeben etwas launisch) darauf hinweisen, dass es in der Imkerei eine Vielzahl von Glaubensfragen gibt, die wohl nie abschließend geklärt werden können. Ein davon ist, ob nun Honig aus bebrüteten Waben besser oder schlechter ist als der aus unbebrüteten Waben. Darüber wurde z.B. hier:
etwa 9 Jahre diskutiert. Ergebnis?
Natürlich kann man bei jeder Gelegenheit wieder anfangen diese Themen zu diskutieren. Aber bringt das was?
Zur ERB:
Ein normales Bienenvolk baut pro Saison in der ERB bis zu 10 Leerrähmchen voll aus. Deshalb hebe ich so gut wie keine Altwaben im Lager über den Winter auf, sondern nutze den natürlichen Bautrieb der Völker aus und lasse sie jedes Jahr wieder neue Waben ausbauen. Rein rechnerisch wird also jede Wabe nach 2 Jahren ausgesondert (im Brutbereich ist das Aussondern nicht ganz so leicht, aber da wird ja auch nicht geschleudert). So vermeide ich olle und schwarze Waben. Trotzdem kommt es natürlich vor, dass die Bienen Honig in bebrüteten (aber noch hellen) Waben einlagern. Das ist praktisch kein Problem.
Wenn jemand Honig von bebrüteten Waben absolut ausschließen will, kann er die ERB mit einem ASG ausstatten. Damit habe ich allerdings keine Erfahrungen. Es ist wohl auch nicht im Sinne des Erfinders. Oder er bedient sich besser einer Magazinbeute bei der der Einsatz eines ASG unproblematisch möglich ist.