Meine Erfahrungen mit der Mellifera Einraumbeute

  • Jetzt, wo ich das von euren liegenden Zellen lese fällt mir gerade noch etwas ein.

    Ich hatte vor einem Jahr folgende Videos gesehen.

    https://www.youtube.com/watch?v=lONm_OulDOM oder https://www.youtube.com/watch?v=ZnsEX49UkiQ

    Seit dieser Zeit setze ich alle Waben so ein, das ich das Y (durch die Wabe gegen die Sonne) von der Mitte des Brutnestes aus sehe. Eigentlich ist das Quatsch, da bei meiner Art zu erweitern die ganz linken Waben innerhalb von 3 Jahren durch die Mitte nach rechts wandern.

    Einen Unterschied am Verhalten der Bienen sehe ich bisher auch noch nicht. Es verschafft mir nur ein gutes Gefühl.

    In meinen Naturbauwaben bauen meine Bienen mal so und mal so, da gibt es keine feste Regel.

    Ich möchte diese Videos nur nicht vorenthalten, da sie gut zum Thema passen.

  • Hallo Einraumbeutenimker, ich habe dieses Blogthema ganz durchgelesen und eine Frage blieb gänzlich unbeatwortet für mich.

    Beim wiegen meiner Beuten rechts plus links kommt ein anderer Wert raus als wenn ich vorne (wahlweise hinten) wiege und das verdopple (wie das die Magazinbeutenimker tun).

    Bsp: rechts 20,5 + links 11,5 = 32 kg

    vorne 14,5 kg x 2 = 29 kg

    Wie wiegt ihr und welchen Wert nehmt ihr?


    PS: großen Dank an Master Tom für dieses hilfreiche Blogthema

  • ich habe dieses Blogthema ganz durchgelesen

    alle Achtung, hat sicher ne Weile gedauert. Als Anfänger kann ich auch nicht aus Erfahrung mit der Einraumbeute berichten. Ich würde links und rechts Wiegen und addieren. Möglichst nur sehr wenig anluppfen, wegen der leichten Abweichung aus dem Hebel. Vorne wiegen und verdoppeln wäre mir dann zu ungenau, da hier der Hebelunterschied noch größer wird.

  • Weil du beim Wiegen immer einen kleinen Fehler hast, wenn der Messpunkt nicht direkt über dem Kipppunkt der anderen Messung ist. Dieser Fehler ist direktproportional zum Verhältnis des Hebels zur Kippunktabweichung. Sprich: du bist genauer, wenn du über die Länge misst. Und zur Frage wie ich wiege: Gar nicht. Ich schätze das Futter beim Einwintern ab, in dem ich einfach sage: 4kg pro voller Wabe. Und 20-25kg reichen eigentlich immer. Hast ja eh genug Platz :)

  • BaarImker hat wohl als einziger richtig gelesen...Ich war auch erst falsch.

    Kipppunkt ist bei dieser Vorgehensweise Wurscht.

    Beeschu hat einmal beide Seite gemessen und addiert und einmal nur eine Seite gemessen und mit zwei multipliziert.

    Die zweite Version ist Obermurks, wegen unterschiedlicher Futterverteilung in der Beute. Das ist eigentlich immer falsch.

  • Azzrael, das Futter abzuschätzen traue ich mich noch nicht. Zumal da einige Waben sind, die nur teilweise gefüllt sind. Irgendwannmal... :)

    Berggeist, ich gebe dir total recht, einseitig wiegen und verdoppeln ist ne Obermurksidee, die nicht mal ich hatte. Hab extra mit Beispiel gefragt und dachte rechts, links, vorn, hinten wären klare Definitionen ?!

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.