Nachdem ich nun ins 5te Jahr Bienenhaltung gehe, wollte ich mal über die von mir verwendete Mellifera Einraumbeute berichten. Ich habe 3 Beuten der ursprünglichen Variante in Gebrauch.
Ich bin sehr zufrieden mit der Beute. Ich sehe folgende Vorteile:
1. Rückenschonend, da alle Rahmen (bis zu 21 Dandant hoch) auf einer Ebene liegen. Es müssen keine Honigräume gehoben werden.
2. Mit der Beute kann ich meine Betriebsweise sehr gut umsetzten (ausschließlich Naturbau, kein Absperrgitter, keine zusätzlichen Honigaufsätze) und habe trotzdem eine ausreichende Ernte (ca. 20 kg pro Jahr und Volk).
3. keine Probleme beim Überwintern mit Schimmel (ich überwintere mit offenem Boden).
4. Ich kann eine Beute flexibel für zwei Ableger oder für ein Wirtschaftsvolk nutzen.
Natürlich hat die Beute auch Nachteile:
1. Sie ist recht selten und die Dokumentation ist eher spärlich, was den Einstieg für Anfänger etwas erschweren könnte.
2. Die Anschaffungskosten sind wegen der geringen Stückzahl höher, als bei verbreiteten Beuten.
3. Die Stellfläche pro Beute ist relativ groß, deshalb ist sie zum erwerbsmäßigen Wandern eher ungeeignet.
Mich tangieren die Nachteile nicht. Deshalb ist die ERB für meine Art zu imkern die ideale Beute. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Gruß