...Imker soll den modifizierten Oberträger verwenden, da die Königin dann nicht so leicht in den Honigraum überläuft, und dort legt.
Kann ich nicht bestätigen. Die dicken OT sind keine Hürde, weder für die Kö. noch für Bienen. Sie verhindern aber in den allermeisten Fällen Überbau zwischen den Zargen, sofern der Beespace nicht durch Eigenbau- o.a. fehlmaßige Zargen mißachtet wird:
http://www.bienenweber.de/Modifizierte_Raehmchen.html
Auch in umgekehrter Richtung funktioniert das bei mir gut: Ich bekomme bienenvolle HoRe innerhalb einer Nacht meist so gut wie bienenleer mittels eingelegter Bienenflucht über ASG und den modifizierten OT des BrR´s. Wichtig ist dabei immer, daß zwischen den Elementen (OT + ASG + Bienfluchtausgängen) jeweils beespace besteht.