Hallo !
Ich bin gerade völlig blockiert durch viel zu viel angehäuftes theoretisches Wissen und bitte um Hilfe :
Gestern meine beiden Beuten kontrolliert und dabei mit der Taschenlampe hinter das Mäusegitter ( volle Fluglochbreite ) geleuchtet.
Gleich beim ersten Jungvolk einen Riesen Schreck bekommen, da der ganze Gitterboden voller Bienen liegt, soweit ich erinnere gleichmäßig, relativ dicht ( ? ).
Muss ich handeln ? Morgen u. übermorgen hätte ich noch Handlungsmöglichkeit, da 16 ° C vorhergesagt. Sonst erst zur Restentmilbung demnächst.
Ein paar Daten aus der letzten Zeit :
- letztes Öffnen 26.9. Adam Fütterer entfernt, bei 11 Waben sind alle Wabengassen voll besetzt
- letzte Varroakontrolle mittels Ölwindel 5.10. - 2,3 Milben / Tag ( 11.9. - 0,7 Milben / Tag )
- letzte stärkere Trachtflüge in den warmen Mittagsstunden Ende Oktober / Anfang November! durch Greening Maßnahmen in der LW verursacht
- heute morgen bei 6 ° C entströmt dem Flugloch ganz leicht nach feinem Honig duftende Stockluft , nichts Gäriges o Ä.
Fehlen noch Angaben ? Bitte fragen.
Vielen Dank für eure Mühe !