Indem sich der Imker ein Herz faßt und selektiert.

Späte Nachschaffungszellen im Sept./Okt.
-
-
Indem sich der Imker ein Herz faßt und selektiert.
In dem er nicht überlebensfähige Organismen zu einem zusammen schmeißt?
-
Indem er zu spät gebildete Ableger whatsoever zusammenwirft und dabei die beste Königin beläßt.
-
Vielleicht indem er sich entscheidet, Entscheidungen zu akzeptieren und nicht in alte Muster fällt und durch die Blume spricht
-
Die Drohnenschlacht ist geschlagen, die werden maximal noch geduldet. Von starken Völkern, als Maskottchen
Beste Grüße,
Ralf
-
-
Das größte Problem an diesem Faden ist die falsche Überschrift. Es handelt sich um Umweiselungszellen, nicht um Nachschaffungszellen.
Völker die (selbst) jetzt noch einen Umweiselungsversuch unternehmen, leisten sich auch den Luxus noch ausreichend (fremde) Drohnen zu beherbergen. Da gibt es noch kein Schild "Ladys only" vor der Tür.
Außerdem kann man ja versuchen, irgendwie das Frühjahr mit der alten zu erreichen, sollte die Umweiselung nicht klappen. Überwinterung auf Sparflamme.
Bei der Nachschaffung ist man weniger vorausschauend. Da ist man eher dem umgebenen Drohnenmarkt ausgeliefert. Aber auch dabei ist die Duldung der Drohnen im Volk natürlich verlängert.
-
Hallo,
wäre für Hilfe dankbar bei folgender Beobachtung ( Bild leider nicht möglich )
heute in den Mittagsstunden im Flugloch auf Mäusegitter"keil" ( 5,8mm Maschenweite ) ein toter,
fetter Drohn 15mm lang, 5,5mm mächtig ( Körper ), zwischen den Hinterbeinen aus der Begattungsschlauch Öffnung heraustretende durchsichtige Blase, ovale Form liegend, 4,7mm lang,
4,1mm hoch. Rechtes Hinterbein wie verklebt mit der Blase, möglicherweise mit Begattungsschlauch
verklebt ? An der " Klebstelle" gelbes " Sekret " ähnlich gelber Pollenfarbe.
Weitere Umstände bitte erfragen, weiss nicht ,was noch an Info gebraucht wir.
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Schöne Grüße
PS : der Drohn war vor 10.30 Uhr noch nicht dort gelegen . Wetter zur Fundzeit nasskalt, 7 / 8 ° C.
-
ach so, die Frage noch : stille Umweiselung / misslungene Umweiselung ? Entmannte Drohnen
hatte ich genau vor dieser Beute schon mehrfach gesichtet , 4-5 X dieses Jahr. Es ist ein Jungvolk aus 2017.
-
ach so, die Frage noch : stille Umweiselung / misslungene Umweiselung ? Entmannte Drohnen
hatte ich genau vor dieser Beute schon mehrfach gesichtet , 4-5 X dieses Jahr. Es ist ein Jungvolk aus 2017.
... das kann man von der Ferne nicht seriös beantworten, wo die Ursache liegt.
-
Das größte Problem an diesem Faden ist die falsche Überschrift. Es handelt sich um Umweiselungszellen, nicht um Nachschaffungszellen.
Völker die (selbst) jetzt noch einen Umweiselungsversuch unternehmen, leisten sich auch den Luxus noch ausreichend (fremde) Drohnen zu beherbergen. Da gibt es noch kein Schild "Ladys only" vor der Tür.
Außerdem kann man ja versuchen, irgendwie das Frühjahr mit der alten zu erreichen, sollte die Umweiselung nicht klappen. Überwinterung auf Sparflamme.
Bei der Nachschaffung ist man weniger vorausschauend. Da ist man eher dem umgebenen Drohnenmarkt ausgeliefert. Aber auch dabei ist die Duldung der Drohnen im Volk natürlich verlängert.
Ich will gern diesen Faden wieder aufnehmen mit einer Beobachtung in meine Jelka Volk:
Bei der Durchsicht gestern habe ich eine Nachschaffungszelle gefunden; bereits verdeckelt.
Dahinter vier superschöne Bruträhmchen, alle Stadien, auch Stifte vorhanden.
Keine Drohnen im Volk, auch unsere anderen Völker haben keine Drohnen mehr.
Was würdet ihr tun?
Freue mich auf Rückmeldungen!
-
-
Erstens davon ausgehen dass es keine Nachschaffungs- sondern Umweiselungszelle ist, siehe dein eingefügtes Zitat.
-
Erstens davon ausgehen dass es keine Nachschaffungs- sondern Umweiselungszelle ist, siehe dein eingefügtes Zitat.
Stimmt, aber auch dann: was tun??
-
Auch andere Mütter haben schöne Söhne…
-
Bei einer Umweislung ist ja immer noch die alte da. Wenn es nichts mehr wird, muss halt die weitermachen.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.