Ich habe meinen Sommertrachthonig mal unter dem Mikroskop nach Pollen durchsucht. Weniger mit dem Ziel der Honiganalyse, sondern mehr so aus dem allgemeinen Interesse heraus.
Ich habe keine Zentrifuge verwendet, sondern den Honig im Reagenzglas 1:1 mit Wasser verdünnt. Nach 24 Stunden Ruhe habe ich den oberen Teil abgesaugt und den unteren Teil noch mal mit Wasser verdünnt. Nach weiteren 24 Stunden habe ich mir den "Bodensatz" unter dem Mikroskop angesehen. Dort findet man mit einem normalen Schulmikroskop dann reichlich Pollen.
Zum einen Pollen der Lindenblüte
wahrscheinlich Pollen der Kornblume
aber auch sehr viel Pollen von Nadelbäumen
Die große Anzahl der Pollen von Nadelbäumen hat mich dann schon überrascht, zumal ich nur eine Rußtau Spore gesehen habe.
(im Honigtauhonig des letzten Jahres, hatte ich reichlich Rußtau Sporen. Ich kann mich aber nicht an die Pollen von Nadelbäumen erinnern)
Sammeln Bienen Nektar von Nadelbäumen?