Habe gerade durch googlen die Seite des Herstellers gefunden und festgestellt, dass es jetzt sogar drei Varianten gibt (cercando "gabbietta scalvini") ! Ich kannte und habe nur die flache Version. Auf der Seite gibt es auch Anwendungshinweise.

Scalvinikäfige
-
-
Habe gerade durch googlen die Seite des Herstellers gefunden und festgestellt, dass es jetzt sogar drei Varianten gibt (cercando "gabbietta scalvini") ! Ich kannte und habe nur die flache Version. Auf der Seite gibt es auch Anwendungshinweise.
Hallo Reiner,
bist du mit der flachen Variante zufrieden?
-
Hallo Reiner,
bist du mit der flachen Variante zufrieden?
Ich habe es immer so verstanden, dass die flache Version gerade den schlagenden Vorteil der Gabbietta Scalvini
bietet, dass nämlich die Zellen nicht verdeckelt werden können, ausgeräumt werden und dann neu bestiftet werden können, sodass es der Königin nicht ganz so langweilig wird darin.
-
Habe gerade durch googlen die Seite des Herstellers gefunden und festgestellt, dass es jetzt sogar drei Varianten gibt (cercando "gabbietta scalvini") ! Ich kannte und habe nur die flache Version. Auf der Seite gibt es auch Anwendungshinweise.
Hallo Reiner,
bist du mit der flachen Variante zufrieden?
Ich benutze auch die flache Variante und bin eigentlich zufrieden. Arbeite jetzt schon 4 Jahre mit denen und hab noch keine Probleme festgestellt.
-
Hallo Reiner,
bist du mit der flachen Variante zufrieden?
Ich habe es immer so verstanden, dass die flache Version gerade den schlagenden Vorteil der Gabbietta Scalvini
bietet, dass nämlich die Zellen nicht verdeckelt werden können, ausgeräumt werden und dann neu bestiftet werden können, sodass es der Königin nicht ganz so langweilig wird darin.
Ich denke eigentlich das es immer so ist. Bei den höheren Käfigen ist m.E. einfach nur mehr Volumen für mehr Bienenmasse in dem Käfig.
-
Moin,
wenn ich das richtig verstanden habe, ist es halt auch wichtig, dass die Königin möglichst "permanent" weiter legen kann, damit sie attraktiv für die Bienen bleibt.
Daher ist der tiefere, bei denen auch verdeckelt wird, nicht so glücklich, weil wenn einmal ein Satz verdeckelt ist, ist die Königin "arbeitslos" und kann uninteressant für die Bienen werden.
Wenn also verdeckelt werden soll, um die Wabe dann auch gleich als Fangwabe zu nutzen, würde ich einen größeren Käfig oder gleich eine Bannwabe empfehlen.
-
Hallo, ich habe letztes Jahr das erstemal damit gearbeitet. Dieses Jahr werde ich aber massiv Königinnen tauschen, weil ich umweiseln möchte.
Jetzt mal Hand auf Herz, wie schlimm ist mangelnde Wabenhyghiene wirklich ? Wenn man nur alle 2 Jahre TBE macht, dürfte es doch nicht negativ werden......oder doch ?
Bis bald Marcus
-
Jetzt mal Hand auf Herz, wie schlimm ist mangelnde Wabenhyghiene wirklich ? Wenn man nur alle 2 Jahre TBE macht, dürfte es doch nicht negativ werden......oder doch ?
Bis bald Marcus
Wenn du sonst kein Schlamper bist und in der Gegend einigermassen Ruhe mit AFB herrscht, ist ein Zwei-Jahres-Rhythmus doch voll OK, finde ich. Bei mir ists jetzt auch wieder soweit. Die Schwarten werden zu dunkel.
-
Hallo, ich habe letztes Jahr das erstemal damit gearbeitet. Dieses Jahr werde ich aber massiv Königinnen tauschen, weil ich umweiseln möchte.
Jetzt mal Hand auf Herz, wie schlimm ist mangelnde Wabenhyghiene wirklich ? Wenn man nur alle 2 Jahre TBE macht, dürfte es doch nicht negativ werden......oder doch ?
Bis bald Marcus
Wie waren deine Erfahrungen letztes Jahr damit?
-
Hallo, ganz gut, die Königinnen haben keinen Schaden genommen.
Bis bald Marcus
-
-
Hallo zusammen,
eine Frage an die mit dem Scalvini-Käfig erfahrenen Mitglieder hier:
Mir ist bei der Durchsicht eines Volkes die Königin über den Weg gelaufen und da es zeitlich gut passt habe ich die gleich in den Scalvini Käfig (2 cm Version) gepackt. Bei einer mittigen Brutwabe (Dadant) habe ich dann (wiederum mittig) eine Aussparung bis zu den Drähten freigekratzt und dort den Käfig reingesetzt. Die Abstände zwischen den Drähten reichten leider nicht aus, um den Käfig vollständig zu versenken. Ich habe sicherheitshalber die Wabe nicht ganz an die Nachbarwabe rangerückt um sicherzustellen, dass die Arbeiterinnen noch gut an die Königin rankommen. Wie ist Eure Erfahrung: Ist das notwendig? Ich will jetzt nicht ohne Ende Wildbau provozieren...
Viele Grüße
Holger
-
Hallo, das gibt Wildbau. Zwick halt den Draht durch.
Ich nehme dafür immer "extra"- Waben. Die sind nur für diese Aktion und fliegen dann wieder raus.
-
Der Wildbau war auch meine Sorge...
Dann werde ich das auch so machen: Drähte durch und nachher ein neuer Rahmen mit Mittelwand... - vielen Dank!
Viele Grüße
Holger
-
Hallo, ich hatte dieses Jahr 10 der Käfige im Einsatz. Hat alles geklappt, keine Nachschaffungszellen.
ABER, die bauen auch wenn die Königin im Scalvini ist. Das nächste Jahr wird die Beute mit MW voll gemacht und dann der 2,5 kg Sack Apifonda reingelegt. Dieses Jahr gab es hinterm schied Wildbau.
Bis bald
Marcus