Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Wochen meinen ersten und gestern meinen zweiten Ableger bekommen.
Dazu mal ein paar Fragen:
1.) Der erste Ableger hat 11 Waben, der zweite 5. Trotzdem ist vor dem Flugloch des 5-Wabenablegers deutlich mehr Flugverkehr. Ist das normal oder müsste ich mir deswegen Gedanken machen? Gemäß Aussage meines Imkerpaten ist der 11-Wabenableger „sehr gutes Material“.
2.) Vor dem Flugloch des 5-Wabenablegers finden stellenweise recht heftige Kämpfe zwischen Bienen statt. Ich vermute mal, dass die Bienen des anderen Ablegers versuchen, in die zweite Beute zu kommen. Ist auch das normal oder versuchte Räuberei? Hätte ich den Fluglochkeil des neuen Volks noch ein paar Tage verschlossen lassen müssen?
3.) Die Bienen auf meinem 5-Wabenableger haben schon begonnen, den Honigraum auszubauen, während er noch bei meinem Imkerpaten stand. Der 11-Wabenableger zeigt da noch nichts. Mein Imkerpate wohnt zwar nur 10km entfernt, aber man merkt zum Beispiel bei den Feldern der Bauern, dass diese Region wohl klimatisch doch etwas besser gestellt ist als meine.
4.) Wir hatten ein Wespennest im Garten. Da haben die Wespen wohl versucht, den älteren Ableger auszuräubern. Das zeigte sich an einer Biene auf dem Flugbrett, deren Hinterleib abgeschnitten war. Ich hatte dann die Windel unter dem Volk rausgezogen und da waren (sehr wenige) Einzelteile von Bienen. Könnte der Wespenangriff das Volk trotzdem stärker geschwächt haben?
Schon mal vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Viele Grüße
Manuel