Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen welche bzw. ob eine der genannten Sonnenblumen (gut) honigt - vorausgesetzt die äußeren Umstände passen:
- Inara orange F1
- Pro cut orange
- Tourmandine F1
- Golden Eye resistent
Gruß und Danke
Flo
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen welche bzw. ob eine der genannten Sonnenblumen (gut) honigt - vorausgesetzt die äußeren Umstände passen:
- Inara orange F1
- Pro cut orange
- Tourmandine F1
- Golden Eye resistent
Gruß und Danke
Flo
Hallo Florian
das wüsste ich auch gerne, aber die Informationen dazu sind echt rar. Hatte letztes Jahr 2ha MAS 83 R, wohl die einzige Ökosorte zurzeit.
Ich denke es war zu trocken, hat nix gebracht ausser Sonnenblumenöl.
Habe gelesen, Birdy wäre gut, Die Sorte ist aber wohl nicht mehr verfügbar.
Versuche dieses Jahr nochmal 9ha MAS 83 R, mal sehen.
Wenn die Sonnenblume nichts bringt habe ich immernoch Erbse(für Bienen fast wertlos) und Klee(der könnte ja) als untersaat. Aber das hat letztes Jshr alles keinen Honig gebracht.
Hummeln und Schmetterlinge haben sich wenigstens gefreut
Gruß David
Hallo zusammen, dieser Faden ist zwar schon etwas älter, aber die Überschrift passt sehr gut.
Diese beiden Sonnenblumen habe ich vorgestern in unmittelbarer Nähe meines Standes entdeckt. Ich kenne zwar die Sorten nicht, aber ich werde meinen Nachbarn bitten, für mich ein paar Samen zu ernten. Man kann gut erkennen, dass diese Sorte(n) gut honigt und Pollen spendet. Die Tropfen sind wirklich Nektar, ich habe anschließend einen mit dem Finger abgenommen und probiert.
20220913_191538.jpg20220913_191733.jpg
Falls ich den Sortennamen noch in Erfahrung bringe, melde ich mich nochmal.
um die Jahreszeit ist das sicher keine zur Ölgewinnung, die Blüten scheinen mir kleiner und viel dunkler zu sein. Bei den Ölsorten sind die Samen schwarzgrau.
Unser Biobauer hatte die Sorte Levisthan, wurde gut beflogen., aber Feld war zu klein und trocken, um was Nennenswertes in den Waben zu sehen.
Ölgewinnung, die Blüten scheinen mir kleiner und viel dunkler zu sein.
Meinte die f***ing 'modernen' Sorten.
Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.