Umweiseln im Juni

  • Hallo,


    ich habe 3 Wirtschaftsvölker, die Ende Mai urplötzlich weisellos waren (Königinnen waren von 2016 und evtl. nicht ausreichend begattet). Habe mir dann in erster Panik 3 begattete Königinnen bestellt. Diese kommen in den nächsten Tagen.

    2 Völker haben keine offene Brut - Weiselzellen sind gebrochen. 1 Volk allerdings hat von mir unbemerkt nachgeschafft - die Königin habe ich gestern in den Bienenhimmel geschickt (heute schon bereut).


    Nun meine Fragen:


    1. Ist das Umweiseln von Wirtschaftsvölkern im Juni grundsätzlich ein Problem?

    2. Sollte ich bei dem Volk mit offener Brut die 3 offenen Brutwaben in ein anderes Volk umhängen?


    VG

  • Werbung
  • Hallo,


    aus der Entfernung kann ich dir mit 99%iger Sicherheit sagen, dass deine 3 Völker ganz einfach geschwärmt sind.


    zu 1.) Ja, im Juni lassen sich Vollvölker schwer umweiseln. Gut lassen sich immer hoffnungslos weisellose, kleine Völker beweiseln.

    zu 2.) Ja, wenn du eine neue Königin einweiseln möchtest, dann müssen unbedingt vorher alle offene Brut und Stifte raus sein.


    Mein Tipp:

    Steck in die beiden anderen Völker mal eine Brutwabe aus dem 3. Volk - Weiselprobe. Dann wirst du sehen, dass sie keine WZ anblasen. Weil sicher schon junge Königinnen unterwegs sind.

    Für die Honigernte (außer du hast Spätttrachten) in diesem fallen die Völker eh aus. Daher würde ich sie teilen, nach Weiselprobe mit guten Königinnen neu beweiseln. Vielleicht damit die 3 eigenen Schwarmköniginnen behalten und die 3 gekauften unterbringen...


    Viel Erfolg!

  • Ich sehe es wie Jörg: die sind geschwärmt. Und jetzt turnen junge unbegattete Königinnen in den Völkern rum. Was passiert, wenn du begattete Königinnen einsetzt? Ist wie Lotterie: völlig unvorhersehbar, was passiert.


    Normalerweise ist das Umweiseln unabhängig von jeder Jahreszeit auch in Vollvölkern völlig problemlos. Da braucht es keinen Hokuspokus.


    Einfach um 18 Uhr das Volk entweiseln = alte Königin raus. Nach zwei-drei Stunden sind die Bienen total unruhig, weil weisellos. In diesem Zustand nehmen sie alles an, was irgendwie wie eine Königin aussieht. Aber sie ziehen dann noch keine eigenen Zellen an! Erfolg 100 %, da gibt es keine Ausfälle.


    Wenn die Bienen und erstmal eigene Zellen ziehen oder gar junge Königinnen haben, dann wird es sehr schwer. Weil die ihre eigenen Königinnen durchdrücken wollen. Dann heißt es Bienen gegen Imker, der K(r)ampf beginnt.


    Also entweiseln, drei Stunden warten und neue Königin unter Teigverschluss zusetzen. Fertig. Funktioniert auch tagsüber, aber Abends merken die

    Bienen den Königinnenverlust schneller. Alles ist ruhiger.

  • Habe gestern Abend gegen 18 Uhr um-bzw. eingeweiselt.

    Bei dem einen Volk mit Königin hatte ich vorgestern die junge Königin ebenfalls gegen 18 Uhr entnommen. Gestern Abend noch die offenen Brutwaben in ein anderes Volk gehängt!

    Ich sage Euch in 10 Tagen wie es ausgegangen ist!

  • In einem anderen Faden wurde mal ein kleines Kästchen vorgestellt mit zwei Käfigen. In einen kommt eine begattete Königin und wird ins Volk gehängt. Die neue Königin sitzt nach einger Zeit darauf und kann dann auch gekäfigt werden.


    Ich weis, ist in diesem Fall zu spät, wäre aber eine Lösung gewesen. Habs aber selbst noch nie gemacht, wollte mir mal so ein Kästchen bauen. ...........

    Anfänger seit langem...:) , Zander 1,5, Umstellung auf Naturwabenbau,

  • In diesem Zustand nehmen sie alles an, was irgendwie wie eine Königin aussieht.

    Auch unbegattete?


    Weil bei denen hab ich auch schon von gegenteiligen Erfahrungen gehört.

    War allerdings nicht dabei und kann die Zeitspannen nicht verifizieren.

    Gruß Michi ☮ ------------- Spezialisierung ist was für Insekten! :D

    🖖🏿Dif-tor heh smusma🖖🏿

  • Algiz, hast du in der Vergangenheit bei deinen Völkern verdeckelte Schwarmzellen gebrochen?

    Na klar! Bei 2 von den 3 Umweiselungsvölkern geplant. Bei dem 3. Volk war ja die Königin bis einen Tag vorm Umweiseln ja noch im Volk. Vor der Umweiselungsaktion, habe ich allerdings meistens Schwarmzellen genutzt um Ableger zu bilden!

  • Habe gestern Abend gegen 18 Uhr um-bzw. eingeweiselt.

    Bei dem einen Volk mit Königin hatte ich vorgestern die junge Königin ebenfalls gegen 18 Uhr entnommen. Gestern Abend noch die offenen Brutwaben in ein anderes Volk gehängt!

    Ich sage Euch in 10 Tagen wie es ausgegangen ist!

    So, nun sind schon 4 Wochen um.

    Wie ist es denn ausgegangen?

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Habe gestern Abend gegen 18 Uhr um-bzw. eingeweiselt.

    Bei dem einen Volk mit Königin hatte ich vorgestern die junge Königin ebenfalls gegen 18 Uhr entnommen. Gestern Abend noch die offenen Brutwaben in ein anderes Volk gehängt!

    Ich sage Euch in 10 Tagen wie es ausgegangen ist!

    Algiz. Ergänze doch mal dein Profil bitte mit deinem Wohnort

    Josef

    Buckfast . 10 Völker . DNM Holzbeuten 13 ner Zargen . Dadant US Frankenbeute. Königinnenzüchter.

  • Einfach um 18 Uhr das Volk entweiseln = alte Königin raus. Nach zwei-drei Stunden sind die Bienen total unruhig, weil weisellos. In diesem Zustand nehmen sie alles an, was irgendwie wie eine Königin aussieht. Aber sie ziehen dann noch keine eigenen Zellen an! Erfolg 100 %, da gibt es keine Ausfälle.




    Wie alt sollte die neue Königin sein? Bzw. funzt das auch mit jungen Königinen, die erst 2-3 Wochen in Eilage sind, oder besteht da nicht die Gefahr, das neue Weiselzellen angezogen werden, weil das Volk mit Madame unzufrieden? Gefahr der stillen Umweiselung?


    Habe 2 Ableger mit Landbienen (auf 3 bzw 4 Waben Dadant) und seit 1 Woche 2 belegstellenbegattete Carnicaköniginen auf MiniPlus, die ich gerne in die Landbienen einweiseln möchte.

    Wenn ich befürchten muß, die nehmen mir die Belegstellenköniginen nicht 100% an und ziehen wieder Weisel, dann will ich lieber bis Anfang Oktober warten - muß halt die MiniPlus erweitern, aber das stört mich nicht.


    VG Martin

  • Kann man denn nicht die Miniplus mit den guten KÖs auf die entweiselten Ableger über Zeitungspapier aufsetzen, also vereinigen? Gibts da Schlägereien? Dachte das wäre sogar eine empfohlene Methode für wertvolle KÖs, über einen Ableger und vereinigen ein Wirtschaftsvolk neu zu beweiseln.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.