Hallo,
ich möchte mal wieder eine Einsteigerfrage stellen...
Ich nutze normalerweise Bienenfluchten. Aus verschiedenen Gründen möchte ich das erstmals in einigen Fällen anders machen.
Das heißt, ich werde die Bienen abkehren und am Ende der Aktion möchte ich sie möglichst den eigenen Völkern zurückgeben.
Funktioniert das, wenn man sie einfach am Stand vor den Beuten ausschüttet, finden die also wieder in ihre eigenen Völker?
Oder sind sehr viele jüngere Bienen dort oben unterwegs, die noch gar nicht groß draußen waren und sich dann orientierungslos irgendwo einbetteln oder gar ganz verhungern müssen?
Ich weiß, dass Profis die armen Bienen radikal in die Landschaft blasen und sie sich selbst überlassen. Bei uns ist das höchst unüblich und ich konnte daher noch nie bei sowas zusehen. Das funktioniert sicher technisch gut, aber WENN es dabei viele orientierungslose Bienen wie beschrieben in den HR gibt, DANN möchte ICH das für mein Seelenheil NICHT so machen.
Daher würde ich sie DANN entweder vor das Flugloch kehren oder sogar wieder oben reinschütten.
Ich vermute fast, das in den HR eigentlich nur etwas ältere Bienen sind, die sich draußen schon mal eingeflogen haben, aber ehrlich gesagt, so ganz sicher bin ich mir nicht, daher eben einfach mal diese Frage an die Praxis. Und mit Bienenfluchten hat sich die Frage für mich bisher einfach noch nie gestellt.
Danke
hornet