Agressives Volk

  • Ich habe vier Völker auf meinem Grundstück stehen. Raps in Volltracht.

    Ein Volk hat offenbar Stecher, ich muss immer mit Schleier rausgehen

    und es sind ruckzuck bis zu zehn Bienen um mich. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

    Trotzdem kann ich nicht ungeschützt raus.

    Ich weiss nicht, welches Volk das ist, einen Verdacht habe ich aber.

    Meine Idee ist, die Völker jeweils einzeln an den Standort meines Imkerpatens zu bringen.

    Sind die agressiven Stecher weg, war es das richtige Volk.

    Und dann die Königin austauschen?

    Worte dürfen nur dazu dienen, die Stille zu verbessern.

  • Was sagt denn der Pate zu der Idee? :) Wegen bisschen Akkupunktur gleich so nen Aufriss? Pianooooo...

    Gibt es Gründe die man in der Kiste erkennen kann? Futter? Königin da?

    Wie lange sind die schon so aggro? Kannst Du Spritzschaden ausschließen?

  • Ich würde auch etwas abwarten und dann bei der nächsten Durchsicht auf das Verhalten achten. Stichige Völker sind unruhig, laufen auf der Wabe und fliegen auf, wenn man z.B. mit der flachen Hand über die geöffnete Beute winkt.

  • Lieben Dank für Eure Antworten.


    @ Florian:


    Ich denke, seit der Raps blüht, ist es so. Seit 2 - 3 Wochen. Königinnen sind alle da, Völker sehr stark. Hunger können sie nicht leiden, denn ich muss zusehen, dass die HR genügend Platz bieten.


    Der Imkerpate hat ein größeres und weitläufiges Grundstück, der macht mit.


    Letztens war die Presse da, als mich kurz vorher eine Biene in die Kopfhaut stach.

    Beim 3. Volk hatte ich letztens viele Stiche an den Beinen trotz Jeans und noch einer Hose darüber.

    Ich bewohne nicht allein das Grundstück, sondern auch meine Kinder.


    Kind 1 hat keine Probleme. Kind 2 hat nen Stich in den Haaren kassiert.
    Kind 3 war schnell genug, die Biene am Kopf zu "erschlagen", Kind 4 hat Angst. Und das große Trampolin ist arbeitslos geworden.


    Ich saß letztens morgens auf der Bank. Kommt eine Biene. Setzt sich auf die Wange und schon hatte ich einen Stich.


    Spritzschaden kann ich nicht ausschließen.


    @ Jörg:


    Das werde ich tun bei der nächsten Durchsicht. Das Volk 3 wird ab der 3. gezogenen Wabe enorm aggro. Sehr viel Brut.

    Zwei HR, genügend Futter.


    @ iWei:


    Danke für den nützlichen Link.

    Worte dürfen nur dazu dienen, die Stille zu verbessern.

    2 Mal editiert, zuletzt von akelei ()

  • warte mal eine Woche, ich vermute, da war der Bauer mit der Spritze unterwegs. Ein-2 Wochenenden später war es wieder vorbei.


    Bei mehr als 2km Abstand zum Paten , kann man umsetzen, ich würde aber die Hälfte wegnehmen, um schneller zum Ergebnis zu kommen, falls es doch nur einer ist.

    Gruß Fred

  • Danke dir. Wenn ich zwei wegbringe, weiss ich ja immer noch nicht, welches es ist. Oder hab ich einen Denkfehler? Samstag kommt der Freund der Tochter zum ersten Mal zu uns und die Kinder wollen raus. Donnerstag Volk 3 weg. Freitag dann das nächste. Und dann gibts noch den Samstag. Aber derzeit, bei der Wärme, gehen nachts nicht alle Bienen rein. Na mal sehen... .


    Imkerpate wohnt ca. 10 km entfernt. Luftlinie etwas weniger.

    Worte dürfen nur dazu dienen, die Stille zu verbessern.

  • Mir will nicht in den Kopf, dass man nicht merkt, welches Volk es ist.


    Logische Konsequenz, alle 4 sind so.


    Gruss

    Ulrich

  • Danke, habe ich auch schon in Erwägung gezogen.


    Ob das die logische Konsequenz ist weiss ich allerdings nicht. Wenn mein Nutellaglas in der Küche unbemerkt geleert wurde, ich meine Kinder frage und niemand gibt es zu, müssen es nicht automatisch alle Kinder ausgelöffelt haben. Es kann sein, muss aber nicht. :)

    Worte dürfen nur dazu dienen, die Stille zu verbessern.

  • Bei der Bearbeitung merkt man, welches die Miesepeter beherbergt. Auch ein Anfänger bekommt das raus. Er/Sie muss nur genau hinschauen.

    Vermummt mal vorsichtig auf machen. Deckel und Folie, falls vorhanden, reicht. Am besten ohne Rauch. Dann ist der Unterschied besser zu bemerken.

    Das alle 4 so mies drauf sind, ist heutzutage eher selten.

    Beim Rasenmähen und bei leichten Erschütterungen kommen diese frechen auch als erste aus dem Flugloch gequollen.

    Das wäre in jedem Fall die erste Maßnahme. Dann das frechste zum Paten fahren. Mit seiner Hilfe wird die Umweiselung sicher einfacher sein.

  • Danke. Das werde ich auch tun. Gerade das Volk hat sich abends schön reingezogen. Nachher mache ich das Flugloch zu und morgen früh bekommt es einen neuen Standort.

    Worte dürfen nur dazu dienen, die Stille zu verbessern.

  • Was haben denn die 4 Völker für eine Genetik? Stammen sie (z.B. als Ableger) alle von einer Zuchtmutter ab, könnte es schon sein, dass alle kiebig sind. Haben sie unterschiedliche Herkunft, scheidet das eher aus.


    Viel Glück jedenfalls, Gruß, iJörg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

  • Volk 1: Vorletztes Jahr im Spätsommer vom Imkerpaten bekommen.


    Volk 2: Schwarmfang vom 8.5.16 zwölf Kilometer entfernt.


    Volk 3: Letzten Mai Schwarm von Volk 1. Dazu kamen eine kleine Traube Bienen, die letztes Jahr heimatlos von einem Imker in der Lindentracht zurückblieben und mir leidtaten und mich damals als Belohnung ziemlich attakierten.


    Volk 4: aus Brutscheune von Volk 1 - 3 letztes Jahr im Herbst entstanden. Imkerpate hat noch ein weiselloses Mickervolk draufgesetzt.

    Worte dürfen nur dazu dienen, die Stille zu verbessern.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.