Ableger-Kontrolle

  • Gut wenn ich sage wie(ich kenne Imker weltweit) geht das Gebrüll los.

    War zweiter Präs.in einem schweizer Imkerverein hatte auch ein Bienenhaus mit 12 Völkern auf moderne Kunststoffbäuten umgebaut

    konnte statt Hinterbehandlung auch von oben mittelwände ziehen.Kaufte mir in deutschland eine Drohnenzellen wassergekühlte

    Gussform(auf Teneriffa habe ich mittelwandmaschiene(RICHE).Schweizer Beuten haben hinten ein Fenster.Wachs flüssig machen mit niem extrakt gemischt (sag nicht wie viel und wie, es hat lange gebraucht) henkte die Mittwand direkt zur kontrolle vor das Fenster,wurde gut bestiftet und verdeckelt komplett.Dann schlüpften die Drohnen unter dem Rahmen sah es aus

    als hätte man Pfeffer gestreut eine lange Line alle Drohnen super.An einem anderen Volk öffnete ich die Drohnenzellen und sah auf den Drohnenlarfen zwei bis drei tote Varoen.inklusief die toten männchen(weniger als stecknadelkopf groß).Auch meine schweizer Kolegen misstraurisch wir verarbeiteten für alle 20K wachs.Im Herbst

    erfuhr ich das sie Honig und Mittelwände an das Bieneninstitut Bern und nach deutschland geschickt hatten(resultat keine Rückstände nichts negatives gefunden.Im Jahre 1984 war im Frühjahr Karl Jenter

    für einige Wochen bei mir er hatte propleme mit seinem Kuststoffmaterial(es wurde gelöst)Er gewann eine Goldmedallie und dann ging es gegen Ihn los.deshalb bin ich vorsichtig.Ich streite auch nicht ab es überleben immer welche.

    .

  • (sag nicht wie viel und wie, es hat lange gebraucht)

    Was machst Du dann hier im Forum? Das braucht doch auch lange und wenn Du eh nicht helfen willst, ja nu, dann zank die Leute doch woanders? Oder besser noch, laß es Dir patentieren und werde reich und berühmt. Ich gönne es Dir von Herzen.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Ja Ingrit hast recht aber ich habe spanische tastatur und ins deutsche

    muss ich aufpassen da ist vieles anders werde es versuchen(danke für den Hinweis)Spreche seit 30Jahren Spanisch und tatsächlich deutsch hagt es manchmal aus. ;(

  • Es muss so mancher, der hier so laut tönt, etwas zurückhaltender sein!

    Es verrät hier auch nicht jeder alles.

    Ich auch nicht mehr!!!

    Nur so wird es nichts. Wenn es nicht ohne Vorbehalte gegenüber jedem, der …, dann machen wir immer so weiter.

    Aber „was machst Du dann hier im Forum?…“ sagt doch schon mal vieles.

    Ich verstehe es nicht!

    Gruß

    Harald

  • Ich verstehe es nicht!

    Das glaube ich Dir inzwischen sofort. Aber ich erkläre es Dir gerne: man muß nicht jedem alles erklären. Warum auch? Aber wenn man sagt, schaut her, ich kann Wasser in Wein verwandeln, aber ich erklär Euch nicht wie, dann fehlt nur noch das 'Ätsch!' um es wirklich hässlich zu machen. Weil die Bienen leiden dann unter der Geheimniskrämerei des Entdeckers. Das ist in diesem Fall nicht so tragisch, weil die Behauptung ja durch keinerlei Fakten gestürzt wird. Aber wir sind hier doch als Forum eher versammelt, weil wir alle vom Schwarmwissen profitieren wollen, nicht um einzelnen eine Bühne zu bieten, oder? "Ich weiß was, aber sag's Euch nicht" ist quasi das Gegenteil von dem, wofür ein Forum da ist.


    Verstehst Du's jetzt?

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • War schon vorher klar! Es hätte deine lange Erklärung nicht gebraucht.

    Das Verhalten einzelner ist aber auch verständlich - Zack und schon ist es passiert!

    Das ist es ja: Du verlangst Fakten. Woher nimmt es der, der praktisch eine Strategie gefunden hat, die er sich in ihrer Wirkung auch nicht allumfänglich erklären kann.

    Gruß

    Harald

  • Du verlangst Fakten. Woher nimmt es der, der praktisch eine Strategie gefunden hat, die er sich in ihrer Wirkung auch nicht allumfänglich erklären kann.

    ... Indem man erklärt was man praktisch macht und welche Effekte zu beobachten sind. Ist doch nicht so schwer.

  • Fragmente der Geschichte verstreut Jose überall im Forum.


    Sofern ich das Puzzle verstehe, die lange Geschichte kurz erzählt: Jose mischt in sein Wachs ein Extrakt vom Niembaum und gießt daraus Drohnenmittelwände. Die Varroen würden in den Zellen sterben, die Drohnen wären gesund. - Alles weitere soll sein Geheimnis bleiben.


    Dafür hätte Jose vor über 30 Jahren Versuche gemacht, und diese Lösung für sich gefunden. - Jose imkert auf Teneriffa mit der "spanischen dunklen Nordbiene", und bewirtschaftet 300 Völker.


    Ich bin gespannt wann die ersten Drohnenmittelwände mit Niembaum-Extrakt zum Schnäppchenpreis angeboten werden.

  • Du verlangst Fakten. Woher nimmt es der, der praktisch eine Strategie gefunden hat, die er sich in ihrer Wirkung auch nicht allumfänglich erklären kann.

    ... Indem man erklärt was man praktisch macht und welche Effekte zu beobachten sind. Ist doch nicht so schwer.

    Scheinbar doch.

    Ansonsten würde so mancher locker berichten.

    Muss aber nicht weiter drüber geredet werden. 😉

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.