Ableger-Kontrolle

  • Ob Uschi oder Ralf, egal! Bleibt Eurer Betriebsweise treu und lasst den anderen gefälligst die ihre! Und nein, kontern wolte ich nicht, ebensowenig wie diskutieren. Denn das hat mit euch Überzeugten (der eigenen BW und ja nix anderes versuchen) eh keinen Sinn.


    Somit steige ich hier und jetzt auch aus.


    Schönen Tag noch!

    Kein Böses Wort, keine solche Tat könnten mich so hart treffen wie der ungläubige Blick meiner Hunde!

  • Werbung
  • Wie nun? Ralf oder Uschi? Ehefrau? Zweite Persönlichkeit? Running Gag? :/ Hoffe, die Frage ist nicht zu persönlich. Bin schon einige Male darüber gestolpert …

    OT aber: running Gag wegen einer gespaltenen Persönlichkeit. Wir können darüber lachen.


    :)


    Beste Grüße,

    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Wie nun? Ralf oder Uschi? Ehefrau? Zweite Persönlichkeit? Running Gag? :/ Hoffe, die Frage ist nicht zu persönlich. Bin schon einige Male darüber gestolpert …

    OT aber: running Gag wegen einer gespaltenen Persönlichkeit. Wir können darüber lachen.

    Danke für die Erklärung! Ich wünsche Euch einen schönen Tag! ;)

  • Hallo zusammen,

    Ich bin etwas verwirrt und brauche eure Hilfe. 😉

    Habe heute (fast 6 wochen nach Ablegerbildung) meinen Ableger kontolliert. Habe keine KÖ und auch keine Stifte gefunden, aber dafür jede Menge Weiselzellen ca. 10 Stück auf 2 Waben verteilt und ziemlich mittig.

    Wie kann das sein wenn keine Stifte oder jüngste Maden und keine Brut da ist.

    Was soll ich nun machen???

    Die Zellen schlüpfen lassen (was kommt da raus)

    Alle ausbrechen und eine KÖ kaufen und zusetzen?

    Würde nächste woche eine bekommen. Aber wird die angenommen?

    Wenn ihr meint eine gekaufte neue KÖ wird angenommen wäre mir das am liebsten, dann würde ich die Zellen heute noch brechen.

  • Ist denn wirklich gar keine Brut vorhanden? Es könnte natürlich sein, dass der Ableger inzwischen drohnenbrütig geworden ist - dann müssten aber noch andere Zellen unregelmäßig bestiftet sein (mehrere Eier pro Zelle usw.).

  • ... würde ich die Zellen heute noch brechen.

    Ruhig beiben und überlegt entscheiden. Es gibt durchaus Lagen, in denen die Bienen unzufrieden werden bzw. die Geduld verlieren mit ihrer jungen Kö., z.B. wenn die zu lange braucht, um Hochzeitsflug zu absolvieren (wetterbedingt o.a.) bzw. in Eilage zu gehen oder nicht schnell genug ordentlich legt. Wenn dem Völkchen gerade beim ersten Legekreis der Geduldsfaden reißt, dann versuchen die, eine neue Prinzessin aus den ersten Eiern nachzuschaffen. Diese Eier entdeckt der Imker schlecht, weil es nur wenige sind; wenn die Stifte gerade erst gelegt sind (also noch stehen und noch nicht umgesunken sind/liegen), dann übersieht man die leicht. Jedoch: Wenn die junge Kö. dann ihr Volk doch noch positiv überrascht, dann werden die Nachschaffungszellen auch wieder leergefressen.

    Möglich wäre ggf. auch ein Totalverlust der jungen Kö. (bspw. als versehentliche Folge imkerlichen Eingriffs).

  • Hallo!

    Der Ableger ist weisellos und schon drohnenbrütig möchte ich meinen.

    Ich würde da keine junge Königin mehr dafür opfern. Lieber auflösen und was neues zum Ableger machen. Was aber auch eventuell noch klappen könnte, wäre eine schlupfreife Weiselzelle rein zu stecken. Aber dann mit Ausfressschutz!

    Grüße Luffi


    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. :u_idea_bulb02:

    (Lucius Annaeus Seneca - römischer Politiker, Dichter und Philosoph - * 4 v.Chr, † 65)

  • Wie nun? Ralf oder Uschi? Ehefrau? Zweite Persönlichkeit? Running Gag? :/ Hoffe, die Frage ist nicht zu persönlich. Bin schon einige Male darüber gestolpert …

    OT aber: running Gag wegen einer gespaltenen Persönlichkeit. Wir können darüber lachen.

    Danke für die Erklärung! Ich wünsche Euch einen schönen Tag! ;)

    Wenn du es genauer wissen möchtest mußt du diesen spannenden Dialog mal durchlesen:

    Erfahrungen mit einem EINwabenableger?!

    Den Namen "Uschi" hat sich der Ralf hier allerdings durch Unterschrift selber zugelegt...

  • Danke, Kruppi! Heute muss ich nicht mehr fernsehen; bin schon bestens unterhalten geworden. Jetzt weiss ich auch definitiv, wer Uschi ist. Aber wer ist dieser Adam Gerstung, den alle Bruder nennen? Oder ist Bruder wie Alter oder Dicker zu verstehen? Sorry für Offtopic!

  • Der Bruder Adam ist nicht Gerstung sondern Karl Kehrle.

    Beide haben aber etwas von der Imkerei verstanden;)

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.