Ableger-Kontrolle

  • bei uns.

    Wo ist das denn? Schreib das doch bitte mal ungefähr in dein Profil unter Wohnort. Das hilft Dir und uns und in erster Linie den Bienen. Die Mittelwände schaden nicht. Eigentlich sind sie ganz gut, auch wenn oft nicht unbedingt notwendig. Wenn es zu kalt ist, ist da eh nichts los. Sollte es aber ordentlich Tracht geben, und es waren genug Bienen im Ableger (wonach es sich allerdings nicht unbedingt anhört) haben die irgendwann Brut losen Bienen, die zwei Brutwaben ruck zuck mit Honig vollgeknallt. Und wohin dann mit dem weiteren Zeug? Und mit der dann irgendwann anstehenden Brut? In drei bis vier Wochen kann viel passieren.

    Im Bayerischen Wald. Ca 800m ü.NN habe 3 voll besetzte Waben 2BW und 1FW rein augenscheinlich waren es sehr viel Bienen. Was meinst du jetzt mit dem weiteren Zeug etc. was soll/kann ich machen? Auf eine normale Beute umsiedeln?

  • Werbung
  • Auf die Hände setzen und zwei Wochen nix tun. Dann Ergebnis hier melden und weitersehen. Was, hätte und könnte sind keine verläßliche Parameter in der Imkerei.


    Beste Grüße & viel Erfolg!

    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Hallo zusammen,

    habe heute meinen Ableger kontrolliert (am 7.5.17 erstellt) eine weiselzelle war offen. Habe auf die Schnelle keine KÖ gesichtet. Möchte ab morgen mit Milchsäure behandeln (21 Tage nach erstellen) ist das gut oder soll ich es bleiben lassen??

    Wenn ich die KÖ nicht finde (ist nicht einfach) ab wann wird es erste Stifte oder Brut geben, damit ich weis ob es geklappt hat?

  • Nicht drei Wochen sondern vier Wochen nach Ablegerbildung, also Tag 28, behandeln. Da sollte dann wirklich was zu sehen sein von der neuen Königin. Außer man hat mit einer verdeckelten Weiselzelle auf der Brutwabe den Ableger gebildet, dann nach drei Wochen. Immer schön geduldig bleiben.:liebe002:

  • Mensch ohne Chemie?: Lebenserwartung 35 Jahre, Kindersterblichkeit 50% in den ersten 4 Jahre, so war das vor 1000 Jahren.... . Aber wieso diese Frage im Imkerforum?

    Weil sie auch hier her gehört?! Und ja, es gibt auch Wege der Behandlung ohne Chemische Mittelchen/organische Säuren. Sicherlich um einiges arbeitsaufwendiger, aber ebenso erfolgreich wie der so oft geliebte chemische Weg.

    Kein Böses Wort, keine solche Tat könnten mich so hart treffen wie der ungläubige Blick meiner Hunde!

  • Wiebke Hallo,


    das funktioniert recht einfach über Brutpausen und Brutentnahme.... Der Möglichkeiten gibt es so einige.

    Ich habe diese Art der Behandlung so übernommen, von einem Imker der sie bereits seit mehr als 15 Jahren erfolgreich betreibt.

    Kein Böses Wort, keine solche Tat könnten mich so hart treffen wie der ungläubige Blick meiner Hunde!

  • das funktioniert recht einfach (...)

    Nee, einfach ist da nix. Mühsam und viel Wissen und Können braucht es. Oder Glück. Das wird aber immer gerne verwechselt.


    Beste Grüße,

    Chemical Uschi

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Mühsam und viel Wissen und Können braucht es.

    Genau und Brutpausen im wachsenden Ableger sind nicht förderlich. Warum immer dieser Unterton bei Anwendung milder organ. Säuren ? Hat man eine brauchbare Methode, ist immerhin ein Werkzeug verfügbar. Kleesäure (Oxalsäure) ist in vielen Lebensmitteln enthalten; Milchsäure ebenso. Das schadet dem Ableger eher nicht.


    Über die langfristigen Effekte gibt es zahlreiche Diskussionen im IF...


    Mir ist eine einfache erfolgreiche Behandlung lieber als sog. natürliche Verfahren, die am Ende nicht das gewünschte Ergebnis bringen.


    Beste Grüße


    Rainer

  • das funktioniert recht einfach (...)

    Nee, einfach ist da nix. Mühsam und viel Wissen und Können braucht es. Oder Glück. Das wird aber immer gerne verwechselt.


    Beste Grüße,

    Chemical Uschi

    Ja USCHI, bleib deiner Sache besser treu. Allein der Mehraufwand an Arbeit scheint nicht für jeden das richtige zu sein....:roll:

    Kein Böses Wort, keine solche Tat könnten mich so hart treffen wie der ungläubige Blick meiner Hunde!

  • Ja USCHI, bleib deiner Sache besser treu. Allein der Mehraufwand an Arbeit (...)

    Brillianter Konter! Ich bin halt faul. Und ich verkaufe deutlich lieber Bienen und Honig als das ich zukaufe!


    Das meinte ich vorhin, daß man da schnell Glück mit Können verwechselt: kaum geht es dreimal hintereinander gut, stellt mancher sich breitbeinig hin und lamentiert. Ist mir egal, ich verkaufe dann eben im Jahr vier ein paar Ableger mehr. You're welcome. Die neuen Königinnen sind recht vielversprechend.


    Beste Grüße,

    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Wie nun? Ralf oder Uschi? Ehefrau? Zweite Persönlichkeit? Running Gag? :/ Hoffe, die Frage ist nicht zu persönlich. Bin schon einige Male darüber gestolpert …

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.