Ja bei den Weichfaser/Holzfaserplatten gibt es verschiedene Hersteller und von denen wiederum verschiedene Plattentypen...
Das die vom Rumliegen schon schimmeln habe ich aber noch nie gehört.
Irgendwie müssen die Holzfasern dazu gebracht werden, aneinander zu kleben und nicht wieder auseinanderzufallen. Da gibt es verschiedene Mittel und Methoden. Auch der Brandschutz spielt zumindest bei baulichen Zweckbestimmungen eine Rolle, der bei Holz naturgemäß nur mit Fremdstoffen erreichbar ist. Gegen Schimmelbefall (bei Naturdämmstoffen ein einschlägiges Problem) gibt es bspw. Fungizide.
Über all diese Drittstoffe würde ich mich erst eingehend informieren, bevor mir so etwas in direkten Kontakt zum Bienenvolk kommt.
keinimker
: Warum muß es faulendes Holz sein, kein gesundes, unbehandeltes? Was spricht gegen Rhamnus frangula bzw. daraus hergestellte Holzkohle?