Robinie 2017

  • Hm, dann muss ich wohl bei uns die Robinien auch noch mal genauer in Augenschein nehmen, wenn ihr alle von "Frostschäden" berichtet.

    Raps ist gerade erst durch und die Robinie schön grün. Hatte gehofft, dass die erst in der kommenden Woche bei uns im Norden mit den Blüten loslegt. Bisher noch nichts weißes zu sehen gewesen. Nicht, dass es gar keine Blüten gibt, dann ist Asche mit Robinie.

    Werde berichten.

    Stockwagen pendeln um ±0,5kg herum. Honigräume fast voll, muss unbedingt abschleudern.

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • In Brandenburg fängt die Robinie schon in geschützten lagen an zu blühen. Ungeschützt sind die Blüten noch zu oder eben keine vorhanden (Frostschaden) . Ein bisschen was wird reinkommen, dieses Jahr wird es aber nicht die Masse sein.

  • Falls die Akazienblüten nicht erfroren sind, das Wetter so trocken bleibt und es honigen sollte, wird ein intensiv milchiggraues Schleuderergebnis die Folge sein.

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

  • Heute neuer Rekord - 5,3 kg mehr auf der Bienenstockwaage! Irre, solche Tagesleistungen hatte ich noch nie auf der Waage...weder beim Raps noch bei der Linde. Habe schon nachgeschaut ob sich da nicht Nachbars fette Katze darauf gelegt hat aber keine Spur irgendwelcher Messfehler.


    Nun ja, morgen soll es ja nun gewittern und dann könnte es dann auch gewesen sein... mal sehen, wie arg es wird.


    Melanie

  • Moin,

    Nö, Gewitter ist nötig, damit es so schön schwül bleibt und etwas weniger Hitze kommt.

    Dann geht das noch par Tage so.

    Klar, in der Stadt ist nix erfroren. Selbst in Eisenhüttenstadt seit gestern Vollblüte!


    Auf dem flachen Land nicht ganz so toll, aber sie fliegen, also muss es sich lohnen.


    Stockwage hab' ich nicht …


    Grüße Ralf

  • Gestern bei Backnang (nordöstlich von Stuttgart) blühten die ersten Robinien, meine eigenen Robinien 20 km entfernt in Obersulm (bei Heilbronn) dürften wieder mal erfroren sein. Wie die benachbarte Walnuss, die bringt keinen Honig, aber dafür Nuss. Dabei ist es bei uns eigentlich wärmer, herrjeh, als bei Backnang. Meine Robinien aber blühen nur alle drei, vier Jahre, weil sie in einem Kälteloch stehen, auf meinem eigenen Grund und Boden. Bevor ich Bienen hatte, war das anders. :( Ganz bestimmt. Verschatten alles und bringen nix und beim Brennholzmachen muss man die Kette zweimal schärfen. Jaja, sehr hoher Brennwert, ich weiß. Ich werde sie im nächsten Winter fällen und Linden pflanzen. Nehme ich mir übrigens jedes Jahr vor. Die Linden brächten mir zwar auch nichts mehr, man ist ja nicht mehr der jüngste, aber meinem Nachfolger, so der mal seinen A... hochkriegt.

    Akazienhonig schmeckt mir eh nicht, bääh, pappsüß, flüssig, widerlich. Isst eh nur meine Schwägerin (Bei dieser Gelegenheit: Gruß an Connie in Bad Breisig).

    So, jetzt habe ich mir aber mal meinen Kropf zu dem für mich äußerst unerfreulichen Thema Robinie geleert.

    :)

  • ich liebe Robinienhonig...gerade dieses zarte Aroma ist der Hit!

    Meist halt nur schwer, ihn nicht zum flüssigen Lindenhonig gestreckt zu bekommen. Fürchte, auch in diesem Jahr wird das schwer...es ist so warm, da wird die Linde sich beeilen.. irgendwo schon ein Linde 2017-Faden?


    M.

  • War in Berlin kein Unwetter? Hier in markisch Oderland Nähe Berlin war Weltuntergang, es hat Eimer geschüttet und gestürmt, einfach der Wahnsinn. Ob das nicht die Robinien Blüten platt gemacht hat? Wenn nicht, dann grenzt es an ein Wunder :S.

  • Bei uns ist die Robinie jetzt fast durch und ich hatte in den Völkern(stehen 200m entfernt) einen sehr starken Honigeintarg, wie ich ihn so noch nie hatte und nur von der Linde her kenne!

    OK ich imkere auch noch nicht solange!

    Da ich vorher kaum Tracht hatte, wird das wohl ein sehr reiner Robinien-Honig!


    Interessant ist, dass mein anderer Bienenstandort, der 2,5km von der Robinie entfernt ist, die Bienen den Weg dorthin nicht wirklich gefunden haben! Die Zunahme in diesen Völkern im selben Zeitraum war nur 1/3 davon!


    Viele Grüße


    Susanna

    Ein freundliches Wort ist wie Honig: angenehm im Geschmack und gesund für den Körper (Sprüche 16,24)

  • War in Berlin kein Unwetter? Hier in markisch Oderland Nähe Berlin war Weltuntergang, es hat Eimer geschüttet und gestürmt, einfach der Wahnsinn. Ob das nicht die Robinien Blüten platt gemacht hat? Wenn nicht, dann grenzt es an ein Wunder :S.

    Nee, nix Weltuntergang in Berlin ... soll heute gewittern. Hier blühen sie mittlerweile ordentlich, auch am Stadtrand.

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

  • Hier sind die überhaubt endlich mal grün geworden.

    Weiß kommt nicht mehr ....

    Verrücktes Jahr!

    Die (Falschmeldungen?) haben leider so Einige vom Anwandern abgehalten!!! (war das Kalkül? Futterneid?)

    Dann tut das besonders weh, dann doch von guter Tracht hören zu müssen.... (oder imkern die nur im Netz so gut)

    Vielleicht halten sich die ahnungsl...... Dreivölkerimker demnächst mal was zurück.

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.