Hallo zusammen,
Ich bin gestern Abend aus dem Urlaub zurück gekommen und heute das erste mal seit langem wieder bei den Bienen gewesen.
Vor 14 Tagen hatten wir 25° in Oberfranken und es roch schon richtig nach Sommer. Die Natur ist explodiert und es hat einen richtigen Schub gegeben. Leider drei Wochen zu früh. Man weiß ja dass der April hart werden kann...
Jedenfalls war ich gerade im Garten und alles steht in voller Blüte. Die frühe Kirsche ist schon abgeblüht. Schattenmorelle, Birne und Apfel stehen in voller Pracht und warten auf die Apis Mellifera.
Bienenflug Null. Wir haben Nachtfrost, tagsüber 4° und eine leicht geschlossene Schneedecke und ich werde am Wochenende mal das Futter kontrollieren.
Was bedeutet das aber für die Natur und meine Bienen? Gibt das eine normale Apfelernte und Honig, oder kann man das vergessen wenn es zu kalt ist um etwas einzutragen? Die Natur spielt verrückt, und mich macht es richtig traurig...