Bei mir wäre vermutlich jede Lücke ein Flugloch. Die Oberträger (leider 35mm und nicht 37mm, so brauche ich noch Spacer für Honigwaben...) habe ich extra dick hergestellt, damit sie selbst schon als gut isolierendes Dach wirken. Lücken gibt es da nicht, die werden zugekittet. Lösen lassen sie sich aber leicht, durch die Schräge der Auflagewände:
[Blockierte Grafik: https://file1.hpage.com/009563/21/bilder/dsc_5112_600.jpg]
Drei verstellbare Fluglochschlitze, drei Futtertröge und 2 Trennschiede machen das Ding sehr flexibel.
[Blockierte Grafik: https://file1.hpage.com/009563/21/bilder/20150511_143144_600.jpg]
Die Klappe zum unten öffnen finde ich im Nachhinein aber eher überflüssig, benutze ich nie, lässt sich mit dem Gitter nur schlechter ausfegen, würde bei mir nicht in Serie gehen...
[Blockierte Grafik: https://file1.hpage.com/009563/21/bilder/dsc_5204_600.jpg]