Was für eine Wildkamera habt ihr?

  • Ich komme nochmal auf den Faden zurück.

    Da sich in meiner Gegend die Bienendiebstähle aktuell häufen, will ich den Aussenstand mit einer LTE Wildkamera ausstatten.

    Ich habe, direkt über Secacam, die Möglichkeit günstig eine Kamera zu beziehen. Hat von euch jemand praktische Erfahrungen zu den Modellen? Lohnt sich die Anschaffung und welches Gerät benutzt ihr?

  • Werbung
  • Moin,

    ich habe die 5000 Explorer von Secacam und bin zufrieden. Die macht gute Bilder und ist in den Folgekosten recht günstig, da man immer für ein gewisses Kontingent an Bildern bezahlt. Das kann man dann auch noch durch die Einstellungen steuern. Also kein ABO oder sonstige Kosten, man zahlt nur für übertragene Bilder.

    Gruß Martin

  • Hallo zusammen,


    ein bisschen OT - aber interessant. Ich habe mir vor kurzem TK915-Tracker gekauft. (Wegen dem großem Akku und Erschütterungsalarm) Letzte Woche gabs nachts um 0:30 Uhr einen Alarm und bei Ankunft lagen 4 Kisten übereinander und auseinander gefallen (bei 7 Grad). 50 Stiche später war alles wieder ok und den Bienen gehts gut. Ich habe um kurz vor 3 dann eine Email vom Bauern bekommen, dass er versehentlich gegen die Kisten gekommen ist.

    Fazit: 4 Völker gerettet bei Kosten von unter 100 Euro pro Gerät. Selbst nach 2 Wochen im Raps haben die Akkus noch 90 %. Diebe haben null Chance, da der Erschütterungssensor einstellbar und sehr feinfühlig ist. Wenn man mehrere Tracker hat und die nacheinander Alarm schlagen, kann man vom Bett aus die Polizei rufen und die Diebe werden es noch nicht mal vom Feld schaffen. Top !

  • Werbung
  • Du siehst zuviel Krimis. Wenn die Diebe zwei Schichten und ein Wochenende brauchen hätte die Polizei vielleicht Zeit aber immernoch keine Lust deswegen in der Nacht irgendwelche Äcker aufzusuchen. Aber egal, ich überlege auch wie ich günstig die Fluglöcher beobachten könnte.

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Nachdem meiner Schwester und mir in den letzten 3 Jahren jedes Jahr Völker zerstört oder geklaut wurden, haben wir uns auch eine Secacam Raptor zugelegt. Mit Bildübertragung. Zur Absicherung (2. Blickwinkel) gabs nach 1 Jahr eine günstige von Aldi ohne Übertragung dazu. So ist die Chance grösser, Gesichter oder Auto auf der Aufnahme zu haben.

  • Selma_89

    Hast Du mal probiert, wie Autokennzeichen auf der Kamera abgebildet werden? Bei mir waren sie durch die Reflektion hoffnungslos überstrahlt, egal mit welcher Einstellung. Ich konnte nichts mit den Bildern anfangen.

  • Selma_89

    Hast Du mal probiert, wie Autokennzeichen auf der Kamera abgebildet werden? Bei mir waren sie durch die Reflektion hoffnungslos überstrahlt, egal mit welcher Einstellung. Ich konnte nichts mit den Bildern anfangen.

    Auch auf den videos? Ich lasse immer 3 Fotos mit Abstand plus eine Videosequenz machen. Da erkennt man zumindest die Meschen und das Modell Auto. Kann schon hilfreich sein. Kennzeichen teste ich.


    Das komische bei mir ist, seit die Kamera hängt gab es keinen Diebstahl mehr.

  • Ich habe selbst eine und sie hat sich als sehr nützlich erwiesen. Bei der Wahl der Kamera habe ich darauf geachtet, wie weit die Kamera sehen kann, wie gut sie bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert.

    Ich habe mich am Ende für eine Wildkamera mit einer SIM-Karte entschieden. Die eignet sich gut, um deine Bienenstöcke jederzeit im Auge zu behalten.

  • Werbung
  • Wie sind eure Erfahrungen mit aufgehängten Kameras? Gab es schon mal Stunk deswegen?

    Dass man sie nur mit Einverständnis des Grundeigentümers aufhängt ist klar, aber erlaubt ist es ja trotzdem nicht, oder hat sich das geändert? (Ohne Zaun)

    Habt ihr Hinweise auf Videoüberwachung?


    (Also ich habe Hinweisschilder, irgendwer reißt sie mir aber immer runter ;) Wird von der Kamera leider nicht erfasst, wer das immer ist ;) Jedenfalls bin ich sicher, dass sie wieder hängen, sobald mal was gewesen sein sollte 🤣)

  • Secacam verdoppelt zum 27. März übrigens seine Preise.

    Man ist gut beraten, wenn man sein Kontingent nochmal vorher aufstockt.

    Man nimmt halt mit was man kann, auf beiden Seiten 🤣🙈

    • Offizieller Beitrag

    Mein Kenntnisstand ist: Die Kamera darf auf keinen Fall öffentlichen Raum aufnehmen. Also z. B. die Straße. Nicht mal durch ein Fenster. (War für mich an der Schule mal eine Idee) Rechtsverwertbar sind solche Aufnahmen in der Regel nie.

    Grüße

    Werner Egger


    der auf Erfahrung mehr hält als auf Theorie, weil in der Erfahrung der Beweis liegt, den die Theorie noch bringen muss.

    Id schwäza, schaffa!

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.