Welchen Dampfwachsschmelzer?

  • Hallo rekmi,


    wenn Du mit Gasbetrieb leben kannst, kann ich Dir eine Gerätekombination anbieten mit zwei Wabenkästen aus Edelstahl für jeweils z. B. 25 bis 28 Zanderwaben und einem Dampftopf. Der Dampftopf erzeugt über einen Hockerkocher (10 bis 14 KW) durchgehend Dampf. Dieser wird durch handbetätigte Kugelventile in den einen oder anderen Wabenkasten geleitet. Solange der eine Kasten aus und eingeräumt wird, wird der andere bedampft. Für einen Durchgang sind 20 bis 25 Minuten erforderlich. Die Taktzeit richtet sich im wesentlich nach der Leistung des Hockerkochers. Außerdem kommt's auch noch darauf an, wie lange man den Trester austropfen lässt.


    Der Dampftopf kann von 4 l Wasser bis zu 15 l Wasser befüllt werden, nachfüllen ist im laufenden Betrieb möglich. Man kann die Wassermenge an den Bedarf anpassen. Man hat ja u. U. auch mal kleinere Mengen an Waben auszuschmelzen.

    Richtpreis ohne Hockerkocher etwa € 1300.- incl. Umsatzsteuer.


    Für den Dampftopf ist Gebrauchsmusterschutz erteilt.


    Näheres bei Interesse auf Anfrage.

    Gruß Bernd http://www.hommel-blechtechnik.de

    "Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel."

    (Bertrand Russel, englischer Philosoph und Mathematiker 1872 - 1970, Nobelpreis für Literatur 1950)

  • Werbung
  • Hallo Bernd,


    Danke!

    Aber ich suche explizit elektrische Geräte wie den Dampf-O-Fix.


    Bei Gas muß ich immer dabei sein. Zuviel Holz+Wachs in der Halle!

    (Und draußen zuviele Bienen)


    Vielleicht hat ja doch wer (Verein?) den D-O-F?


    Grüße,

    rekmi

  • Werbung
  • Hallo,

    Wer einmal mit einem Waschkessel welcher Holzbefeuerung ist Waben eingeschmolzen hat, der macht normal nichts anderes mehr . Geht sehr schnell und alles ist Blitz Black. Und abgekocht. Egal ob Honigräume oder Bruträume. Mit oder ohne Motte.

    Meine Meinung.

    Und billiger geht es auch nicht.

    😉

    Gruß Robert

  • Schwabe: Wie schon geschrieben, suche ich ein brandungefährliches Zweitschmelzequipment.


    meister-miezebien:


    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Weißt Du in etwas die Durchlaufzeit bei Brut/Futterwaben oder Honigwaben?

    Das würde mir zur Einschätzung sehr helfen.

    Ein Tipp ob zwei Dampf-O-Fix oder einen Duo wirst Du mir vermutlich nicht geben können?


    Grüße,

    rekmi

  • Hallo,

    Wer einmal mit einem Waschkessel welcher Holzbefeuerung ist Waben eingeschmolzen hat, der macht normal nichts anderes mehr . ...

    Moin zusammen,


    ich bin auch Fan vom Nassausschmelzen mit so einem Waschkessel. (Ein Problem habe ich noch mit dem Restwachs im Trester.)


    Der rekmI sucht aber offensichtlich eine Lösung für kleinere Wabenmengen, die so nebenher und ohne großen Aufwand verschwinden sollen.


    Gruß Jörg

  • rekmi:

    Ich habe die Durchlaufzeiten nie gestoppt, aber es werden so bei Futter/Brutwaben je nachdem wieviel Futter noch dabei ist, ca 30-40 min. sein und bei den Honigwaben ca. 20-30 min.

    Wobei ich oft den Schmelzer beim erstenmal komplett befülle und dann nach ca. 30min die Rähmchen einzeln rausnehme und restreinige usw. während das Gerät weiterläuft und anschließend von der anderen Seite wieder die fehlende Menge nachfülle.

    Wenn Du vom Platz her kein Problem hast, da der Duo wahrscheinlich 1,80m lang sein wird dann würde ich den Duo nehmen.

    Du kannst mit beiden Varianten ohne Pause arbeiten.

    Beim Duo hast Du den Vorteil, er ist gedämmt, die Deckel sind in meinen Augen besser, da sie von selbst halten. Und es kann Dir nur ein Dampfgenerator kaputt gehen.

    Wobei natürlich bei 2 einzelnen Dampfgeneratoren, der einzelne nicht so beansprucht wird, was ich aber dann wieder preislich etwas bemerkbar macht.

  • Werbung
  • Hallo rekmi


    willst du dir tatsächlich so ein teures Gerät kaufen, das Geld holst du dir nicht mehr rein, wenn du nicht eine Großimkerei hast. Da gibt es doch Dampfwachsschmelzer als Plastetonne, verschiedene Größen, mit einem Dampfboy das klappt super und man bekommt bis zu 12-15 Waben rein. Da bist du mit 100-150 Euro dabei. Ich bin damit seit 2 Jahren mehr als zufrieden.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.