Ja warum passiert es? Weil z.B. die Nachbarin sagt: "Wenn Du den Honisg so teuer machst, dann ess ich Marmelade".
Alternativ könnte sie auch sagen "der Imker xy am Ortsende verlangt nur 4 EUR".
Ich würde dann sagen: Dann müssen sie den Honig bei dem kaufen. Umsonst ist aber nichts im Leben, alles hat seinen Preis und der hat seinen Grund.
Ich habe bisher genau eine Kundin, bei der es genau so gelaufen ist. Und ich habe den Honig des betreffenden Imkers gesehen und wurde bestätigt.
Die Kundin kauft immer noch ab und zu bei dem Imker xy, das Glas ohne jegliches Etikett, mit Schaum und Wachsteilchen im Honig.
Meistens aber kauft sie bei mir. Ohne Preisnachlass.
ZitatAber was will man machen, wenn man in einer Gegend wohnt wo es Imker gibt, die nicht einmal 4 Euro für 500 Gramm nehmen?
Ob du's glaubst oder nicht, auch ich wohne in so einer Gegend.
Allerdings gibt es hier auch Imker, die wie ich 6 bis 8 EUR verlangen, je nach Sorte.
Komischerweise jammern alle Hochpreisimker in meinem Umfeld, dass sie immer zu wenig Honig haben und mir geht es ähnlich.
Es finden also trotzdem alle Honige ihre Kunden. Ich denke, das Geheimnis ist, dass man nicht versuchen sollte, jeden Kunden zu erreichen, sondern nur die, die es wert sind und die, die ihrerseits das Produkt wertschätzen.
Und es muss auch so sein, anderes wäre es nicht zu erklären, dass man Honig für 7 EUR verkaufen kann, obwohl es bei Aldi welchen für 1,99 gibt.
Oder dass Honige für 7 EUR verkauft werden, obwohl im Regal daneben einer für 2 EUR steht.
Für mich ist das Problem die unerklärliche Scheu der "einfachen" Leute, mal selber für ihre Produkte Geld zu verlangen, statt immer nur bei anderen als Kunde zu bezahlen. Sie sind es nicht gewohnt, plötzlich auf der "anderen" Seite als Produzent und nicht als Kunde da zu stehen. Für sie ist es unanständig, Geld zu verlangen.
Daher an alle Kleinimker mit kleinen Preisen: Traut euch mal, lasst euch überraschen, es wird wie ein Befreiungsschlag sein!
ZitatAm Ende spricht sich doch aber Qualität hier rum. ...Also, billig muß auch nicht gleich schlecht sein!
Stimmt. Aber wer die Qualität seiner Produkte wertschätzt, darf sie niemals unter Wert verkaufen.
Wer es also tut, hält selber nichts von seinem Produkt.
Meine Erfahrung ist: Diese Erkenntniss reift bei meinen Kunden ganz von selbst und ohne Aufpreis während des Verkaufsgesprächs.
Und bestimmt kann man überall in meinem Text das Wort "Honig" mit "Königin" ersetzen und schon sind wir wieder beim Thema!
Gruß
hornet