Hallo Imkergemeinde,
heute morgen, Temperaturen knapp unter Null, habe ich mir die Fluglöcher meiner Beuten genauer angeschaut. Gestern bereits ist mir eine größere Menge an Bienen am Flugloch aufgefallen.
Heute dann habe ich mir genauer angeschaut und habe es live miterlebt, wie sich zwei Bienen aus dem Mäusegitterschutz raus gezwängt haben. Es wirkte wie eine Flucht.
Die Bienen sahen einwandfrei aus, also Varroaschäden konnte ich mit meinem "jung" Imker Auge, wie z.b. verkrüppelte Flügel, verkürztes Hinterleib, nicht erkennen.
Was mag dieser, mich sehr unberuhigender Umstand, bedeuten?
Die Oxalsäure Behandlung (40 ml) erfolgte etwas verspätet , am 30.12. Es sind also ca. 6 Tage vergangen. Das Volk sitzt/saß auf ca 6 Wabengassen, in einer Dadant US Beute.
Gruß aus dem Norden.