Ich wäre gerne Mitglied in einem Imkerverein, bei dem ich ungezwungen offene Gespräche mit netten Kollegen bei einem regelmäßigen Treffen führen kann und wo ich jedes Jahr mindestens einmal einen interessanten Vortrag/Fortbildungstag besuchen kann. Der Verein sollte offen für alle Betriebsweisen und "Bienensorten" sein. Ich bin auch gerne bereit da ab und zu freiwillig zu arbeiten oder bei PR-Aktionen mitzuhelfen, lehne starre Verpflichtungen zu Diensten aber grundsätzlich ab. Ich habe am Wochenende oft keine Zeit und will mich dann nicht rechtfertigen müssen, wenn ich beim gemeinsamen Arbeitsdienst oft nicht da sein kann, weil ich als Vorstand in einem andern Verein dort dringender dabei sein muss.
Dinge wie Schleuderraum, Mittelwandgießform... brauche ich persönlich nicht, da ich alles, was ich benötige selbst habe oder bei Freunden mitnutzen kann. Versicherungen brauche ich auch nicht, da ich entweder privat versichert bin oder das Risiko selbst tragen kann (Vandalismus bei Bienen fast neben der Haustür ist unwahrscheinlich, Verlust durch Krankheit bei 10 Völkern überlebe ich auch ohne Entschädigung), Einkaufen von Futter, Gläsern usw. ist bei meiner Völkerzahl auch überschaubar und Rabatte im Verein fallen da weniger ins Gewicht.
Leider sind die regelmäßigen Treffen von zwei Vereinen in der Nähe so, dass ich dort wegen regelmäßiger Treffen eines anderen Vereins nicht hinkann. Wozu sollte ich dann eintreten und einmal im Jahr "fremde Leute" treffen?