EU-Verordnungen zu Kerzen

  • Auch wenn die Medien das Thema schon als beschlossene Sache sehen: noch ist die EU-Verordnung nicht durch. Das Dementi: https://ec.europa.eu/germany/c…uliert-nun-auch-kerzen_de


    Aber die Vorlage liegt auf dem Tisch. Grund genug für uns Imker und Kerzenhersteller, das Thema zu beobachten. :eek:


    Da geht es um Emissionsgutachten für Kerzen (:confused:), um eine maximale Höhe der Flamme, die maximale Krümmungsneigung des Dochtes beim Abbrand (:confused:) und vielerlei mehr solcher Anforderungen an die Kerzenhersteller. Insbesondere die Informationspflicht wird zukünftig wohl darin münden, daß wir jeder Kerze eine Gebrauchsanleitung mit Warnhinweisen beilegen müssen. :roll:


    Ein paar Pressestimmen zur weiteren Information:


    http://www.tagesspiegel.de/wel…euen-gurken/12639464.html
    https://www.welt.de/wirtschaft…che-Kerzen-reguliert.html
    http://www.bild.de/politik/inl…werden-43535600.bild.html


    Vielleicht kann man in diesem Zuge auch die Echtheitsgarantie für Bienenwachskerzen mit einflechten. :daumen:


    Gruß


    Bernhard

  • Vielleicht kann man in diesem Zuge auch die Echtheitsgarantie für Bienenwachskerzen mit einflechten. :daumen:


    Zufällig habe ich heute mit einem Imkerkollegen gesprochen, der Kerzen herstellt. Er hat Wachs gekauft (Pastillen)und war davon nicht begeistert, mehr möchte ich nicht dazu sagen.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

  • Für Kerzen macht man ein Theater aber für poblige Mittelwände findet man keine Zeit :wink: Am Ende kommen noch Rückstandwerte in die Kerzenverordnung, dann können wir vielleicht da unser Wachs mit mehr Sicherheit kaufen ^^ :u_idea_bulb02:

    Gruß Markus


    Ubi apis, ibi salus 
    Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit

  • Nachdem Rauchmelder Pflicht werden, Öfen nur noch mit Zertifikat angeschlossen werden dürfen, kommt demnächst von der EU die Abgasuntersuchung fürs Kerzenabbrennen. Oder ein Verbot um den Co2-Ausstoss und die Brandgefahr zu beseitigen, kommt ne LED ins Teelicht.

  • Ist das ganze eine "April-Scherz"?
    Hauptsache es wir festgelgt, wie lange der Docht ist usw.
    Wenn die EU es fertig bringt, ein "Reinheitsgebot" für Bienenwachs in die Kerzenverordnung zu bringen, dann müssen wir doch die Kerzen im Discounter kaufen und umarbeiten, wie uns von manch einem unterstellt wird.

  • Der Grund für solchen Blödsinn steht eh in einem der Artikel. Die Vertreter der Europäischen Kerzenhersteller "möchten" eine derartige Verordnung. Und warum möchten Hersteller von Kerzen oder anderen Produkten derartige Regeln? Na um die Konkurrenz aus Drittstaaten und von kleineren Unternehmen aus der EU los zu werden. Denn die Firmeninterne Umsetzung derartiger Regeln kostet Geld. Kosten die dazu führen dass Unternehmer aus anderen Staaten und KMUs nicht mehr Konkurrenzfähig sind gegenüber den Großen. Deswegen möchten einige Kerzenhersteller Vorschriften. Und und und ...


    Reglementierungen oder Vorschriften (zB. Rauchmelderpflicht um sich erst einen Markt zu schaffen ...) dienen heute leider sehr oft nicht den Konsumenten, sondern den größeren Herstellern um Konkurrenz los zu werden und höhere Preise verlangen zu können oder um sich überhaupt erst einen Markt zu schaffen.

  • Der Grund für solchen Blödsinn steht eh in einem der Artikel.


    Reglementierungen oder Vorschriften...
    oder um sich überhaupt erst einen Markt zu schaffen.


    Das eine ist sicher unbestritten, Lobbyisten "sei Dank"...


    Das andere würde ich anzweifeln. Rauchmelder bsp. gibt es seit < 20 Jahren zu kaufen, Pflicht sind sie erst seit kurzer Zeit. Und sie sind alles andere, als sinnlos. Ein anderes Beispiel wäre Glühbirnen <-> Energiesparlampen. Die zweite Gruppe gibt es auch seit mehr als 20 Jahren überall zu kaufen, die höher leistenden Glühbirnen sind erst seit einiger Zeit "abgeschafft". Was kam danach? Es wurde das Gerücht gestreut, dass die E-sparlampen grundsätzlich ungesünder seien, als man denkt, wegen Quecksilber etc. Ja, klar, wenn sie implodieren und die Inhaltststoffe freigesetzt werden dann ja. Nur wie oft passiert das? Mir ist es in >20 Jahren seit ich sie nutze, noch nie passiert.


    Um den Bogen zurück zu kriegen:
    Da wird sicher noch einiges Wasser durch Rhein, Weser und Elbe fließen, bis da etwas endgültiges zum Wachs rauskommt. Und klar, da werden speziell wirtschaftliche Interessen durchgesetzt, die Verbraucher, Verarbeiter oder Nutzer werden da nicht gefragt.


    Gruß Andreas

  • Rauchmelder "können" in gewissen Situationen Sinn ergeben. Die Pflicht ist aber Blödsinn. Als die Pflicht damals in ein paar Deutschen Bundesländern kam, waren die Zeitungen und Fernsehberichte voll vom Inhalt dass da eine Herstellerfirma vorher massiv lobbyiert hatte ... es gab damals schon Studien, dass dort wo diese Dinger Pflicht wurden, die Todesraten aufgrund Wohnungsbränden oft höher sind als dort wo es keine derartige Pflicht gibt.


    Die Energiesparlampen sind auch so eine Glanzleistung. Nach Einführung stellte sich heraus dass das Glühbirnenverbot nicht wirklich Energie eingespart hatte. Die Gegenbewegungen verursachten vielfach sogar Energieverbrauchssteigerungen. Da spielten Psychologische Effekte mit, wie dass viele beim Umstieg auf Energiesparlampen die Heizung höher aufgedreht hatten. Die Farbtemperatur hat Einfluss auf das Wärmeempfinden ... Oder der Effekt dass mit Umstieg die Menschen auf hellere Lampen umgestiegen sind, in Verbindung damit dass die Energiesparlampen meist einen höheren Verbrauch hatten als ursprünglich gedacht und beide Effekte zusammen ... dazu der Umstand das die Haltbarkeit deutlich geringer ist als angegeben. Oder dass es in vielen Bereichen Ausnahmen gab ... Die ersten hielten bei mir nicht lange und das obwohl ich extra teure Markendinger gekauft hatte. Dazu hat es gleich nach ein paar Wochen die erste zerrissen, eine andere wurde undicht über den Fassungsbereich. Bereits nach einem Jahr waren alle ausgetauscht und entsorgt. Heute eine Mischung aus Led und ich glaube es sind Halogenlampen. Ich habe keine einzige Energiesparlampe mehr in Betrieb und das Zeug kommt mir auch nirgends mehr hin.


    Alle was man einführt hat Gegenbewegungen. Alles!


    Dass die Wachskerzenreglementierung wirklich kommt bezweifle ich. Die EU steckt in der schwersten Krise jemals. Derartigen Blödsinn kann sich die EU derzeit einfach realpolitisch nicht erlauben.

  • Kerzen aus kontrollierter Qualität zu Mittelwänden umarbeiten, das hätte doch was. :daumen:



    Übrigens kommt in der aktuellen Bienenpflege ein 5-seitiger Artikel von RA Wolfgang Maurer "Rechtliche Ausführungen zum Imker-Wachsskandal 2016". Das Fazit enthält ein lustiges Schmankerl: "Die Praxis muss dringend dahin gehen, lückenlose Nachweise für gepanschtes Wachs zu liefern"

    Mit freundlichen Grüßen -- Traugott Streicher

  • Hallo Noldi,


    diese Energiesparlampen hatte ich ein Jahr bei uns in der Küche. Ich hatte Winterdepression vom feinsten. Ausgetauscht gegen Halogen und seit dieser Zeit habe ich im Winter keine Probleme mehr.


    Gruß
    Ulrich

  • dass die E-sparlampen grundsätzlich ungesünder seien, als man denkt, wegen Quecksilber etc. Ja, klar, wenn sie implodieren und die Inhaltststoffe freigesetzt werden dann ja. Nur wie oft passiert das? Mir ist es in >20 Jahren seit ich sie nutze, noch nie passiert.


    Gruß Andreas


    und wieviele entsorgen ihre Lampen, ob bewusst oder unbewusst im Hausmüll :confused:
    Wo landet da das Quecksilber?

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Rauchmelder [...] Und sie sind alles andere, als sinnlos.


    Stimmt, seit die Dinger Pflicht sind schickt mir mein Vermieter jedes Jahr eine nette ältere Dame mit einem Besenstiel vorbei.
    Dumm nur, dass ich der Dame für die 5 Min "Arbeit" jedesmal 17,80€ zahlen muss. Dafür könnte ich mir jährlich 2 neue Warnmelder kaufen


    Ich hoffe mal, dass es bei den Kerzenregeln eine Art Bagatellgrenze gibt, die handgemachte Kerzen von der Regelung ausnimmt.


    Stefan

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.