Selber Met ansetzen – Ausrüstung?

Werbung
  • Hallo liebe Bienenfreunde.


    Ich bin neu hier im Forum und gleich vorweg ich bin kein Imker. Aber ich habe eine große Leidenschaft für Honig und Met. Nun möchte ich mich selbst an das Wagnis trauen einmal selbst Met herzustellen.
    Was braucht man hier unbedingt als Ausgangsmaterial (Rohstoffe) außer Honig und Hefe? Und was wird alles an Ausrüstung benötigt? Ich denke mal ein großer Gärballon. Und was sonst noch?
    Ich habe auch gelesen, dass die Gärung das Kritischste ist. Habt ihr hierfür ein paar Empfehlungen? Was gilt es hier zu beachten?
    Fragen über Fragen, und ich hoffe ihr könnt mir ein paar davon beantworten.


    VG, Klaus.

  • Werbung
  • Herzlich willkommen Klaus,
    zunächst mal brauchst du für Met richtig viel Honig (und natürlich Wasser).
    Das wird ganz schön teuer, es sei denn du fängst vielleicht doch noch selber an zu imkern :wink:
    Versuch es erst mal mit einer kleinen Menge, ob dir der Met dann überhaupt schmeckt.


    Wenn du vom Gewicht her ungefähr 1/3 Honig mit 2/3 Wasser gemischt hast (das sind dann idealer Weise etwa 115-120° Oechsle)
    muß natürlich noch Hefe dazugegeben werden, schon vorbereitet und voll aktiv in einen Gärstarteransatz.
    Die Hefe am besten in der Apotheke frisch bestellen, siehe https://www.imkerforum.de/showthread.php?t=53155


    Dann sollte noch Hefenährsalz nach Angabe ran und evtl. etwas Säure (Zitronensäure oder Milchsäure) aber davon nur sehr wenig. Wenn der Met über sehr lange Zeit gelagert werden soll kann man noch minimal Schwefeln, was aber den Geschmack leicht verschlechtert.
    Die Gärung dauert im Vergleich zu Fruchtsäften erheblich länger. Ein Apfelwein ist bei mir schon nach 6 Wochen klar geworden, Traubensaft nach ca. 8 Wochen und der Met erst nach ca. 12 Wochen.
    So richtig gut soll er dann aber erst nach etwa einem Jahr schmecken.
    Viel Erfolg!

  • Oh man, interessante Videos, aber auch hier wieder:
    Glaub nicht alles, und mach nicht alles genau so nach!
    1. Es stimmt nicht, daß Honig ca. 90% Zuckergehalt hat und gar nicht schlecht werden kann
    2. wenn du Backhonig kaufst und der auch noch leicht angegoren riecht sollte nicht nur leicht erwärmt werden wie ab der 6. Minute im Video hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=4TlIT7RPCM4
    sondern besser auf etwas über 70°C erhitzen, um die fremden Hefen erst mal abzutöten, bevor später in den abgekühlten verdünnten Met-Ansatz deine Weinhefe dazu kommt.


    Les mal lieber hier die gute Kurzanleitung von Bernhard nach:
    https://www.imkerforum.de/showthread.php?t=37336&highlight=Alkoholgehalt


    Du findest diesen Faden leider nicht, wenn du "mein erster Met" in die Suchfunktion eingibst.
    Mit dem Schlagwort "Alkoholgehalt" landest du aber bei ganz vielen relevanten Themen.

  • Hallo liebe Bienenfreunde.


    Ich bin neu hier im Forum und gleich vorweg ich bin kein Imker. Aber ich habe eine große Leidenschaft für Honig und Met. Nun möchte ich mich selbst an das Wagnis trauen einmal selbst Met herzustellen.
    Was braucht man hier unbedingt als Ausgangsmaterial (Rohstoffe) außer Honig und Hefe? Und was wird alles an Ausrüstung benötigt? Ich denke mal ein großer Gärballon. Und was sonst noch?
    Ich habe auch gelesen, dass die Gärung das Kritischste ist. Habt ihr hierfür ein paar Empfehlungen? Was gilt es hier zu beachten?
    Fragen über Fragen, und ich hoffe ihr könnt mir ein paar davon beantworten.


    VG, Klaus.


    So ich habe mir jetzt mal eine Grundausrüstung bestellt. Vielen herzlichen Danke für die ganzen Tipps und Anregungen. Mein Favorit ist ja das Drachenblut. :)

  • Hallo,


    suche "met" bringt im IF kein Ergebnis, sonst hätte ich nichts dazu geschrieben


    mfg Fred


    ähhhh doch: z.B.:


    "Met selbst herstellen ..."
    LINK


    "Met nach Bruder Adam"
    LINK


    "Alkoholgehalt im Met ...."
    LINK


    u.v.w.m.
    z.B. wenn man hier im ImkerForum reinschaut in das Register:
    "Produkte aus dem Bienenvolk > Weiterverarbeitung der Bienenprodukte"
    LINK



    Gruß
    der Bienen
    Knecht

    Aus der Übertreibung der Warnungen,
    ist die Unterschätzung der Realität geworden.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bienenknecht () aus folgendem Grund: ... viele Links im ImkerForum zum Thema "Met" !

  • Hallo Klaus,


    ich habe mich an folgene Anleitung und Infos gehalten:
    http://www.honigweinkeller.de/Met/


    Hat super gut funktioniert. Wichtiger Punkt ist die Hefe. Ich würde auf jeden Fall dazu rate, einen Gärstarter anzusetzen - dann ist man auf der sicheren Seite. Je nachdem, wie die (Flüssig-) Hefe im Handel gelagert wurde, kann es nämlich sein, dass die Hefe nichts mehr taugt...

  • Ich habe einen Gärstarter mit der Portwein Flüssighefe, 500ml naturtrüber Apfelsaft gemacht. Jetzt nach 40h steigt alle 30 Sek ein Bläschen im Gärspund auf. Ist das zu inaktiv?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.