Eine hochkalorische Angelegenheit mit Suchtpotential:
500 g Honig in einem Topf erst verflüssigen, dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis er karamelisiert.
Je nach Geschmack (je dunkler desto herber), weiterköcheln lassen, bis die Masse den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat.
Dann 400 ml Sahne und 150 g Butter unterrühren und ca. eine Viertelstunde weiterköcheln lassen.
Am besten zwischendurch mit einem eisgekühlten Löffel eine Probe nehmen. Man kann den Kochvorgang auch unterbrechen. Die Masse lässt sich danach problemlos wieder verflüssigen.
Die Masse im Topf abkühlen lassen, bis sie zähflüssig wird und auf Backpapier gießen.
Nach dem völligen Abkühlen in Stücke schneiden.
Ein Tipp: Die Bretonen verfeinern ihren Karamell mit Meersalz. Zu unserem guten Honig sollte es dann aber schon Fleur de Sel sein.
Für das Rezept lässt sich auch Honig mit kritischer Haltbarkeit verwenden, auch eingetretene Phasentrennung ist kein Problem.
Wolfgang