Hallo zusammen,
irgendwie drehen alle sofort durch wenn sie das Wort Seuche hören.
Es war schon eh und je so das im Winter bei uns im Watt tote Vögel (Möwen, Gänse,...) rumlagen, da hat nur noch kein Wissenschaftler sich ne goldene Nase mit Tests verdient. Ich finde das ganze reichlich übertrieben (genauso wie bei AFB). Würden die Untersuchungen für die Labore nicht so arbeitsbeschaffend sein würde auch diese ganze Panikmache mal wieder etwas runter fahren. Das Problem ist doch das die Labore um Rat gefragt werden und die sich natürlich nicht selbst abschaffen wollen.
So ist deren Auskommen über Jahre gesichert!
Erstaunlich das noch keiner auf die Idee gekommen ist diese elenden Zugvögel einfach zu keulen.
Gewinnbringend wäre doch auch ne Pflichtimpfung für alles Hausgeflügel und die Zugvögel gleich mit.

Stallpflicht!
-
-
Heute vormittag den Tunnel geholt
....
Was ist das für ein Produkt, hast du einen Link oder ist es eher regional ? Danke
-
Den Tunnel gibts von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Ausführungen, wird vor allem in Obst- und Gemüsebauregionen benutzt.
Gibts von verschiedenen Herstellern, meiner ist von Metasa wie ich nun herausgefunden habe.
http://www.metasa.de/
Baywa hat auch kleinere Tunnel -
Man merkt, wir sind in Deutschland. Hier wird stramm eingestallt. Bei der letzten Vogelpest liefen in Frankreich die Hühner noch auf der Straße herum und bei uns war alles eingesperrt oder gekeult. Gesetze gibt es wohl nur in deutsch. Ich habe dort mal den Auspuff reparieren lassen. Ein Freund sagte: "Mit kaputtem Auspuff fahren ist bei uns auch verboten aber es wird toleriert.
Remstaimker
-
Man merkt, wir sind in Deutschland. Hier wird stramm eingestallt. Bei der letzten Vogelpest liefen in Frankreich die Hühner noch auf der Straße herum und bei uns war alles eingesperrt oder gekeult.
Moin Remsi,
bei uns lief bei der letzten Vogelpest der veterinärische Kontrolletti durchs Dorf . Der hat alle freilaufenden Gänse und Hühner von "Gesetzeswidrigen" gefunden.
Und nicht nur das, haste erstmal so´n Kontrolleur auf´m Hof, dann sieht der nicht nur die Hühner......Viele Grüße
ReginaP.S. Dieser ganze ausufernde Hygienewahn, der mittlerweile in allen "Massenställen" stattfindet (Vieh, Krankenhaus, Restaurant ect. ) finde ich krank.
Jetzt desinfizieren sich die Menschen schon an der Restauranttür ihre Patschehändchen, damit sie nicht Magen-Darm bekommen.Ich habe mal gelernt: "Dreck fegt den Magen".
Aber heutzutage bekommt Mensch Angst gemacht, vor allem und jedem....einzig allein die Pharma-u.Chemieindustrie freut sich.
-
Hallo zusammen,
irgendwie drehen alle sofort durch wenn sie das Wort Seuche hören.
Es war schon eh und je so das im Winter bei uns im Watt tote Vögel (Möwen, Gänse,...) rumlagen, da hat nur noch kein Wissenschaftler sich ne goldene Nase mit Tests verdient. Ich finde das ganze reichlich übertrieben (genauso wie bei AFB). Würden die Untersuchungen für die Labore nicht so arbeitsbeschaffend sein würde auch diese ganze Panikmache mal wieder etwas runter fahren. Das Problem ist doch das die Labore um Rat gefragt werden und die sich natürlich nicht selbst abschaffen wollen.
So ist deren Auskommen über Jahre gesichert!
Erstaunlich das noch keiner auf die Idee gekommen ist diese elenden Zugvögel einfach zu keulen.
Gewinnbringend wäre doch auch ne Pflichtimpfung für alles Hausgeflügel und die Zugvögel gleich mit.Mit Verlaub,
kaum stöbert man mal wieder hier, schon wieder so was...
Es ist nicht das Wort Seuche. Es IST eine. Mal immer noch trotz aller Diskussionen, die ja auch nicht ohne Hand und Fuß sind, was die Stallpflicht jetzt an Sinnhaltigkeit hat:
es ist ein Virus, es ist absolut hochgradig infektiös, und die infizierten Vögel werden sehr schnell sehr krank und sind dann tot. Sehr.
Keine TherapiemöglichkeitEs geht hier auch bestimmt nicht um den Selbsterhalt der Laborarbeit oder von Laboren. Die existierten bereits vorher und werden es später noch, meine Güte. Mit der Vogelgrippe haben die mehr Aufträge jetzt aber deshalb wird doch das Thema nicht aktuell diskutiert, damit da jemand mehr an den Untersuchungen verdient
Es geht um Verlust!
Und es geht um die Problematik der Geflügelmassen. Generell Tiermassen.
Soo ein Hochleistungsbetrieb hat für das Virus mal eben so 30.000 Vermehrungskörper - huih. Da geht in Sachen Virusreplikation die Post ab, und dann bei Vertrieb, Transport oder Freiland-Schi... der Kandidaten, da geht es hiuh! nochmal direkt wieder weiter in das nächste z.B. Puten-KZ. Geringere Stückzahl vielleicht aber mehr Kilo Zellen pro Individuum. DAS ist dann Massenviruszucht!
Wenn es erst ein munteres Erregerhopping gibt von Betrieb zu Betrieb bzw nie etwas "getan" wurde, wer, wovon und in welchem Umfang soll den die Schäden den Züchtern/Haltern zahlen bzw wo liegt da dann auch noch eine Schuldfrage, die es zu klären gibt.Sicher teils konfus, kurios und fraglich das Ganze; für denKleintierhalter allemal. Aber es gleicht leider doch der Abgrenzung, Grabenschaufeln und Feuerkreise ziehen bei einem Massenbrand, wo man die Windrichtung nicht kennt.
Früher, ja früher... früher war mehr Lametta, gelle?
Schon immer lagen die toten Vögel im Watt, klar. Die freilebenden sollen ja auch mal Alters sterben ab und zu.
Da krähten die Hähne noch auf dem Mist, da gab es noch keinen Erreger-Shift von sonstwo in einer Affengeschwindigkeit, keine Besitzer von Riesenmastbetrieben und somit keinen, der mittels dieses winzigen Erregers so massige Verluste schieben konnte wie heute.Habe fertig
Marion
-
So hab ich auch immer argumentiert. So wie mit renitenten Impfgegnern. Aber bei der Vogelgrippe bin ich mir längst nicht mehr sicher. Die Gegner der Stallpflicht haben ziemlich gute Argumente. Und noch bessere Fragen.
Beste Grüße,
Ralf (noch ohne Aufstallpflicht) -
Du hast mich wohl falsch verstanden, Ralf.
EgalIch bin auch nicht dafür. Verstehe nur die Grundgedanken.
Die Punkte kontra Stallpflicht haben was.
Es ging um den zitierten Text.Und es geht nicht um Labors. Auch nicht um Lametta oder eine tote Möwe
-
Wir haben immer noch Stallpflicht in Bayern
Mittlerweile wurde bekannt, dass die Kontrolleure eines Landratsamtes einige Verstöße der Hühnerhalter zur Anzeige brachten und 120 € Ordnungsstrafe fällig wurden.
-
Also meine brechen regelmäßig von dem überdachten Teil aus und wenn sie mal draußen sind bekomme ich die nicht mehr rein. So geht es aber mehreren Hühnerhalter bei uns im Dorf. Die Mistkratzer sind einfach nicht mehr zu halten
Gruß
Werner
-
Werbung
-
Für meine Hühner ist die Stallpflicht Tierquälerei.
Leider bin ich a bisserl ungeschickt und sie kommen mir beim Ausmisten immer aus ...
Hoffe es wird nicht zu teuer.
VG
-
Wir wurden in der Zwischenzeit auch von der Stallpflicht ergriffen und bereits wieder befreit.
Irgendwie haben das unsere Damen nicht gelesen, der junge Hahn hat wohl auch eine Leseschwäche und ich denke, das vererbt sich jetzt.
Wir haben schon eine Glucke sitzen mit 9 Eiern Rassemix unter, alle gut entwickelt.
Der Sundheimer Hahn ist eine Rarität, weil krähfaul und nachbarschaftskompatibel. AußerdemTieftöner wie die Hupe bei den Waltons am Auto
Schon in 4 Tagen ist Schlupftermin *freu*
-
Offizielles flächendeckendes Ende der Stallpflicht - - Freiheit für die Tucken!
[Blockierte Grafik: http://www.macinacs.de/smile/dumdi28x28.gif]
-
Hallo zusammen,
irgendwie drehen alle sofort durch wenn sie das Wort Seuche hören.
Es war schon eh und je so das im Winter bei uns im Watt tote Vögel (Möwen, Gänse,...) rumlagen, da hat nur noch kein Wissenschaftler sich ne goldene Nase mit Tests verdient. Ich finde das ganze reichlich übertrieben (genauso wie bei AFB). Würden die Untersuchungen für die Labore nicht so arbeitsbeschaffend sein würde auch diese ganze Panikmache mal wieder etwas runter fahren. Das Problem ist doch das die Labore um Rat gefragt werden und die sich natürlich nicht selbst abschaffen wollen.
So ist deren Auskommen über Jahre gesichert!
Erstaunlich das noch keiner auf die Idee gekommen ist diese elenden Zugvögel einfach zu keulen.
Gewinnbringend wäre doch auch ne Pflichtimpfung für alles Hausgeflügel und die Zugvögel gleich mit.Mit Verlaub,
kaum stöbert man mal wieder hier, schon wieder so was...
Es ist nicht das Wort Seuche. Es IST eine. Mal immer noch trotz aller Diskussionen, die ja auch nicht ohne Hand und Fuß sind, was die Stallpflicht jetzt an Sinnhaltigkeit hat:
es ist ein Virus, es ist absolut hochgradig infektiös, und die infizierten Vögel werden sehr schnell sehr krank und sind dann tot. Sehr.Auch das ist offensichtlich nicht gesichert - bei Quarantäne-Stellung sei nur ein Teil der Tiere gestorben, die anderen wurden immun. Dies jedoch war wohl nicht vom Löffler-Institut begleitet. Einige (von mehreren) Quellen: [rgzv-cimbria.de] oder [drive.google.com]