Zander 1-zargig, Zander 2-zargig, Zander 2/3, Zander 1,5 das ist die Frage ?!

  • Ganz ehrlich. Wir sind jetzt beide über 50 und finden die Ganzzargen noch gar nicht schlimm.

    Das ist wie beim Sport, die Anzahl der Wiederholungen macht es. Wenn Du dreißig solche Völker im Raps durchgeschaut hast, denkst Du auf dem Weg zum nächsten Stand schon drüber nach.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Honig ist halt immer schwer, und wir wollen ja (viel) Honig. Da wird alles irgendwie ein Kompromiss zwischen mehr Rähmchen/Handgriffe und dem händelbaren Gewicht. Meine 12DD sind diesbezüglich die Pest. Die Kistengeometrie ist bei den 12ern so schlecht zu tragen, da ist eine volle 10er 1.0 Zander nicht soviel schlechter, was angesichts des flachen Rähmchenmaß der DD eine verschenkte Möglichkeit & Schande ist. 10er DD (mit Griffleiste!) wäre nach meinem Verständnis die Lösung, sofern man alles händisch bewegt. Sobald ein Ezyloader o.ä. ins Spiel kommt, gewinnen natürlich die größeren Einheiten, weil das Gewicht wegfällt und das bessere Verhältnis von Honig zu Handgriffen zum Tragen kommt.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • wenn du zu zweit bist, sind es in Vollzargen noch die Hälfte von 30-35kg -> 15-17,5kg.

    allein- ohne Hebegerät- sind Lasten von 30-35kg über Schulterhöhe programmierte Bandscheibenvorfälle.

    Da muß man sich dann Hilfe holen oder die Hälfte der Waben raus nehmen- bei Volltracht ok, am Sommerende wegen Räuberei eher problematisch.

    Hebe- und Transporttechnik ist auf jeder Messe und IFT ein Schwerpunkt, neben dem eigentlichen Preis ist das Problem bei mehreren Ständen, das man neben sicherem Lagerort meist ein größeres Auto oder Hänger braucht.

  • Ganz ehrlich. Wir sind jetzt beide über 50 und finden die Ganzzargen noch gar nicht schlimm.

    Bei ein paar Völken hast Du evtl. noch die nächsten 10 Jahre nichts zu spüren. (Aber es gibt Imker die kontrollieren jeden Tag 100 Völker in der Saison, da geht das schneller ins Kreuz - da bin ich aber nicht dabei.) Natürlich kannst Du Dir auch Hebetechnik besorgen...

    Aber lass Dir sagen Du möchtest wahrschinlich nicht mit 62 die Diagnoise "Kreuz kaputt" bekommen...

  • Ganz ehrlich. Wir sind jetzt beide über 50 und finden die Ganzzargen noch gar nicht schlimm.

    Bei ein paar Völken hast Du evtl. noch die nächsten 10 Jahre nichts zu spüren. (Aber es gibt Imker die kontrollieren jeden Tag 100 Völker in der Saison, da geht das schneller ins Kreuz - da bin ich aber nicht dabei.) Natürlich kannst Du Dir auch Hebetechnik besorgen...

    Aber lass Dir sagen Du möchtest wahrschinlich nicht mit 62 die Diagnoise "Kreuz kaputt" bekommen...

    Hab ich schon. Arthrose im Kreuzdarmbeingelenk und in den Facettengelenken der Lendenwirbel. Aber mit der entsprechenden orthopädischen Bandage bin ich noch einsetzbar. ;)

    Die Bandage ist in der Honigraumzeit auch immer dran. Schön warm.... :rolleyes:

  • Das kommt aber nicht aus der Bienenzeit. Wir sind als Kinder schon früh in der Landwirtschaft 'eingesetzt' worden.

    Am krassesten war das in der Heuzeit.

    Kleine Heuballen (so 15 - 18 kg) halbe Tage lang mit der Gabel auf den Wagen hieven...

  • Habe ja noch Reste von Zanderzargen 1/1. mir gingen die Flachzargen aus und so wurden im Raps Zander 1/1 als Notnagel reaktiviert. Dadant BR 4x 2/3 drauf und dann ne fast volle Zander 1/1 als 5. HR…zum Abgewöhnen und die standen nur auf einer Europalette (sprich nicht hoch).

  • Lieber Bienendoktors, ich kenne dich in der Tat nicht, aber im letzten Treat hast du soviel Gas gegeben, dass er geschlossen worden ist.

    jetzt lass mal locker. Im mehr-monatealtem Threads "gemeinsames Eindreschen auf Liebig /Aumeier". (Titel war leicht anders....) habe ich auf die unsinnigen Unterstellungen hingewiesen, die seit mehr als 2 Monaten unkommentiert dort standen. Ich kann mich nicht erinnern, von wem diese kamen. Da wurden Unwahrheiten geschrieben. Bei Vollzarge mit 2 Bruträumen müsse man mindestens 3-4 Ableger pro Saison machen, sonst hätte man Schwarmgarantie... Außerdem müsse man bei 2-Zargenbetriebsweise mehr Zucker füttern, als man Honig rausbekomme... Gut, dass der Thread mit dieser Sammlung unkommentiert stehen-gelassender Unwahrheiten gelöscht wurde, hilft keinem.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.