Umweiseln mit Begattungskästchen

  • Liebe Imkerfreunde,


    Hättet ihr bei folgendem Problem einen Rat für mich?
    Am 23.9. habe ich 2 Völker mit älteren Königinnen umgeweiselt. Ich habe sie entnommen und dann Kieler Begattungskästchen mit 2016er Königinnen über Zeitungspapier aufgesetzt (Bodenschieber geöffnet). Diese beiden waren da schon länger "geparkt". Heute habe ich kurz von oben hereingeschaut, hoffte das Begattungskästchen entnehmen zu können. Nun haben es sich die Bienen leider in dem Begattungskästchen gemütlich gemacht. Auf einer probeweise gezogenen Wabe auch prompt die Königin entdeckt.


    Wie kriege ich die jetzt da runter in meine Beute? Es ist hier halt schon ziemlich kalt, möchte sie nicht einfach hereinfegen. Die Brut im Begattungskästchen würde ich gerne entnehmen, dann wären sie wohl brutfrei (falls die Königin nur in dem Kästchen gestiftet hat) und ich könnte gleich Varroabehandlung machen. Offensichtlich ist der Befall ganz ordentlich, Milben waren schon von oben auf sehr vielen Bienen zu sehen.


    Gruß,


    Jan

  • Werbung
  • Lass die Königin einfach auf dem Oberträger der Beute einlaufen.
    Die beiden Volksteile kennen sich ja bereits seit 3 Wochen, außerdem ist eine Annahme um diese Jahreszeit eh problemlos.
    Für eine effektive Varroabehandlung ist es allerdings leider viel zu spät.

  • Die wurden im August mit AS behandelt. Nassenheider, 12 Tage.
    Sind nur sehr sehr wenig Milben gefallen. Sowohl vor, als auch nach der Behandlung. Deshalb erfolgte keine 2.Behandlung, bis jetzt.
    Jetzt werde ich halt die Brutfreiheit nützen und MS sprühen.


    Gruß


    Jan

  • So siehts aus.
    Allerdings verstehe ich nicht, dass du so lange gewartet hast, wenn, wie du schreibst, die Varroen auf den Bienen herumkrabbeln.
    Das ist ja schlußendlich immer das "fünf-vor-Zwölf"- Zeichen.

  • War auch in den letzten Wochen kaum Varroafall. Reingesehen habe ich zuletzt am 23.9., da habe ich auch keine Milben gesehen.
    Vielleicht kommen die Varroabesetzten Bienen aus dem Begattungskästchen, die wurden nur bei der Bildung im Juni mit MS eingesprüht.


    Gruß
    Jan

  • Moinsen,


    ich habe das auch öfter bei meinen Umweiselungen vom Mini-Plus. Ich schupse sie dann einfach auf die Waben der Beute und sie läuft ganz normal in die Kiste. Mit den restlichen Bienen würde ich ähnlich verfahren. Wenn die dann wirklich brutfrei sind, würde ich die kalten Morgenstunden nutzen und in die sich beginnende Wintertraube mit Oxalsäure beträufeln - ganz normal wie im Dezember. Dann ist die Behandlung nun auch schon durch und sollte im Dezember nicht wiederholt werden.


    Gruß
    Frank

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.