Versuche mit Paraffin Mittelwänden

  • Hallo zusammen,


    die erste bitte vorneweg, bitte zerschießt das Thema nicht, mit den derzeitigen Aktivitäten auf dem Wachsmarkt.
    Mir geht es rein um Parrafin als Stoff in der Imkerei.
    Umsomehr man sich in das Thema reinliest oder Gespräche führt, umso Kurioser wird es.
    Ein Osteuropäischer Imker hat mir erzählt das in Russland die Mittelwände einen Paraffinanteil von 75% haben. Leider kann ich das nicht verifizieren.
    Der Liebig soll angeblich in den 90ern versuchsaufbauten gemacht haben, die mit 100% Parafinmittelwände gemacht wurden.
    Hat davon vielleicht schon jemand was gehört? Ich such mir im Internet schon einen Wolf und finde nichts darüber.


    Hier er nochmal ein Link auf Wikipedia zum Thema Paraffin:


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Paraffin


    Grüsse,


    Max

  • Hallo, ich finde die Idee nicht gut. So etwas ist für mich ein unsinniger Tierversuch. Der nächste füttert mit Cola ein.....
    Bis bald
    Marcus



    Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Hallo Marcus,


    um Gottes Willen ich hab nicht vor das zu probieren.
    Mich interessiert es nur, da Paraffin schon 100 Jahre in das Wachs gepanscht wird. Früher gab es nur keine Mittelwände. Erst mit den Mittelwänden kam das Parrafin wieder in die Völker.
    Paraffin ist eigentlich überall enthalten, im Labelo oder auch Lebensmittel Verpackungen.
    Der Osteuropäische Imker, argumentierte, das die Beimischung in Russland wegen der Kälte so groß sei.
    Daher interessiert es mich ob evtl. Jemand hier ist, der im Osteuropäischen Raum damit mal Kontakt hatte, bzw. ob jemand mal was vom Liebig Versuch hörte?


    Das sagt Wikipedia zu Paraffin.


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Paraffin

  • Und was Liebig betrifft, kann man ihn selber fragen, es gibt ihn doch noch. Es heißt, dass er Anfragen beantwortet.

    Seit 2010 Sächsischer* Hobby-Imker mit ca. 10 Völkern in DNM

    * sie summen weicher als die nicht-sächsischen Bienen

  • Paraffin in Mittelwänden ist kein Problem? Ist das so gemeint? Warum nehmen wir das dann nicht?


    Paraffin wird seit langem beigepanscht und sollte nun nur so nebenbei auch mit ausgemerzt werden. Probleme sind künstliche Kompositionen und mögliche Mittel in der Umarbeitung die zum Verenden ganzer Völker führt.

    Gruß Markus


    Ubi apis, ibi salus 
    Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit

  • Paraffin wird seit langem beigepanscht ...


    Aha, woher ist diese Information?


    Jedenfalls gab es Anfang der 1970er Jahre eine Dissertation (von Gisela Droege? von Liselotte Seifert? ... ich habe es leider vergessen), die sich mit Wachsverfälschungen befasste. Und es wurden in der damaligen DDR enorme Wachsverfälschungen nachgewiesen und deren Auswirkungen auf die Bienenvölker. Ist also alles nicht neu. Als Konsequenz wurde die Wachsfabrik an der damaligen Forschungsstelle für Bienenwirtschaft Hohen Neuendorf aufgebaut. Und just ab diesem Zeitpunkt gab es keine Probleme mehr mit Wachsverfälschungen, die Völker bauten die Mittelwände wieder normal aus, es kam auch zu keinem Zusammenfallen von Waben mehr.
    Wer sich mal die Preise für Paraffin, Stearin und Bienenwachs anschaut, weiß doch, warum gepanscht wird. Aus dem Elend kann sich der Imker nur erlösen, wenn er eine eigene Wachsstrecke aufbaut bzw. wenn die Verursacher von gepanschten Mittelwänden auch klar und deutlich benannt werden, damit die Imker einen großen Bogen um diese machen können!

  • Google einfach mal nach Paraffin Mittelwände Bienenwachs etc.
    Die Berliner haben da wohl schon ein Dauerabo, weil alle paar Jahre wieder ein Fall hochkocht...

    Gruß Markus


    Ubi apis, ibi salus 
    Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit

  • Ich hoffe, dass jetzt auch der letzte Imker begreift, dass unsere Altvorderen Recht hatten, wenn sie sprachen: " Das Wachs ist das Gold des Imkers".


    Wer jetzt anstatt des "Imkers Gold" nur krümeligen Dreck besitzt, an den möchte ich appellieren: Macht aus diesen "Wachs & Waben" ein schönes großes Feuer und bringt es bitte nicht zurück in den Wachskreislauf!

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.