Bienenableger erweitern ihren raum

  • Hallo,
    ich habe heuer erstmals 2 Ableger gebildet. Beide sind sehr stark, jedoch einzargig untergebracht. Für die AS-Behandlung und die Auffütterung habe ich jeweils 1 Leerzarge draufgestellt. Nun haben sie mir in der Leerzarge einen riesigen wildbau angerichtet und hier auch schon richtig Futter eingelagert.
    Meine Frage nun:
    1. Soll ich die ableger den wildbau lassen und sie auf diesen 2 Zargen einwintern oder
    2. ihnen den wildbau entfernen und daraus wachs machen?
    3. Oder sind sie so stark, dass sie 2 Zargen brauchen und soll ich ihnen noch leerwaben reinhängen und sie weiter füttern??


    Ich tendier zu Nr. 2.....was meint ihr?
    sorry wegen dieser anfängerfrage, ist halt mein erster Ableger...
    danke für eure Antworten
    liebe grüsse
    steph

  • denn die Völker werden in den nächsten 4 Wochen sehr viel schwächer, weil die Sommerbienen nun abgehen.


    kommt drauf an wo Du wohnst (und wie gerne Du pokerst). Ich würd weiter dünn füttern und sie zweizargig überwintern. Ich blase meine Ableger mit frischen Königinen noch was auf, abe hier gibt es auch keinen Winter. Und oft keine Spättracht, die müssen im Frühjahr rocken. Kann man pauschal also nicht so sagen. Sichere Seite ist eng und auf einer Zarge. So lassen (#1) ist dagegen keine Option.


    Beste Grüße,
    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Wenn die BR-Zarge mit einer Folie abgedeckt wird und nur eine Ecke oder ein kleines Loch bleibt(vom Ablaß der apiinvertkartons), bleibt es Außenbereich.
    Lass sie auf einer Zarge, lege die Folie ein- zerstöre den Wildbau, mit Wasser einsprühen, dann räumen sie in 1-2 tagen das Futter weg und du kannst die Wachsreste entfernen.
    Varroalade kontrollieren- wieviel Brutwaben, dunkle Wachskrümel, Varroa, Pollen, grenzt zu evt Zuckerkristallen,wenn die nur auf 3-4 Waben brüten auf einer Zarge lassen.
    Bei dem momentan Wetter kann man noch in die Beute schauen und kann mit der Einlage-Beobachtung vergleichen und auch wiegen - gesamt oder li/re oder vo/hi- Lagerpunkte müssen Ecken/Kanten und wiederholbar sein- schreiben!

  • Zitat

    prinzipiell auf nur einer Zarge überwintern


    Funktioniert sogar in Dithmarschen - zumindest in 'ner Segeberger.
    Wird hier seit vielen Jahren mit mehreren hundert Völkern so praktiziert.

    Gruß Michi ☮ ------------- Spezialisierung ist was für Insekten! :D

    🖖🏿Dif-tor heh smusma🖖🏿

  • ...DNM-Völker prinzipiell auf nur einer Zarge überwintern läßt. Funktioniert also auch am Rhein.


    Na klar funktioniert das hier, auch auf fünf Waben DN, hab ich mit Reserveablegern jahrelang so gemacht. Aber da ging es auch nur darum, die Königin safe durch den Winter zu bringen - unser Kollege hier will aber vermutlich Honig, und da zählt nunmal jede Biene mehr die im März noch da ist. Und da zählt der besetzte Raum. Leere Kiste ist egal wie groß die ist, da hast Du recht.


    Beste Grüße,
    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.