
Fachverband Bienenzuchtausrüstung
-
-
-
...die Analyse ist doch auf Rückstände. Deshalb könnte es immer noch 30% Parafin enthalten! Das wird in Hohenheim nicht untersucht.
Bitte den zusammengefaßten Prüfbericht auf Kikibee´s Foto zu Ende lesen. Im vorletzten Satz wird das Analyseergebnis der Prüfung auf Unverfälschtheit durch Ceralyse mit konkreter PrüfNr. benannt. Es ist dort also 100% Bienenwachs ohne Verfälschungen bescheinigt.Der Prüfbericht von Kleingartendrohn bescheinigt wirklich nur eine Prüfung auf Rückstände, nicht mehr. Es ist davon auszugehen, daß der FV BSA keinen einzigen Prüfbericht seiner Marktbeprobungen herausgibt bei der Geheimniskrämerei, die dort bereits mit den Namen = PrüfNr. der am Siegel beteiligten Umarbeiter betrieben wird.
Kleingartendrohn: Mißverständnis - Ich fragte nach der im Siegel aufgedruckten Nr., die der FV BZA irreführend "PrüfNr." nennt, obwohl keine Chargenprüfung dahintersteht. Ich vermute: 1566. Die Dir mitverkaufte Analysekopie ist bestenfalls eine freiwillige Draufgabe des Händlers bzw. Umarbeiters, deren chargengenaue Rückverfolgbarkeit allerdings nicht gegeben ist. Vielleicht wollte der Verkäufer damit ausdrücken, daß die MW rückstandsfrei sind, die er Dir verkauft (= vertragliche Qualitätszusage). Du könntest ihn ja fragen, ob er Dir den vollständigen Prüfbericht mal kopiert. Da steht dann drauf, wer wann welche Proben wovon analysiert hat in wessen Auftrag usw. Solche Fragen erregen z.Zt. kein Unverständnis... -
... Lieferung von pestizidfreien MW mit der Chargen Nr. 1501 (lt. Lieferschein vom Mai 2016 - 27,30€/kg)
lag der Prüfbericht Nr. W115/16a vom 25.02.2016 bei. Prüfauftrag Rückstände -Varroizide.
Bezeichnung des Auftraggebers: W2016, WM2016, Charge: WM1601, W048/2016
Es entstehen Mißverständnisse durch die irreführende Bezeichnung im farbigen Siegel des FV BZA: "PrüfNr." Es ist mittlerweile klar, daß diese Nr. keine PrüfNr. ist, sondern ein Zahlencode, der lediglich den Hersteller der MW bezeichnet. Da der FV nicht verraten will, wer hinter jeder einzelnen dieser 6 verschiedenen CodeNr. steht, wollte ich versuchen, hier Informationen darüber zu sammeln. Einen Code haben wir ja schon entschlüsselt: 1566 = Müller. Die andern 5 fehlen uns noch. Ich gehe davon aus, daß dies 4-stellige Zahlen sind.
Roland: Steht in Deinem farbigen FV-Siegel die 1501? Wenn ja, verrät Dein Verkäufer Dir, wer die MW hergestellt hat? Solche Fragen stellen Kunden z.Zt. ja gehäuft, Du wirst damit nicht allein sein. Kannst Du ein Foto des Prüfberichtes einstellen? Falls Du das nicht öffentlich machen willst - per PN? -
Ja, gerade bemerkt! Ooops! Entschuldigung!
reiner: In dem obigen Analysepaper von Kikibee steht, dass Hohenheim auf Rückstände untersucht hat, aber zusätzlich steht im Text unten, dass Ceralyse eine Untersuchung durchgeführt hat ob das Bienenwachs eh nicht verfälscht ist.
-
Moin,
grad gesehen:
Im Amelunxen-Shop, Bild einer MW mit Kontrollnr. FBA 6070.Gruß
Butsche -
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.