Moin
Ich hab dieses Jahr auch ein Hornissennest auf dem Dachboden.
Stinkt wie sau.Ich hoffe das ihre Ausscheidungen nicht irgendwo nach unten durchsickern . Hatte das mal im Heizhaus,da ist die braune Soße die Wand runtergelaufen.
Moin
Ich hab dieses Jahr auch ein Hornissennest auf dem Dachboden.
Stinkt wie sau.Ich hoffe das ihre Ausscheidungen nicht irgendwo nach unten durchsickern . Hatte das mal im Heizhaus,da ist die braune Soße die Wand runtergelaufen.
Besonders nett wird es, wenn das Nest dann auch noch parasitiert wird. Da sind bei mir dann lauter so kleine Maden aus der Holzdecke gefallen.
Parasitiert von was genau? "So kleine Maden" kann alles sein, auch die Wespen/Hornissenmaden selber. Im Herbst räumen die Arbeiterinnen manchmal die Brut aus.
Das sind Fliegenmaden. Wenn das Volk im Herbst stirbt, legen die Fliegen ihre Eier da ab. Bei uns war das dann auch eine ziemlich stinkende Angelegenheit auf dem Heuboden.Braune Brühe ist da auch raus gelaufen.
Alles anzeigenIch habe bei mir gestern am Spitzboden zwei Hornissennester entdeckt. Könnten dort schon länger sein, sprich Jahre, da ich dort kaum nachsehe. Glücklicherweise riechen sie nicht merklich.
Werde warten bis in den Winter und sie dann entfernen wenn das Volk nicht mehr da ist. Muss schauen wo sie reingekommen sind.
Moin Martin,
ich halte das auf den Fotos für Wespennester, nicht für Hornisse.
Gruß Clas
Clas Lehmann: Ich verstehe leider nicht also zu viel von beiden um den Unterschied bei den Nestern zu kennen. Dacht nur, dass Hornissen wohl größere Nester bauen und da diese ja recht groß sind ...
Habe aber ehrlicherweise mehr Wespen bei uns gesehen als Hornissen.
Warum stinken die Hornissen aber die Wespen nicht?
Wir hatten im Verein kürzlich einen Vortrag darüber, uns wurde erklärt, dass Wespen ihren Abfall wie Bienen rausschaffen. Hornissennester haben wohl den Ausgang unten und lassen Abfall und Leichen einfach unten rausfallen. Also stinkt wohl nicht das Nest an sich, sondern der Müllhaufen darunter.
Bei Freunden war ein Hornissennest im Jalousiekasten
Da lief auch die üelrichende Soße raus.
Die mußten alles aufmachen und reinigen.
Wir hatten auch mal ein Hornissennest im Unterstand unserer Sportanlage das war eigentlich sehr unproblematisch -->bis auf den Gestank. Die Lösung bei uns war einfach einen Karton drunterstellen der mit Papierkneulen (Katzenstreu hätte wohl auch funktioniert) gefüllt war.
Der Karton wurde alle paar Tage geleert und gut. Es müffelte zwar immer noch etwas aber nur sehr wenig.
Man muss dazu sagen das es an der Stelle auch kein Aufwand war, da genügend Leute
ein und aus gingen.
VG
Martin
Hornissennester haben unten eine Öffnung, wo auch der Urin der Tiere rausläuft und Holz schwer zusetzt und die Zellulose auslöst.
Liebe Grüße Bernd.
Die sich unter dem Nest befindende Masse ist so ziemlich das widerlichste, das ich die letzten Jahre gesehen habe.
Da leben schon während der Saison die Maden drinnen
Da leben schon während der Saison die Maden drinnen
ja, z.B. die von diesem schöne Kameraden hier, der neulich hier auch schon mal gesucht wurde:
Leben, auch unseres hat eben immer auch viel mit "eklig" nach unseren Maßstäben zu tun...
Übrigens habe auch ich heuer auch ein besonders großes Hornissennest im Dachboden und leider ebenfalls das Gülleproblem mit durchsiffen. Hätte es nicht gebraucht, so sehr ich die dicken Brummer sonst auch schätze!
Die Königinnen sind am Wochenende in größerer Anzahl innerhalb weniger Stunden zumindest zu einem Orientierungsflug aufgebrochen. Habe das zufällig mitbekommen, weil immer wieder besonders dicke Brummer über das geöffnete Dachfenster hinwegflogen, da musste ich doch mal nachsehen.
Bedeutet aber auch, dass das Nest sich jetzt rasch dem Ende nähert und dann muss ich da wohl mal ran mit reinigen....
Wenn es geht, am Besten unter das Nest eine nicht verottende Auffangwanne stellen und gelegentlich entleeren.
Liebe Grüße Bernd.