Im Preis und Platzverbrauch.
Liebe Grüße Bernd.
Thema Platzverbrauch: Hast du die Wabe mit Käfig nicht auch versaut oder warum ist der zusätzliche Platz gut?
Im Preis und Platzverbrauch.
Liebe Grüße Bernd.
Thema Platzverbrauch: Hast du die Wabe mit Käfig nicht auch versaut oder warum ist der zusätzliche Platz gut?
Im Preis und Platzverbrauch.
Hallo, wo denn am preiswertesten zu beziehen ?
Vielen Dank im voraus
Marcus
also ich habe dieses Jahr Zander-Doppelbannwabentaschen ausprobiert (auch für meine Zander 1,5). Hat im Wesentlichen funktioniert und reduziert die Zahl der Brutwaben erheblich. Materialaufwand also geringer. Arbeitsaufwand nicht unbedingt. Bei den drei Zander 1,5 für die ich keine Bannwabentaschen mehr hatte, habe ich alle 2 Waben ein Schied gesetzt. Hat auch funktioniert und es war zumindest nur auf 2 Waben Brut. Ist nicht repräsentativ, Kö wird in einigen Fällen sicher auch herumkrabbeln und hinter dem Schied stiften.
bin am Überlegen ob ich mir TBE nächste Saison nochmal antue mit 28 Völkern schon ein irrer Aufwand. AS kommt aber trotzdem nicht in Frage, nur OX. Ist ja noch genug Zeit im Winter zum Planen.
Gruß
Im Preis und Platzverbrauch.
Hallo, wo denn am preiswertesten zu beziehen ?
Vielen Dank im voraus
Marcus
In China!
Hallo, wo denn am preiswertesten zu beziehen ?
Kommt auf die Stückzahl an, da bei den Stückpreis-günstigen Anbietern (apicolturaitaly, lega-italy, icko) gut doppelt so viel Portokosten wie bei (Geller, ib-eic, Holtermann) anfallen.
Ich habe die, bin zufrieden. Geht in den Drohnenrahmen. Würde den DR dann aber zentral ins Brutnest hängen.
Ich habe die Käfige in Rähmchen mit Anfangsstreifen geklemmt.
Man kann im Anschluss gleich umweiseln.
Und im Sommer sind manchmal 2 Königinnen im Volk. Muss man kontrollieren.
Gruss
Ulrich
Man kann im Anschluss gleich umweiseln.
Hallo Ulrich, also nimmt die Königin Schaden ?
Bis bald
Marcus
So ist deutsche Schrift, Sprache. Das ist nicht ausgeschlossen. Aber davon ausgehen kann man nicht.
Statt die alte Königin wieder frei zu lassen, kann man eine junge im Ausfresskäfig einweiseln, wenn man eh umweiseln möchte.
50 % Königin käfigen, 50 % TBE, das ist ein guter Mix zur Varroabehandlung.
Gruss
Ulrich
So wie ich das mal bei einem Kurs gehört habe können die Bienen mit der gekäfigten Königin unzufrieden werden, da sie merken dass irgendetwas nicht stimmt, und weiseln sie später still um. Im Kurs wurde dies als Nachteil angesehen, was es bei Zuchtköniginnen sicher auch ist.
Ich überlege mir jedoch gerade, ob man sich nicht genau diese Tatsache zu Nutzen machen könnte. Bis jetzt habe ich mit Königinnen aus stiller Umweiselung keine schlechten Erfahrungen gemacht, und wenn man dies bei Völkern macht, die eine Gute aber alte Königin haben, könnte man sie so vielleicht zu einer Neuen animieren
Die Käfige stehen jedenfalls auf meiner Wunschliste falls man mal wieder ins Elsass fahren darf.
Viele Grüße
Meike
Hab in diesem Jahr Königinnen im Skalvini gekäfigt und dann eine angepflegte Weiselzelle mit Zuchtstoff auf einen Rahmen mit jüngster Brut befestigt. Gab gute Jungköniginnen Anfang August. Nach der Oxalsäurebehandlung konnte die Alte noch eine Weile über dem Absperrgitter legen und die Völker waren so stark, dass ich einige nochmal geteilt habe. Dann aber besser 3 Normalzargen zum Auffüttern geben, sonst hat die Obere bald keinen Platz zum Legen.
Hallo, wenn ich die Königin 20 Tage vor Trachtende käfige, wie verhindere ich denn, dass die mir das schrumpfende Brutnest volltragen ?
Bis bald
Marcus
Leerwaben in den Honigraum geben.
LG
Marieke
Wenn die Königin gekäfigt wird
tragen die Bienen den Honig in die Brutwaben ein
Gruß Uwe