Zargenweise vereinigen

  • Hallo Zusammen


    Da diese Jahr bei uns ein ordentliches Schwarmjahr war, steht bei mir dann noch das Vereinigen an. Ich habe gelesen, dass sich bei der Vereinigungsmethode mittels Zeitungspapier in der Regel die obere Königin durchsetzt, wenn man denn beide belässt. Könnt Ihr diese Tendenz so auch beobachten? Ich habe einen so furchtbaren Stecher :cry: ..sobald man den Deckel öffnet werden die Hände attackiert..auch Handschuhe helfen nichts :roll:


    Wäre es einen Versuch wert?

  • N`Abend Asaya!


    Zitat

    Da diese Jahr bei uns ein ordentliches Schwarmjahr war, steht bei mir dann noch das Vereinigen an.


    ...okay...weil? Hast du aktuell zu viele oder weisellose Völker? Ansonsten würde ich raten entweder im kommenden Frühjahr zu vereinigen oder den Überschuß zu verkaufen. So hättest du mehr Puffer für bzw. gegen bzw. bei mögliche(n) Winterlverluste(n).


    Zitat

    dass sich bei der Vereinigungsmethode mittels Zeitungspapier in der Regel die obere Königin durchsetzt, wenn man denn beide belässt.


    Da hätte ich jetzt spontan genau das Gegenteil behauptet. Das Volk mit Flugloch sollte (!) seine Königin halten können und wollen, vorausgesetzt beide Königinnen sind grundsätzlich gleichwertig und die zu vereinigenden Einheiten etwa gleichstark.


    Zitat

    Könnt Ihr diese Tendenz so auch beobachten?


    Nicht nachweislich bzw. es ist zu lange her, dass ich unter den oben von mir genannten Bedingungen vereinigt habe.


    Zitat

    Ich habe einen so furchtbaren Stecher ..sobald man den Deckel öffnet werden die Hände attackiert...


    Dann ist meines Erachtens glasklar was zu tun ist: Stecherkönigin suchen, finden, plätten, den Stecher einem friedlicheren Volk aufsetzen und sich freuen.


    Zitat

    auch Handschuhe helfen nichts


    Du musst die auch anziehen...:wink:
    Im Ernst: Wenn auch Handschuhe nicht helfen bzw. diese zerstochen werden, dann musste dennoch 1x durch`s Suchen der betreffenden Königin und kannst dann vorgehen wie zuvor beschrieben.


    Viel Erfolg und schöne Grüße
    Patrick

    Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jut jejange!

  • Halt, umweiseln erst ab Anfang September, besser Mitte September, sonst besteht die Gefahr daß die Queen abgemurkst wird.
    Queen jetzt im Miniplus kaufen und bis Mitte September im Miniplus halten.
    Oder Queen später kaufen, Preis ?
    VG Martin

  • patrick, ich habe 2 Schwärme von einem Imker bekommen, der diese im Auftrag der Gemeinde eingesammelt hat. Von diesen ist eines dann nochmals geschwärmt samt Nachschwarm, da Wochenlang Regenwetter war und diese sich sehr gut entwickelt hatten. Das Ausgangsvolk ist nun durch den Abgang der Schwärme ziemlich geschrumpft. Die beiden Schwärme sind recht späht abgegangen und waren auch nicht sehr gross. Ich füttere schon länger 1:1, haben aber erst 4 - 5 Zanderrähmchen ausgebaut. Lieber möchte ich mit starken Völker in den Winter.
    Oje, das wird bestimmt lustig werden :roll: ..eigentlich hatte ich vor, dieses Volk so zu erhalten. Die Bienen sind kleiner als meine und recht dunkel. Anfangs waren sie auch schön brav, ein bissel nervös auf den Waben, aber noch nicht so stichig. Das macht so wirklich keinen Spass..


    Wie macht Ihr das? Zig Stiche ganz geduldig einstecken und KÖ suchen? Ich finde die bestimmt nicht in 5 Minuten :-?


    martin, da hast Du natürlich recht. Werde ich bestimmt nicht machen. Bei mir stehen aktuell 8 Völker. Das ist mir zu viel..möchte mit max. 6 in den Winter, deshalb denke ich an vereinigen.

  • Hallo Asaya,


    Vorgehen bei stichigen Völkern ist hier schon mehrfach diskutiert worden.


    Was sind das für Handschuhe? Nimm die aus Leder, da kommen die nicht durch.


    Das Suchen einer KÖ in einem stichigen Volk ist wahrlich kein Spaß, darum musst Du sie aber eben auch suchen und abdrücken, damit das Ganze ein Ende hat.
    Daher eine Möglichkeit:


    1. stichiges Volk verstellen und an seine Stelle das brave Volk, mit dem vereinigt werden soll => die Flugbienen des Stechers fliegen schonmal dem braven Volk zu, so dass sie Dich später beim Suchen nicht mehr stören. Außerdem verliert der Stecher so Bienenmasse, so dass die Suche etwas einfacher wird.
    2. am nächsten Tag - in Vollschutz - im Stecher die KÖ suchen, finden und abdrücken. Volk stehen lassen.
    3. nach 9 Tagen alle Nachschaffungszellen im Stecher brechen und dann dem braven Volk über Zeitungspapier mit ein paar Schlitzen aufsetzen.
    3-4 Wochen später ist Ruhe am Stand.


    Auch meine Erfahrung: Stecher bringen nix außer Unruhe und machen keinen Spaß - sie gehören aussortiert. Gleich!


    Gruß, Jörg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

  • Ich würde dir sagen was ich machen würde.


    Als erstes gescheite Handschuhe anziehen, dann eine Leerzarge auf das Bodenbrett des Stechervolkes. Das Komplette Stechervolk in die Leerzarge Klopfen, Absperrgitter drauf und die Brutraumzarge oben drauf packen.
    Nach 24 Stunden hat sich das Stechervolk komplett gesiebt.
    Also Brutraumzarge weg, ASG umdrehen und die Königin die unten am Gitter umherläuft abdrücken.
    Dann Weiselrichtigen Schwarm aufs Bodenbrett, Zeitungspapier drauf, Nass machen, ein paar mal anritzen und Stechervolk oben drauf.
    Und Fertig. Ich versuche mir immer so wenig Arbeit wie möglich zu machen.

  • Hallo Asaya,


    2. am nächsten Tag - in Vollschutz - im Stecher die KÖ suchen, finden und abdrücken. Volk stehen lassen.
    3. nach 9 Tagen alle Nachschaffungszellen im Stecher brechen und dann dem braven Volk über Zeitungspapier mit ein paar Schlitzen aufsetzen.


    Gruß, Jörg


    Hallo Asaya, ich vereinige immer erst mitte Oktober. Stecher verstellen und braves Volk auf Platz des Stechers stellen. 2 Tage warten. Dann Königin des Stechers suchen und abdrücken. Dann sofort Stecher über Zeitung oben aufsetzen. Nicht mehrere Tage warten und schon garnicht wie oben beschrieben 9 Tage, denn dann bilden sich altersbedingt neue Stecher. Du kannst auch täglich den Deckel des Stechers anheben damit mehr Bienen abfliegen. Das erleitert dir später die Suche nach der Königin.


    Gruß Josef

    Buckfast . 10 Völker . DNM Holzbeuten 13 ner Zargen . Dadant US Frankenbeute. Königinnenzüchter.

  • Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Meine Handschuhe sind aus Nappaleder, aber das interessiert meine Bienen nicht :wink: .Ich habe die Handschuhe auch immer gut gewässert nachdem sie zerstochen wurden. Vermutlich werde ich mir noch neue besorgen, damit garantiert nichts mehr nach alten Stichen riecht.


    Futter haben sie genug. Da sie sich so gut entwickelt hatten, wurde ein HR mit Mittelwänden gegeben aber nicht angenommen. Der ganze BR wurde mit Waldhonig vollgeballert. Da man nicht auf Waldhonig überwintern sollte, wollte ich die vollen Honigwaben schleudern um platz für das Winterfutter zu schaffen. Aber soweit haben sie es nicht kommen lassen..


    Maxikaner, Deine Vorgehensweise ist mir sehr sympathisch. Ich glaube, so werde ich es machen.


    Vereinigen im Oktober scheint mir auch schlüssig zu sein, zumal die Völker getrennt mehr Bienenmasse bilden. Ich tue mich mit der Vorstellung allerdings schwer, dass ich alle Völker einfüttere, die sich das Futter optimal verteilt einlagern und im Oktober setze ich dann ein entweiseltes Volk über das andere. Dadurch ist doch das Futter nicht mehr optimal verteilt, oder? Stört der dicke Futterkranz vom unteren Volk nicht das vereinigen? Mache ich mir da einfach zu viele Gedanken?

  • Die Vorgehensweise vom Maxikaner würde ich mich nicht trauen, nicht bei richtigen Stechern. Wenn ich die Zarge vom Boden hebe kommt mir gleich eine Bienenwelle entgegen.


    Das Verstellen machte ich in jedem Fall. Die bösesten Damen sind die Flugbienen.
    Beim sofort vereinigen nach dem Abdrücken (Josefs Version), kann es passieren, dass die bösen aus der eigenen Brut noch eine Königin nachziehen. Dann sollte die liebe Königin gezeichnet sein, um dies kontrollieren zu können. Das Risiko ist aber überschaubar. Wenn man die bösen Bienen erst merken lässt, dass die Königin fehlt (ca. 30-60 Minuten warten, bis sie merklich suchen), läuft das Vereinigen meist reibungsloser ab.
    Die neun Tage warten Version ist sicherer bei der Vereinigung, aber unangenehmer, wenn man dann noch mal daran muss um Zellen zu brechen. Nich lustig.

  • Dann muss ich mich wohl zwischen Pest und Cholera entscheiden. Nochmals ran um die Weiselzellen zu brechen, will ich nach der Königinnensuche bestimmt nicht mehr :-?
    Auch Rauch scheint sie nicht zu beeindrucken, welche die nicht mit stechen beschäftigt sind flitzen ganz nervös auf den Waben umher. Die Variante vom Maxikaner ist mir sympathisch, da ich in dem ganzen Wirrwarr und Gesteche die Königin vielleicht gar nicht finde. Unter dem Absperrgitter wäre die Dame sicherlich besser zu finden. Rede ich mir jedenfalls so ein :wink:

  • Beim sofort vereinigen nach dem Abdrücken (Josefs Version), kann es passieren, dass die bösen aus der eigenen Brut noch eine Königin nachziehen. Dann sollte die liebe Königin gezeichnet sein, um dies kontrollieren zu können. Das Risiko ist aber überschaubar. Wenn man die bösen Bienen erst merken lässt, dass die Königin fehlt (ca. 30-60 Minuten warten, bis sie merklich suchen), läuft das Vereinigen meist reibungsloser ab.
    Die neun Tage warten Version ist sicherer bei der Vereinigung, aber unangenehmer, wenn man dann noch mal daran muss um Zellen zu brechen. Nich lustig.


    Hallo Berggeist. Noch nie haben bei mir Stecherbienen eine Königin nach der Vereinigung ( fast 30 Jahre Imker ) nachgezogen.


    Gruß Josef

    Buckfast . 10 Völker . DNM Holzbeuten 13 ner Zargen . Dadant US Frankenbeute. Königinnenzüchter.

  • Hallo Asaya,


    ist doch klasse, was alles empfohlen wurde (habe ich auch wieder was gelernt). Mach' es doch wie alle zusammen:


    1. Stecher verstellen und an die alte Stelle ein anderes braves Volk stellen (reduziert Dir die besonders aggressiven Flugbienen für den nächsten Schritt). 2 Tage warten und erholen.
    2. Stecher sieben (wie Maxianer): alle abstoßen in Leerzarge auf Boden und Brutraum über ASG aufsetzen. 1 Tag warten und erholen.
    3. gesiebte Brutraumzarge des Stechers gleich (Josef) über Zeitungspapier dem braven Volk aufsetzen. Übrig bleibt unter dem ASG die Stecher-Königin mit ein paar Bienen => Kö abdrücken, Rest Bienen vor bravem Volk abkehren. Alternative (Berggeist): Brutraum des Stechers erst 30-60 Minuten geschlossen zur Seite stellen und dann erst über Zeitung dem braven Volk zur Vereinigung aufsetzen.


    Good luck, nur Mut, Gruß, Jörg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.