Gelöste Oxalsäure Verdampfen?

  • Ich habe jetzt 2 hersteller angerufen - stellen das nur auf bestellung tankzugweise her.
    Nun noch die idee selbst zu vergällen und die steuer rückerstatten zu lassen. Da weiß aber beim Zoll niemand recht was und man wird von a -z durchgereicht.
    Seit ner halben stunde beim zoll ;)

  • Hallo Golem,


    aus deinem Post #34 geht hervor, dass du 70ml Bio Spiritus für eine Behandlung von 50 Völkern mit dem Varomor verwendest.
    Wenn man Primasprit verwenden würde, würde man für eine Blockbehandlung mit 4 Gaben ca. 280ml benötigen. Das würde dann 6,16€ an Ethanol (22,00€/l bei 5l Gebinde) plus Oxalsäure und Gas machen.
    Ich denke das ist doch ein guter Preis für die Behandlung von 50 Völkern, ohne die Vergällungsmittel und deren eventuellen Rückstände und Nebenwirkungen...


    Gruß Thomas

    Steingarten ist Keingarten
    Für alle die, die kein Imker sind: gemeint ist Schottergarten, reimt sich aber nicht so prickelnd...

    Einmal editiert, zuletzt von beegoodies () aus folgendem Grund: Ethanolpreis

  • Ich häng seit 8 uhr am tel und versuch nen hersteller von thymolvergällten ethanol zu finden.
    Nun bin ich beim zoll und frage an ob man das nicht selbst machen kann - was theoretisch als landwirtschaftlicher betrieb möglich ist.
    Ich wurde bis jetzt zu 12 weiteren Mitarbeitern durchgestellt - bin aber jetzt anscheinend in der Warteschleife für die Richtige :D

  • Aus der Schweiz habe ich Artikel gefunden dass dort manche ein Schwammtuch mit Ethanol und Thymol getränkt gegen die Varroa benutzt haben. Und zu Alkohol gegen die Varroa gibt es ein Patent. Demnach ist ein mind. 90%iger Alkohol nötig.


    https://www.google.com/patents/DE19923643A1?cl=de


    Im Varomor Rezept stehen 15g Ox, nachdem ApiBioxal weniger Ox enthält als reines, wären das 17g ApiBioxal


    240ml Lösung:
    200ml Ethanol 96% (Weingeist etc. also nicht vergällt!! oder Thymol vergällter Ethanol)
    30g reines OX Pulver oder 35g ApiBioxal = 1 Packung
    20g Thymol

  • Hallo Golem,


    Ich habe versucht eine Lösung nach deinen Angaben zu mischen.


    Also.
    Gruppe 3 wurde aus 70ml Biospiritus, 30 ml destiliertes Wasser und 30 Gramm Ox angerührt....


    Allerdings schaffe ich es nicht die Oxalsäure komplett aufzulösen. Diese setzt sich teilweise immer wieder ab. Gibt es da einen Trick oder ist das allgemein so? Fürchte das sich damit die Pumpe und Leitung zusetzen wird.



    Gruß Andi

  • Hallo Andi,

    Zitat

    Allerdings schaffe ich es nicht die Oxalsäure komplett aufzulösen. Diese setzt sich teilweise immer wieder ab.


    Oxalsäure löst sich zwar sowohl in Alkohol, als auch in Wasser. Die Löslichkeit von Oxalsäure in Wasser ist aber nur "mäßig" (90-100g/L bei 20°C) das sind ca. 10%, oder 3g in 30g. Für Alkohol habe ich keine Zahlen gefunden, aber auch hier dürfte die Löslichkeit nur in einer ähnlichen Größenordnung liegen. Es wundert deshalb nicht, dass du die Oxalsäure nicht gelöst bekommst. Du kannst versuchen, die Mischung vorsichtig zu erhitzen. (Nicht zu hoch, sonst verfliegt der Alkohol) Den Rest notfalls durch einen Filter (Kaffeefilter) abfiltrieren.


    ---Ludger

  • Hi Ludger,


    danke für die Antwort. Erwärmen bringt datsächlich was. Hab die Lösung in einem verschlossenen Fläschchen in den Wärmeschrank, dannach war praktisch alles gelöst. Mit dem Abkühlen flockt es aber wieder aus, allerdings nicht mehr so stark wie zuvor. Gefiltert habe ich nicht, sondern einfach absetzen lassen und dann vorsichtig ohne den Satz umgefüllt.


    Merci!

  • Hallo Andi,


    ganz langsam abkühlen lassen, und dabei nicht schütteln. Ich denke die Kanten der geschüttelten Luftblasen bilden schon wieder Kristallisationskeime.


    Gruß
    Ulrich

  • Hi Ludger,


    danke für die Antwort. Erwärmen bringt datsächlich was. Hab die Lösung in einem verschlossenen Fläschchen in den Wärmeschrank, dannach war praktisch alles gelöst. Mit dem Abkühlen flockt es aber wieder aus, allerdings nicht mehr so stark wie zuvor. Gefiltert habe ich nicht, sondern einfach absetzen lassen und dann vorsichtig ohne den Satz umgefüllt.


    Merci!


    Wenn der Satz wieder Oxalsäureflocken sind, hast du jetzt um diesen Bodensatz weniger davon in der Flasche. Damit ist die Dosierung gegenüber deiner ursprünglichen Rechnung aber niedriger.
    Spricht was dagegen mit der frisch zubereiten warmen Lösung zu arbeiten, wenn man nachher sowieso verdampfen will? So viel Arbeit wäre das Anrühren auch nicht. Zudem müsste sich in der sauren wässrigen Lösung von Alkohol und Säure in kleinem Anteil ein Ester aus Oxalsäure und Ethanol bilden.

    In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
    (Robert Green Ingersoll)

  • Ist mir schon passiert, an der Beute und kommt nichts mehr. Durch das Abkühlen alles auskristallisiet, und das Gerät verstopft.


    Gruß
    Ulrich

  • Also hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wird offensichtlich nur frisch angesetzt und nicht komplett aufgelöst.
    Scheint auch zu funktionieren.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.