Gelöste Oxalsäure Verdampfen?

  • Nachdem ich nun 3 stellig in den Winter gehe ist die oxalsäurebehandlung natürlich aufwändiger.
    Ich arbeite zwar mit 3 Oxamaten und 3 Varrox, dennoch ist es mühselig.
    Nun habe ich gesehen, dass auf Ebay der Varromor Verdampfer verkauft wird.
    Anscheinend wird darüber auch Oxalsäure gelöst verdampft. Scheint ja auf den Videos schnell zu gehen.


    Das "Ursprungsrezept" besteht aus 15 Gramm Oxalsäure und 10 Gramm Thymol auf 100 ml Trägerflüssigkeit (in dem Fall Spiritus).


    Sollte das ganze nicht auch mit Oxalsäure Pur - also nur Oxalsäure ohne Thymol und auf Wasserbasis funktionieren?
    Gibt es jemanden der das so nutzt?
    Wäre über jede Idee oder Aussage hilfreich.
    Deutsches Recht ist in dem Fall egal, da die Bienen nicht in Deutschland behandelt werden.

  • wenn du deine Bienen umbringen willst,das< eine ist heisser Staub-Sublimation, das Gerät würde eine 97%Wasserdampfwolke erzeugen.
    Stelle den Backofen auf 100°C, mache die Tür auf, halte alternativ deine Hand vor die Tülle des kochenden Wasserkochers. Letzteres bitte vorsichtig.
    Diese Verdampfer sind für Medikamente mit Ölgemisch verdampfen gedacht- hatte ich vor 2 Jahren gesehen, da konnte man die Medikamentenbezeichnung auf dem Aufkleber lesen.Kam damals aus Italien.
    Wenn man schon nichtzugelassene Verfahren verwendet, sollte man die passenden Geräte verwenden.

  • Hallo bienenfred,


    was Du schreibst, ist nicht richtig.


    Es wird lediglich das Applikationsmittel erhitzt. Die zugeführte Luft ist kalt. Ist also wie bei einem Rohrverdampfer.



    Und warum schon wieder der Zeigefinger auf nicht zugelassene Anwendungen. Es steht eindeutig: Anwendung nicht in Deutschland.
    Und selbst wenn die Anwendung hier bei uns erfolgen sollte, muß das, obwohl nicht danach gefragt wurde, immer wieder diskutiert werden?


    Das kommt mir so vor, wie auf der Landstraße, wo 80 erlaubt ist, aber der Deutsche fährt mit 50.


    Gruß
    Ulrich

  • Richtig, ist der Verdampfer von oben.
    Diese Bedenken hatte ich auch, aber ist denn das Rezept mit Spiritus und Thymol verträglicher für die Bienen?
    Ich kann mir nicht vorstellen das Spiritusdampf angenehmer ist, auch wenn vermutlich kühler als wasser.

  • Mir kommt das auch sehr seltsam vor. Der Sublimationspunkt von Oxalsäure liegt bei 157 °C. Da entsteht also zunächst vor allem Alkoholdampf und weniger ein Wirkstoffnebel. Was das Thymol in der Mischung soll, ist mir ebenfalls ein Rätsel, weil es seine Wirkung aus der andauernden Exposition bezieht.
    Wie bienenfred schreibt, ist das Verfahren eher dazu angetan, die Bienen zu schädigen als die Milben.
    Oder anders gefragt: Warum so seltsame Experimente, wo sich doch die Verdampfung von reiner (fester) Oxalsäure bewährt hat und das Anwendungsverfahren unproblematisch ist?


    Wolfgang

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Der Grundgedanke dahinter war die Zeitersparnis, im moment brauche ich ca einen Tag für einen Durchgang. Und es werden ja nicht weniger Völker... da wäre eine etwas flottere Methode nett, aber dann hilft wohl nur weiter aufrüsten.

  • Moin Golem,
    wenn du was zum schnellen Verdampfen suchst, nimm doch einen Heißluftverdampfer. Entweder von Lega oder den hier.


    Persönlich würde ich aber immer den Oxamat vorziehen.

    Gruß Michi ☮ ------------- Spezialisierung ist was für Insekten! :D

    🖖🏿Dif-tor heh smusma🖖🏿

  • meines Wissens wird die Spirale erhitzt, und das Gemisch in das Rohr der glühenden Spirale dosiert gespritzt und verdampft nach vorne durchs Rohr.
    Probier es aus und berichte...


    bitte dran denken, das offene Flamme und brennbare Flüssigkeiten wie ÖL, Spiritus schnell zu Verpuffungen führen können.
    trockene Oxalsäure verdampfen , flüssige Oxalsäure sprühen, träufeln - sind getestete Verfahren und in bestimmten europäischen Ländern zugelassen oder nicht

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.