Kunstschwarm über HR erstellen

  • Hallo liebe Imkergemeinde,


    Ich Imkere auf 12er Dadant (482x285) und im HR (482x141)
    Nun wollte ich einen KS erstellen und habe leider zu meiner Honigernte am 14.7. noch keine neue Königin bekommen.
    Jetzt habe ich eine zusage für den 19.7. und erhalte eine begattete Königin von einer Belegstelle.
    Am 15.7 habe ich 5kg zuckerwasser gegeben, am 17.7 stellte ich 2 HR drauf(geschleuderte+ASG) und drüber den Fütterer mit nochmals 5 kg futter.
    Damit möchte ich genug Bienenmasse nach oben locken um diese 2 HR am 18.7 in Kellerhaft zunehmen!
    Am 19.7 würde ich die Königin im Käfig mit Futterteigverschluß zusetzen(extra viel teig).


    Zusetzen der Königin im dunklen Keller fix über das Flugloch oder?
    21/22.07.das Volk wieder zum Standplatz fahren und Flugloch Öffnen?
    MS gleich am 18.7. besprühen?


    Bienenmasse im Spendervolk ist sehr stark und die Beute platz fast...


    Eure Meinung?


    Mfg
    Wald&Wiesenkind

  • Werbung
  • Hi


    Was soll die Kellerhaft der Bienen ohne Königin bringen?
    Ich habe jedem Kunstschwarm schon immer gleich eine Königin zugesetzt.


    Du packst keinen Kunstschwarm in Kellerhaft sondern stellst nur panische Bienen in den Keller.


    Stefan

  • Moin,
    ein Schwarm ohne Königin, auch wenn künstlich erstellt, ist kein Schwarm.
    LG Mr.BeanE

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe. (René Descartes)

  • Werbung

  • Wenn ich gleich die Königin zusetzen würde diese nicht sogar abgestochen werden?


    Wie soll das gehen, wenn die Königin im Zusetzkäfig steckt?


    Zum Vorgehen:
    http://www.lwg.bayern.de/mam/c…n/kunstschwarmbildung.pdf
    oder:
    https://www.llh.hessen.de/down…ung_0911_bbk%20100924.pdf


    Jedesmal kommt die neue Königin im (fest) verschlossenen Käfig zu den Bienen (nach max 2h, wenn man sehen will, ob nicht vorher eine Königin versehentlich mit reingekommen ist).
    Der Königinnenkäfig wird erst beim Einschlagen nach der Kellerhaft mit Futterteig verschlossen.


    Stefan

  • Ui!
    Danke für die Links!
    Das scheint mir nun doch etwas zulange. Ich werde es wie beschrieben versuchen!:) Am Dienstag Mit Verschlossener Königin und nach 3 Tagen mit Futterteig-verschluß.
    Könnte man den Käfig nicht auch gleich offen mit Futterteig zugeben? Bis es offen ist dauert es doch auch 2-3 tage oder?
    Wann würdet ihr die MS Behandlung machen ?


    Mfg.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo W&W-Kind,
    die Bienen brauchen nur wenige Stunden, weniger wie ein Tag, bis das bischen Futterteig ausgefressen ist.
    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010


  • Wann würdet ihr die MS Behandlung machen ?


    nach dem Einschlagen füttern, damit die Mittelwände ausgebaut werden und die Königin das Stiften beginnen kann.
    Dann vor der Verdeckelung der ersten Waben mit Milchsäure behandeln.
    Also ca 1 Woche nach dem Einschlagen.
    Ich würde am 5. und am 8. Tag nach dem Einschlagen mit Milchsäure behandeln. Dann sind noch keine Zellen verdeckelt.


    Stefan

  • Drops
    Ich benutze 2 HR die bereits ausgebaut sind da ich nicht auf blanke MW fegen möchte. Habe angst das diese nicht schnell und rechtzeitig ausgebaut werden. Auf die 2 HR kann somit gleich gestiftet werden?
    An meinem Standort gibt es reichlich Goldrute und Heide zur Pollen Versorgung und hoffe das diese gut eingetragen werden.
    Ich berichte ob hoffentlich alles geklappt hat :)

  • Werbung
  • Ich benutze 2 HR die bereits ausgebaut sind da ich nicht auf blanke MW fegen möchte. Habe angst das diese nicht schnell und rechtzeitig ausgebaut werden


    Laß das mit dem Keller: Nimm die Bienen und Mittelwände. Kiste mit MW, häng die Königin im Käfig mit Zuckerteigverschluß dazwischen und stell die HR über eine Bienenflucht obenauf. Und dann dünn und regelmäßig füttern und fertig. Milch- oder Oxalsäure am übernächsten Tag. Geht jetzt problemlos.


    Beste Grüße,
    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • ... und stell die HR über eine Bienenflucht obenauf.


    Ich hatte den Plan so verstanden, dass die beiden HRs bereits ausgeschleidert sind und als neue BRs dienen sollen.
    Wenn ich Dich, Ralf, jetzt richtig verstehe, empfiehlst Du MWs, damit die Jungbienen etwas zu tun haben, oder?


    Gruß, Jörg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

  • Wenn ich(...) richtig verstehe, empfiehlst Du MWs, damit die Jungbienen etwas zu tun haben, oder?


    Damit das neue Volk direkt auf neuen Waben sitzt. Einfacher und besser geht's doch kaum: Nimmst 'ne neue Königin (in Eilage!), hängst die in eine leere Kiste mit MW und stellst da über einer Bienenfluch soviele HR (von einem oder mehreren Völkern) drauf, bis die Bienenmasse unten stimmt. Dann die HR weg und schleudern, und das neue Volk füttern. Kein zusammenfegen, keine Probleme mit dem Einweiseln, keine Arbeit mit Kellerhaft usw.


    Beste Grüße,
    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Ja, finde das ebenfalls eine super entspannte Möglichkeit - nur Wald&Wiesen-Kind wollte wohl so gerne die ausgeschleuderten HRs verwenden ...


    Bienenmasse unten stimmt bei 2,0kg+ um diese Jahreszeit, richtig? Wiegst Du das immer wieder zwischendurch oder schätzt Du das? Wenn ja, wie?


    Gruß, Jörg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.