1. Aktuelles
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Forum
  4. IFT am 03. 09. 2021
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Bilder
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
  1. Imkerforum seit 1999
  2. Forum
  3. Betriebsweisen
  4. Imkereizubehör

Wandergurt

  • Sonnenblume
  • 11. Juli 2016
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 4
  • 4
  • 14102018
    Gast
    • 15. Juli 2016
    • #29

    Hallo Tom,


    bist Du da schon Kunde, oder Erstbestellung?


    Gruß
    Ulrich

    • Zitieren
  • Sonnenblume
    Erhaltene Likes
    101
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Mittelfranken
    • 15. Juli 2016
    • #30

    Erstbestellung. Man muss sich erst registrieren, was sich aber als sehr einfach darstellte. Im Endeffekt nichts anderes, als online Shopping bei einem deutschen Händler.


    Tom

    • Zitieren
  • Berggeist
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    2.678
    Beiträge
    4.439
    • 16. Juli 2016
    • #31
    Bienenknecht schrieb:

    ... vor ein paar Jahren hatte ich mal die Idee, diese Klapper aus VA auslasern zu lassen.


    Warum hast Du es nicht gemacht?

    Bücher machen Narren und Weise.

    • Zitieren
  • Carverandi
    Erhaltene Likes
    14
    Beiträge
    60
    • 16. Juli 2016
    • #32

    Hi,


    Habe die Funktionsweise noch nicht durchschaut. Kannst du mal ein Bild einstellen wie er verschlossen aussieht. Merci!


    Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Nordfriese
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Nordfriesland
    • 16. Juli 2016
    • #33
    Carverandi schrieb:

    Hi,Kannst du mal ein Bild einstellen wie er verschlossen aussieht. Merci!


    Voila: BILD

    • Zitieren
  • bienenbock
    Erhaltene Likes
    30
    Beiträge
    545
    Wohnort
    nähe Leipzig
    • 17. Juli 2016
    • #34

    Wie gut bzw. schlecht lässt der sich öffnen, da das eine Ende des Bügels ja komplett auf liegt, wenn der Gurt gespannt ist. Da kann man ja nirgends richtig drunter fassen. Ich trage meine Beuten gern mit Knebelgriffen am Gurt, bleibt der da zu oder muss man damit Rechnen das der aufgeht?

    Carnica und Buckfast in Segeberger Styro DN u. DN 1,5

    • Zitieren
  • Bienenknecht
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    357
    Beiträge
    3.630
    Wohnort
    (Oberhessen) nähe Marburg
    • 17. Juli 2016
    • #35

    Hallo,


    Berggeist schrieb:

    Warum hast Du es nicht gemacht?


    wurde ohne *.DXF zu teuer, hatte damals keinen der mir das macht.


    GdBK

    Aus der Übertreibung der Warnungen,
    ist die Unterschätzung der Realität geworden.

    • Zitieren
  • Sonnenblume
    Erhaltene Likes
    101
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Mittelfranken
    • 27. Juli 2016
    • #36

    Oh man, wie ärgerlich!


    Ohne vorher (!) zu kontrolieren, in Vertrauen dass die Länge praxisnah dimensioniert ist, habe ich die Gurte bei Icko bestellt.
    Nun habe ich festgestellt, dass 2,5 Meter für ein dreizargiges Zandervolk ca 30cm zu kurz ist.


    Also das ärgert mich jetzt wirklich. Einmal über mich selbst, aber besonders über den Hersteller/Veräufer. Zumal die Ratschengurte alle 3 Meter, 6 oder sogar 8 Meter lang sind.


    Also liebe Zanderer, die dreizargig auf Wanderschaft gehen wollen- diese Anschaffung könnt ihr euch sparen.



    Grüße,


    Tom

    • Zitieren
  • Berggeist
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    2.678
    Beiträge
    4.439
    • 27. Juli 2016
    • #37

    Der Gurt dehnt sich wahrscheinlich. Bei Ratschengurten ist die Spannmöglichkeit relativ unbegrenzt. Bei diesen ist die Spannmöglichkeit begrenzt. Eventuell funktioniert so ein Gurt nicht richtig, wenn er zu lang ist. Vielleicht wird er deshalb nicht mehr nachgefragt und in Deutschland angeboten.

    Bücher machen Narren und Weise.

    • Zitieren
  • Nordfriese
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Nordfriesland
    • 27. Juli 2016
    • #38

    Ich habe diesen Thread auch mit Interesse verfolgt, doch habe ich nun vor 3 Tagen -wie der Zufall es will- diesen Gurt bei einem anderen Imker in Aktion gesehen und hat mich nicht überzeugt. Wie der Vorredner völlig richtig erkennt, ist die Spannmöglichkeit nicht weit genug.


    Ich brauche die Gurte auch auf dem Hänger zum Wandern, da haben die Ratschengurte doch wesentlich mehr Spiel und lassen sich auch nachträglich leichter nachspannen. Und man bekommt sie im Internet für billiges Geld 3-4 Euro.


    Die Einfachheit und Solidität dieses Klappmechanismus fand ich charmant, aber die Ratschengurte sind für mich vielfältiger einsetzbar.

    • Zitieren
  • robirot
    Erhaltene Likes
    717
    Beiträge
    1.765
    Wohnort
    Kiel
    • 29. Juli 2016
    • #39

    Hat jemand Erfahrung mit Spanngurten mit doppel-D Verschluss? Der Verschluss hält ja normalerweise echt gut und die Gurte kosten recht wenig.

    • Zitieren
  • bienenfred
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    1.301
    Beiträge
    3.117
    • 5. September 2018
    • #40

    beim Händler in Brokel- ApiMax® Wandergurt mit Spannbügel 4m

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Werner Egger (5. September 2018) aus folgendem Grund: 12 pkt. reicht auch.

    • Zitieren
  • Andreas
    Erhaltene Likes
    105
    Beiträge
    514
    Wohnort
    nordöstlichstes Sauerland
    • 5. September 2018
    • #41

    Zurrgurt mit Ratsche heißt das auch

    • Zitieren
  • bienenfred
    Sponsor 2021
    Erhaltene Likes
    1.301
    Beiträge
    3.117
    • 5. September 2018
    • #42

    nix Ratsche, sondern oben genannter Hebel!

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 4
    • 4

Imkerforum unterstützen & Spendierbiene werden:

Wem das Forum gefällt und es unterstützen möchte, findet hier alle notwendigen Angaben.
Für Kurzentschlossene:
Alternativ und gebührenfrei über Amazon-Wunschliste
Als Dankeschön für eine direkte Unterstützung gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Anzeigen
Kunstschwaerme, Königinnen
Produkte Kellmann Produktion
Bienenvolk kaufen
Imkern mit Dadant und Mini-Plus
http://bienen-plus.de/
Waagen für die Imkerei
Blechtechnik Hommel
Kunstschwaerme, Königinnen
Schwarmfangbeutel mit Teleskopstange
Anzeigen

Ähnliche Themen

  • Frage zu Beutenbock

    • gast067
    • 16. April 2016
    • Imkereizubehör
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Aktuelles
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Forum
  5. IFT am 03. 09. 2021
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. Imkerforum seit 1999
  10. Forum
  11. Betriebsweisen
  12. Imkereizubehör
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung