Hallo Tom,
bist Du da schon Kunde, oder Erstbestellung?
Gruß
Ulrich
Hallo Tom,
bist Du da schon Kunde, oder Erstbestellung?
Gruß
Ulrich
Erstbestellung. Man muss sich erst registrieren, was sich aber als sehr einfach darstellte. Im Endeffekt nichts anderes, als online Shopping bei einem deutschen Händler.
Tom
... vor ein paar Jahren hatte ich mal die Idee, diese Klapper aus VA auslasern zu lassen.
Warum hast Du es nicht gemacht?
Hi,
Habe die Funktionsweise noch nicht durchschaut. Kannst du mal ein Bild einstellen wie er verschlossen aussieht. Merci!
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Wie gut bzw. schlecht lässt der sich öffnen, da das eine Ende des Bügels ja komplett auf liegt, wenn der Gurt gespannt ist. Da kann man ja nirgends richtig drunter fassen. Ich trage meine Beuten gern mit Knebelgriffen am Gurt, bleibt der da zu oder muss man damit Rechnen das der aufgeht?
Hallo,
Warum hast Du es nicht gemacht?
wurde ohne *.DXF zu teuer, hatte damals keinen der mir das macht.
GdBK
Oh man, wie ärgerlich!
Ohne vorher (!) zu kontrolieren, in Vertrauen dass die Länge praxisnah dimensioniert ist, habe ich die Gurte bei Icko bestellt.
Nun habe ich festgestellt, dass 2,5 Meter für ein dreizargiges Zandervolk ca 30cm zu kurz ist.
Also das ärgert mich jetzt wirklich. Einmal über mich selbst, aber besonders über den Hersteller/Veräufer. Zumal die Ratschengurte alle 3 Meter, 6 oder sogar 8 Meter lang sind.
Also liebe Zanderer, die dreizargig auf Wanderschaft gehen wollen- diese Anschaffung könnt ihr euch sparen.
Grüße,
Tom
Der Gurt dehnt sich wahrscheinlich. Bei Ratschengurten ist die Spannmöglichkeit relativ unbegrenzt. Bei diesen ist die Spannmöglichkeit begrenzt. Eventuell funktioniert so ein Gurt nicht richtig, wenn er zu lang ist. Vielleicht wird er deshalb nicht mehr nachgefragt und in Deutschland angeboten.
Ich habe diesen Thread auch mit Interesse verfolgt, doch habe ich nun vor 3 Tagen -wie der Zufall es will- diesen Gurt bei einem anderen Imker in Aktion gesehen und hat mich nicht überzeugt. Wie der Vorredner völlig richtig erkennt, ist die Spannmöglichkeit nicht weit genug.
Ich brauche die Gurte auch auf dem Hänger zum Wandern, da haben die Ratschengurte doch wesentlich mehr Spiel und lassen sich auch nachträglich leichter nachspannen. Und man bekommt sie im Internet für billiges Geld 3-4 Euro.
Die Einfachheit und Solidität dieses Klappmechanismus fand ich charmant, aber die Ratschengurte sind für mich vielfältiger einsetzbar.
Hat jemand Erfahrung mit Spanngurten mit doppel-D Verschluss? Der Verschluss hält ja normalerweise echt gut und die Gurte kosten recht wenig.
Zurrgurt mit Ratsche heißt das auch