Nich Ludhof, die anderen im Bild. Bin ich doch nicht ganz blind. Na dann müssen sie halt aus Frankreich kommen. 7,20 Euro wird fürs selber machen (lassen) knapp.

Wandergurt
-
-
Jetzt geht es mir wie Dir,
ich bitte auch um eine Artikelnummer
Gruß
Ulrich -
Bitte schön.
DG551
Oder Engisch als Sprache auswählen und unter - Bee-Hive - Straps & Staplers- schauen.
Gruß,
Tom
-
Danke Tom.
-
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, wie man das folgende bei Icko auswählen kann?
Please specify a shipping method
damit wird meine Bestellung blockiert.
Gruß
Ulrich -
Ich denke, da ist noch nach der Versandmethode gefragt.
Du müsstest vorher Deinen Standort/Land Deutschland angeben in Deinem Konto, damit der Rechner die Versandkosten richtig berechnen kann.
Bei mir hatte ich damit mal Probleme/Falscheingabe, der Verkäufer hat es dann aber per Mail korrigieren können und die Versandkosten angepasst.Lieber Gruß Andreas
-
Hallo Andreas,
die Adresse habe ich korrekt drin. Kann das sein, daß die bei Erstbestellung manuell freigeben, wenn die geprüft haben?
Gruß
Ulrich -
Hallo,
... vor ein paar Jahren hatte ich mal die Idee, diese Klapper aus VA auslasern zu lassen.
GdBK
-
Hallo Ulrich,
ich weiß nicht mehr genau; Bestellbestätigung kam per Email, zuvor hatte ich aber auch Probleme beim einloggen/anmelden.
Sonst einfach mal anrufen, es wird auch Englisch gesprochen,LG Andreas
-
Das mit dem Französisch ist 40 Jahre her, da geht nichts mehr.
Englisch benötigt man doch öfters, von daher ganz gut.
Danke und auch l. Grüße aus NordhessenUlrich
-
-
Super!! Danke!!
Nach langer Suche endlich eine Quelle!
Gruß,
Tom
Moin Tom,
was gefällt dir so an diesem Gurt?
Bis jetzt verwende ich "nur" den normalen Wandergurt.Rene
-
Hallo Rene,
mir gefällt der Gurt, weil er so simpel wie einfach ist. Durch einfaches Umlegen wird die Hebelkraft verwendet um den Gurt zu straffen und zu arretieren. Keine mechanischen Teile wie bei einem Ratschengurt, die irgendwann kaputt gehen könnten. Es ist einfach eine simple Einfachheit, die mich an dem Gurt gefällt. Heutzutage muss ja alles kompolex, speziel tamtam und tata sein. Und teuer. Ist auch etwas eine philosophische Ansicht. Allerdings benutzt mein Vater diese Gurte seit meiner Kindheit. Sie sind also teilweise schon alt und sind bis heute bei jeder Wanderschaft im Einsatz. Was natürlich auch durch eine Materialpflege begründet ist.
Was sind deine "nur normalen" Wandergurte? Ich denke jeder hat seine Vorlieben.
Gruß,
Tom
-
Diese Gurte sind echt top, zum ****en das es hier in D nur die von Ludhof gibt, welche ja genau so funktionieren allerdinges für mind. 15 €/ Stk. . Wenns die Variante hier auch geben würde hätte ich auch schon längst bestellt...
-
Nun, ich habe heute bei "Icko" in Frankreich bestellt. Siehe #9. Was hält dich davon ab? Frankreich ist (noch) in der EU.
freier Warenverkehr.