joew ,
also, Hyperthermie ist für Dich OK, in drohnenfreien Schwärmen.
Vielleicht ist der Kompromiss ja gar nicht so weit weg:
- Ich behandele nie alle Völker gleichzeitig. Es bleiben also immer Drohnen von anderen Völkern an meinem Stand unsauniert. Damit bleiben Drohnen gleicher Qualität verfügbar.
- Ich behandele ja gar nicht die Drohnen auch meinem Volk. Da Drohnen nicht volkstreu sind, behandere ich, wenn ich Drohnen sauniere, eine bunte Drohnenmischung.
- Ein paar Wochen später sind schon wieder unversehrte Drohnen von mir unterwegs.
Also entziehe ich meine Drohnen nicht aus dem Genpool.
Was hälst Du von folgender Methode:
Ich habe gelesen, dass die Drohnen täglich gegen 14h ausfliegen. Wenn ich nun nach 14h ein Absperrgitter vor das Flugloch mache, fliegen die zurückkehrenden Drohnen in den Nachbarstock.
Dann kann ich das abgesperrte Volk doch behandeln, und erwische höchstens die frisch geschlüpften Drohnen. (Das ist nicht so toll wie sieben, aber der Aufwand scheint mir unangemessen.)
Summa summarum würde ich annehmen, dass ich damit doch deutlich mehr unbehandelte Drohnen rumfliegen habe, als alle, die ständig Drohnenbrut schneiden.
(Ich finde Drohnenbrut schneiden zweischneidig. Auch ich nehme den Baurahmen raus, wenn ich mal reinschaue, mache das aber nicht häufig. Ich möchte eigentlich keinen Selektionsdruck auf die Milben ausüben, dass sie sich an Arbeiterinnenzellengröße gewöhnen.)
Gruß
Bärentatze