Wird hier Still Umgeweiselt?

  • Hallo!


    Vor etwa 3 Wochen ist mir ein Naturschwarm in eine Freie Beute die herum stand eingezogen. Neuimker Glück ^^ Der Schwarm hat sich auch super entwickelt. Die Königin war unbegattet und legt trotz des Schlechten Wetter jetzt seit ca 1 Woche. Etwa 2 Volle und eine halbe Wabe sind voll mit Stifte. Und als ich gestern die Königin Suchte, weil ich sie das eine mal davor weiss gekennzeichnet habe und seit dem nicht mehr finden konnte, habe ich auf der äussersten Wabe mit Brut in der Mitte scheinbar 3 Stille Umweiselungszellen gefunden. Die Königin ist auf jeden Fall im Volk, da ich sie gefunden habe und ihr beim Stiften zusehen konnte.


    Bis auf diese 3 Zellen gibt es keine weiteren. Ich habe alle Waben durch geschaut. Also bin ich mir sicher das es keine Drohnenbrut ist. Eine Zelle war bestiftet, die andere direkt daneben nicht. Die einzelne war nicht gut einsehbar. Man hat aber gesehen das der Draht da voll durch ging.


    Ich würde gerne wissen ob ich mit meinem Verdacht der stillen Umweiselung richtig liege. Und ob die weisse Kenzeichnen der Grund für die Umweiselung sein kann. Stiften tut die alte wie ne Weltmeisterin. Ich mach mir eigentlich eher Gedanken ob die genügend Nektar finden bei der Wetterlage. Ausserdem kann ich die Trachtlage als Neuimker absolut nicht einschätzen.



    Desweiteren soll in dieses Volk ohne hin eine andere Königin in etwa 2-3 Wochen eingesetzt werden. Da ich ein Volk auf Buckfast und ein Volk mit einer Standbegatten F1 Carnica halten werde. Ich will im direkt vergleich den Unterschied dieser Bienen erleben um für mich ein Entscheidung zu treffen ob die eine oder die andere zu mir passt oder ich gar beide führen will. Doch in wie weit kann der Faktor des wunsches des stillen Umweiselns ein Problem werden für die geplante Umweiselung?


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/nachschaffungszlasbh2gfm8.jpg]

  • Werbung
  • Hallo,


    ... Da ich ein Volk auf Buckfast und ein Volk mit einer Standbegatten F1 Carnica halten werde. Ich will im direkt vergleich den Unterschied dieser Bienen erleben um für mich ein Entscheidung zu treffen ob die eine oder die andere zu mir passt oder ich gar beide führen will.


    Entschuldigung aber warum müssen absolute Imkereianfänger so etwas fabrizieren?


    Du sagst es selber, stellst auch passende Anfängerfragen, kannst nicht mal was zur Trachtsituation sagen und willst dann bitte wie


    ZWEI ganze Völker verschiedener Rassen "direkt im Vergleich" beurteilen?:eek:
    Du kannst Dir die unterschiedlichen Farben begucken und ein bisschen Rätselraten, mehr nicht. Aber dafür jede Mange falsche Schlüsse ziehen.


    Dazu musst Du ne ganz schön beträchtlich hörere Anzahl nebeneinanderstellen und genau gleich führen, und die müssen eigentlich mal mindestens standbegattet sein die Königinnen, und zwar beide!


    Umweiseln Ende Juni/Anfang Juli und dann einen Schwarm? Wie hast Du das vor? Ist nicht gerade ein von Erfolg gekröntes Vorhaben von Zeitpunkt und Bedingungen her.


    Ich beantworte gern und reichlich Anfängerfragen aber manchmal schüttelt man zu sehr mit dem Kopf und kann nicht mehr schreiben, Schütteltrauma.
    Macht doch erst einmal euer Startjahr fertig. Beobachten, gucken, lernen, lesen. Nicht immer sofort die Königsdisziplinen durchorgeln.
    Und nicht alles auf die Königinnen schieben. Da wird gekauft und umgeweiselt was das Zeug hält. Die Bienen sind zu zickig, haben geschwärmt etc. - da muss eine neue her. Und dann kommt aus Startermund eine vollmundige Aburteilung der angeblichen Nicht-Qualität einer Queen aus renommiertem Züchterstall, weil dies und das und jenes war ja echt doof bei dem Volk von der:roll: nächste Rasse oder nächster Züchter.


    Ehrlich gesagt kann ich das nicht mehr hören.


    Nix für ungut aber wer mit Fragen dieser Art einen Thread aufmacht und dann solche Vorhaben schildert, zeigt Praradoxen in Reinkultur.


    By the way ist das offene Stehenlassen von Bienenbeuten gesetzlich geregelt nicht erlaubt. Bienenseuchengesetz. Nicht Anfängerglück.


    Der Schwarm dann schon - lass ihn



    Grüße


    Marion

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Die Offene Bienenbeute war nicht meine Beute. Sie war vom Vorbesitzer, der aufgrund Körperliches Umstandes sich an seine Bienen nicht mehr erinnern konnte und daher alles seit einer mir unbekannten Zeit verkommen lies. Und ich wollte sie eigentlich einen Tag vorher vernichten, was ich leider nicht konnte wegen einem Feiertag. Daher war es durch aus Glück für mich, dass ich sie einen Tag Später vernichten musste und somit einen Schwarm für meine neue Gekaufte Beute hatte. Und gerade aus Bienenseuchen Gründen habe ich an diesem Stand 3 Wochen geschuftet um alles wieder Gesetzlich ins reine zu bringen. Du siehst also ich bin nicht nur Informiert über den Besagten umstand, sondern kümmere mich auch um eine Veränderung, gerade weil es den Bienen schaden würde , wenn nicht. Da ich dir versichern kann, dass der Zustand sehr schlimm war.


    Beim Umweiseln habe ich die Hilfe eines Erfahrenen Imkers. Ich lasse mich also bei den Kritischen Punkten bei meinem Vorhaben durch aus begleiten.


    Und keine Sorge. Es geht nicht darum eine Beurteilung für alle Imker zu finden, sondern lediglich eine für mich. Und dies Bezüglich habe ich ebenfalls alle Vorkehrungen getroffen dass es mir ein Realistisches Bild geben wird und kann auch da auf die Hilfe Erfahrenere Imker zurück greifen. Da diese Diskussion verbreitet ist, was besser ist, allerdings nur die wenigstens es wirklich ausprobiert haben ob es überhaupt ein "besser" gibt.


    Und da ich keine Lust mehr auf 1000 Unterschiedliche Meinung bin die scheinbar alle die Erfahrung davor gescheut haben, hole ich mir selbst die Erfahrung.



    Kann mir jetzt vielleicht noch jemand bei meiner Frage Helfen?


    Danke

  • Hallo Namenloser,


    schade, daß Du Marion nicht verstanden hast.


    Meine Antwort auf Deine Frage:
    In 2 - 3 Wochen befindet sich in Deinem Volk, wenn alles gut geht, eine unbegattete Königin.
    Die darfst Du dann suchen, abdrücken und dann Deine neue einweiseln.
    Ist doch alles kein Problem, oder? Brutfrei wird das Volk dann sicher sein.
    Bienen kann man vergewaltigen wie man will. Ist alles straffrei.
    Und wenn die dann noch alles so tun, wie der Bienenhalter das will, um so besser.


    Wäre schön, wenn Du uns dann nächstes Jahr darüber Aufklärung verschaffen würdest, welche neuen Erkenntnisse Deine Studie gebracht hat.


    Aber warum klärst Du Deine Fragen nicht mit den erfahrenen Imkern, die Dir zur Hand gehen? Deine Frage ist doch absolut rasseunspezifisch.


    Gruß
    Ulrich

  • Hallo,
    zur Frage bzgl. Stiller Umweiselung kann ich wegen zu wenig Erfahrung nicht weiterhelfen. Allerdings möchte ich davor warnen, aus Erfahrungen mit nur 2 Völkern auf Eigenschaften einer Bienenrasse zu schließen. Z. B. habe ich sicher vertrauenswürdige Erfahrungsberichte über die Sanftmut von Buckfast im Vergleich zu Carnica gelesen. Jedoch kenne ich auch Gegenbeispiele: Ein Nachbarimker mit Buckfast hatte mehrere aggressive Völker. Andererseits habe ich selbst von einer Imkerin, bei der Sanftmut wichtigstes Auslesekriterium ist, ein "zahmes" Volk gekauft, das eher dem Carnica- als dem Buckfast-Typ entspricht. Die Zuchtziele bei beiden Rassen sind ähnlich und Eigenschaften von viel mehr Faktoren als von der Bienenrasse abhängig.
    Karl

    Etwa 12 Völker auf Dadant an etwa 4 Standorten. "Bienenrasse":roll:: Bunte Mischung aus Carnica und Buckfast.

  • Hallo Cabra,


    mach aus Deinen zwei Völkern fürs nächste Jahr vier und schau, wieviel Varianz Du innerhalb dieser Gruppe sehen kannst. Du wirst feststellen, dass sich diese vier Völker möglicherweise sehr unterschiedlich entwickeln werden, schon alleine, weil hier das eine schiefgeht, da die andere Besonderheit auftritt und im Nu hast Du ganz unterschiedliche Verläufe. Ich habe dieses Jahr versucht, acht Völker möglichst parallel zu führen und habe nun mindestens fünf verschiedene Zustände/Ursachen.


    Direkt und ohne Erfahrung zwei Völker vergleichen zu wollen UND dann noch die gesehen Unterschiede den verschiedenen Rassen zuordnen zu wollen, ist absurd. Es gibt viel zu viele Variablen und die Rasse ist nur eine davon. Du könntest genausogut würfeln oder die Bienen farblich passend zu Deinem Lieblingsschal auswählen.


    Gruß
    Kikibee

    Auf der Suche nach der Bee-Life-Balance.

  • Was sich mor nur nicht erschliesst ist,dass Du immer schreibst Du lässt dich von einem erfahrenen Imker beraten.
    Warum frägst Du dann hier bzgl umweiselung nach? Nicht dass Dir keiner helfen mag aber der Imker vor Ort ist doch immer die bessere Wahl.


    Gruss Markus

    • Offizieller Beitrag

    Auch für mich ist der Sinn der Aktion nicht ganz klar.


    Zitat

    Und da ich keine Lust mehr auf 1000 Unterschiedliche Meinung bin die scheinbar alle die Erfahrung davor gescheut haben, hole ich mir selbst die Erfahrung.



    Kann mir jetzt vielleicht noch jemand bei meiner Frage Helfen?


    Beide Sätze sind ja ein Widerspruch und mit einem kleinen bitte würde es sich dann auch freundlicher lesen lassen ;)


    Beste Grüße
    Hartmut

  • 1. Schwarm füttern!


    2. Königin, die du bekommst, in kleinen KS einweiseln. Schwarm einfach weiterlaufen lassen. Vereinigen erst später.



    In 2 - 3 Wochen befindet sich in Deinem Volk, wenn alles gut geht, eine unbegattete Königin.
    Die darfst Du dann suchen, abdrücken und dann Deine neue einweiseln.
    Ist doch alles kein Problem, oder? Brutfrei wird das Volk dann sicher sein.


    Warum sollen die brutfrei sein?


    Liebe Grüße


    Simon

    "In der Natur ist die Bedeutung des unendlich Kleinen unendlich groß." (Louis Pasteur)

  • Hallo Cabra,


    bzgl. Deiner Frage:


    Wenn ich Deinen Plan richtig begreife, kann es Dir eigentlich egal sein, was die da gerade machen ... schau es Dir doch über die nächste Zeit einfach an, was sie mit den Zellen auf Deiner Abbildung vorhaben; dramatisches kann ja nicht passieren.
    Schaffen sie nach, werden sie die eine und/oder andere der Zellen ausziehen, nachschaffen und Deine jetzige Kö wird dran glauben - wird sie aber sowieso bald, wenn Du dann später umweiselst (dann eben die Nachschaffungskönigin).
    Schaffen sie nicht nach, sondern das sind nur Spielnäpfchen (wenn auch ungewöhnlich), heißt das nur, dass Deine jetzige Kö noch etwas länger prima stiften kann (bevor Du sie abdrückst, um mit Deinem Bienenrassenvergleich anzufangen).


    Irgendwie doch schade um Deine Königinnen, die ja auf ganz selbständig natürliche Weise in ihrem Volk weitergelebt hätten (geschwärmt oder nachgeschaffen - egal!) ... :cry:


    Gruß, Jörg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

  • Hallo Simon,


    was gibt es für einen Grund, an einem Volk rum zu spielen, von dem man absolut nichts weiß.
    Um diese Jahreszeit mit offener Brut umweiseln, ???


    Wenn schon spielen, dann mit, wie Du schreibst, neuem Volk, Kunstschwarm, neue Königin.


    Die Erfahrung und das Können des Threaterstellers dürften jedenfalls auf absoluter Anfängerstufe sein.
    Seine Aussage, keine anderen Zellen gefunden, also ist es keine Drohnenbrut, sagt doch schon alles.


    Diese ganzen Aussagen und Behauptungen sind so was von unschlüssig. Er sollte doch erst mal versuchen, diese 2 Völker, so wie sie sind, ins nächste Jahr zu bringen. Er kann ja noch einige andere dazu nehmen.


    Wenn ich an meinen Völkern absolut nichts sehe, sehe ich auch keinen Unterschied zwischen unterschiedlichen
    Bienen(rassen).
    Und wenn ich Carnica und Buckfast nicht entsprechend ihrer Eigenarten führe, wird das so wie so nichts.
    Auch Imkern setzt einen Lernprozess voraus.


    Gruß
    Ulrich

  • .... Und ich wollte sie eigentlich einen Tag vorher vernichten, was ich leider nicht konnte wegen einem Feiertag. ...


    Und was genau hindert Dich die Beute an einem Feiertag zu verschließen? Macht das zu viel Lärm oder verbietet es Dir Dein Glaube?:roll:


    Tut mir leid, aber dank unbewohnter, unverschlossener Beuten steh ich mit meinen Bienen jetzt im Sperrbezirk.


    Ansonsten halt Dich an das was Marion Dir schrieb.


    Herr Rübengrün

    Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, daß Du tot bist. Aber für Dein Umfeld ist es hart.

    Genauso ist es, wenn Du blöd bist.


    Ich halte die Erkenntnis für einleuchtend, dass alle Menschen frei geboren sind und nicht alle das überhaupt wollen.

  • ...Und als ich gestern die Königin Suchte, weil ich sie das eine mal davor weiss gekennzeichnet habe und seit dem nicht mehr finden konnte, habe ich auf der äussersten Wabe mit Brut in der Mitte scheinbar 3 Stille Umweiselungszellen gefunden....


    Möglicherweise hast du ihr beim Aufkleben des Plättchens Tracheen verstopft. Das verträgt sie nicht und nun schafft das Volk nach.


    Gruß Ralph

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.