Hallo!
Vor etwa 3 Wochen ist mir ein Naturschwarm in eine Freie Beute die herum stand eingezogen. Neuimker Glück Der Schwarm hat sich auch super entwickelt. Die Königin war unbegattet und legt trotz des Schlechten Wetter jetzt seit ca 1 Woche. Etwa 2 Volle und eine halbe Wabe sind voll mit Stifte. Und als ich gestern die Königin Suchte, weil ich sie das eine mal davor weiss gekennzeichnet habe und seit dem nicht mehr finden konnte, habe ich auf der äussersten Wabe mit Brut in der Mitte scheinbar 3 Stille Umweiselungszellen gefunden. Die Königin ist auf jeden Fall im Volk, da ich sie gefunden habe und ihr beim Stiften zusehen konnte.
Bis auf diese 3 Zellen gibt es keine weiteren. Ich habe alle Waben durch geschaut. Also bin ich mir sicher das es keine Drohnenbrut ist. Eine Zelle war bestiftet, die andere direkt daneben nicht. Die einzelne war nicht gut einsehbar. Man hat aber gesehen das der Draht da voll durch ging.
Ich würde gerne wissen ob ich mit meinem Verdacht der stillen Umweiselung richtig liege. Und ob die weisse Kenzeichnen der Grund für die Umweiselung sein kann. Stiften tut die alte wie ne Weltmeisterin. Ich mach mir eigentlich eher Gedanken ob die genügend Nektar finden bei der Wetterlage. Ausserdem kann ich die Trachtlage als Neuimker absolut nicht einschätzen.
Desweiteren soll in dieses Volk ohne hin eine andere Königin in etwa 2-3 Wochen eingesetzt werden. Da ich ein Volk auf Buckfast und ein Volk mit einer Standbegatten F1 Carnica halten werde. Ich will im direkt vergleich den Unterschied dieser Bienen erleben um für mich ein Entscheidung zu treffen ob die eine oder die andere zu mir passt oder ich gar beide führen will. Doch in wie weit kann der Faktor des wunsches des stillen Umweiselns ein Problem werden für die geplante Umweiselung?
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/nachschaffungszlasbh2gfm8.jpg]