Wird hier Still Umgeweiselt?

  • Das ist kein Querschläger.
    das Thema wird im Eingangsposting gestartet.
    Und die Art des Auftretens ist echt unglaublich.


    jetzt haust der Schwarm in altem Geschmodder...


    Weshalb dieses Nachtreten? Kein Schaumstoffstreifen o.ä. - ja, das war ein elementarer Fehler - aber 1 Bemerkung dürfte reichen. Wurde in anfängerlichem Enthusiasmus und Arbeitseifer übersehen. Die eigentlichen vorwerfbaren Versäumnisse lagen aber weit vor Cabra´s Engagement. I.ü. sehe ich auf dem Foto #1 kein altes "Geschmodder", sondern frischen, neuen Wabenbau...
    Und man darf daran erinnern, wie eifrig hier das Aufstellen von Schwarmfangeinrichtungen befürwortend diskutiert wurde - nach BienenSeuchVO derselbe Sachverhalt, wenn auch - zugegebenermaßen - imkerlich differenziert zu sehen - aber eben juristisch dasselbe.

  • Werbung

  • Und man darf daran erinnern, wie eifrig hier das Aufstellen von Schwarmfangeinrichtungen befürwortend diskutiert wurde - nach BienenSeuchVO derselbe Sachverhalt, wenn auch - zugegebenermaßen - imkerlich differenziert zu sehen - aber eben juristisch dasselbe.


    Hallo ribes,
    mit Verlaub ist das Unsinn, denn § 6 spricht ausdrücklich von nicht mehr bewohnten Bienenwohnungen und Schwarmlockbeuten zählen wohl ähnlich wie Kunstschwarmkästen/Schwarmfangkästen und Ähnliches nicht zu der Kategorie Bienenwohnung, da nur vorübergehend in Benutzung.
    Ferner befindet sich in den seltensten Fällen altes Wabenwerk in den aufgestellten Schwarmfangeinrichtungen und somit werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.
    Deiner Definition folgend wäre jeder Schornstein, in dem sich mal ein Bienenvolk niedergelassen hat stillzulegen oder jeder Baum in dem ein Volk einzog zu fällen?


    Der Einwand bzw. die Kritik das hier Beuten offen standen ist imho berechtigt, denn es wurde lt. eigenem Bekunden am Stand kräftig gewerkelt und hier wurden die Prioritäten eindeutig falsch gesetzt und mit Verlaub, das muss auch gesagt werden dürfen ohne das sich einer beleidigt fühlt oder das ganze in Haarspaltereien ausartet.


    LG
    Andreas

  • Auch wenn ich mich ungern korrigiere, so bezog sich mein Einwand auf die alte Fassung des § 6, was allerdings daran nichts ändert, denn die neue Fassung gültig ab 2014 ist absoluter Nonsens

    Zitat

    Von Bienen nicht mehr besetzte Bienenwohnungen sind vom Besitzer der Bienen stets bienendicht verschlossen zu halten.

  • Ob das die Behörde im Konfliktfall ebenso sieht, bleibt abzuwarten. Bricht AFB aus, wird dann auch von den Kollegen übereifrig nach einem Schuldigen gesucht, da kommen derlei Sprüche gar nicht gut an...
    Aber ich sagte ja bereits: Imkerlich kann man das durchaus differenziert sehen, juristisch wohl nicht.

  • Der Bienenschwarm wurde natürlich sofort nach einem Anruf bei meinem Bienenkurslehrer in eine neu gekaufte Beute umgeschlagen.


    Und Rechtlich gesehen wäre ich aus dem Schneider gewesen.


    - Denn ich hatte dort zu diesem Zeitpunkt keine Bienen und es gab auf dem Gelände auch keine Völker von jemand anderes
    - Das Material dort gehörte zu 100% nicht mir.
    - das Gelände gehörte zu diesem Zeitpunkt nicht mir.
    - Ich habe das Gelände nicht benutzt, sondern lediglich mit Erlaubnis Aufgeräumt .



    Ich war also lediglich ein Freiwilliger Helfer der dem Besitzer wegen Krankheit (Schlaganfall/ Keine Erinnerung mehr an seine Bienen laut Erzählung) beim Aufräumen geholfen hat. Wäre ein Imker gekommen und hätte nach seinem Schwarm gefragt, dann hätte er ergo diesen bekommen. Da er meines Verständnis nach die Verfolgung ja nie abgebrochen hat. Jedoch ist nie bekannt geworden woher dieser Nachschwarm gekommen ist. Indem ich dafür gesorgt habe das der Schwarm gleich in eine frische Beute kommt wo keine Altlasten vorhanden sind, habe ich das für mich Möglichste als Anfänger der noch gar keine Bienen hat, getan.


    Aber ab jetzt werde ich mich schwer davor hüten noch einmal so etwas zu tun und jedem Neuling abraten so einen Stand zu übernehmen oder gar Sauber zu machen. Den statt das die Leute einfach Froh drüber sind das sich jemand dieses Problems angenommen hat, wird lieber nach Fehlern gesucht und diese Angeprangert. Und am besten noch erklärt, dass man für die Seuchen Probleme in halb Deutschland verantwortlich ist. Da lass ich doch lieber alle so und warte auf die nächste Pest. Scheint ja so gewünscht zu sein von Leuten die glauben das man so einen Stand übernimmt um Schwärme zu fangen oder von Leuten die nur darauf warten mit dem Finger auf jemanden Zeigen zu können ohne ihn wahrscheinlich selber jemals Krumm gemacht zu haben.




    iWei: Ich weiss, aber tut mir Leid. Ich gehöre einfach nicht zu den Leuten die sich die Butter vom Brot nehmen lassen. Oder sich Schuldzuweisungen still schweigend gefallen zu lassen.



    @ALL Ich bedanke mich trotzdem für eure Hilfe und für die Konstruktive Kritik. Und bei denen wo das eigentlich nicht angebracht wäre in meinen Augen. Schreibt gerne die Möglichkeiten die ich gehabt hätte z.b. um Hilfe zu bekommen usw in diesen Thread.


    http://www.imkerforum.de/showthread.php?t=51287


    Dort habe ich nämlich nach Hilfestellung gefragt und auch soweit ich zu diesem Zeitpunkt im Sinne der Bienen als Neuling denken konnte,bekommen. Eure weiteren Vorschläge hätten sicherlich eine ergänzende Wirkung für jemanden der sich in die gleiche Situation bringt wie ich mich gerade hier. Nur das diese Person es dann vielleicht besser machen kann. Den noch ist kein Meister vom Himmel gefallen und der nächste macht es dann vielleicht besser als ich. Oder ist zumindest ist er nicht so doof und Schreibt darüber.



    @Admin/Moderator. Da die Frage beantwortet wurde bitte ich um Schließung den Threads. Da die Hauptdiskussion nichts mehr mit dem eigentlich Beitrag zu tun hat. Danke schön! :)

  • Keep it up, Cabra. Sicher hast Du - und beim Mitlesen auch ich - einiges über Imkerei, Forenleben und Imker/innen gerlernt.


    "Imkerei ist die Gelassenheit, sein Gegenüber seins machen zu lassen, und sich daran zu erfreuen." mein Fazit hier :wink:


    Over and out, Gruß, Jörg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

  • Die neuen Kommunikationsformen verführen leider zu (vor-)schnellem Urteil. Das ist dann allzu oft unbegründet, falsch und kann ehrverletzend wirken wie hier. Der einfache Zugriff und die hohe Kommunikationsgeschwindigkeit lösen aber auch Erwartungshaltungen aus, die manchmal als fordernd oder gar unverschämt mißverstanden werden können.
    Ich bitte um mehr Sachlichkeit und weniger persönliche Bewertungen, Angriffe o.ä.
    Mein Großvater selig pflegte bei Konflikten immer zu raten: Erst einmel eine Nacht darüber schlafen, ehe man antwortet. Vielleicht läßt sich auch bei heutiger high-speed-Kommunikation wenigstens ein kurzer Moment des nüchternen Überlegens einlegen, eine virtuelle Überschlafnacht gewissermaßen, bspw. zur Beantwortung der Frage, wie die eigene Äußerung dem Gegenüber bzw. der Lesergemeinde weiterhilft...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.